Erneut haben Schülerinnen und Schüler des KANTs erfolgreich an Wettbewerben in verschiedenen Bereichen teilgenommen: Die Tischtennismannschaft wurde nicht nur Stadtmeister, sondern auch Vizemeister im Regierungsbezirk. Den Englisch-Vorlesewettbewerb der 7. Klassen konnte Nele Lammersmann aus der 7b für sich entscheiden, wobei es in diesem Jahr zahlreich talentierte Vorleserinnen und Vorleser gab und der Jury die Entscheidung keineswegs leicht fiel. Erstmalig nahm das KANT am landesweiten Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ teil. In verschiedenen Kategorien (Film, schreiben, kreativ) setzen sich Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen mit der antiken Welt der Griechen auseinander. Betreut wird der Wettbewerb am KANT...
Aktuelles
Belohnung für den Zuschauerpreis beim Videoblogger-Economics Wettbewerb: Die Reise nach Berlin
Noch vor wenigen Wochen war der Beitrag beim Videoblogger-Economics Wettbewerb, einem Ableger des Projektes Business@school, von Julia Schlese, Laisa Helmers, Svea Weers, Nele Laumann, Laura Fiorentino und Jasmin Daghfous nur einer von vielen Beiträgen deutschlandweit. Doch aufgrund der großen Unterstützung im Onlinevoting wurde ihr Beitrag über die Modemarke Esprit mit dem Zuschauerpreis ausgezeichnet. Nun waren die Schülerinnen der Q1 in Berlin zu Gast, um professioneller Studioarbeit beim Thema Bloggen über die Schulter zu schauen. Bereits am ersten Tag ihres Gewinnes waren sie im Studio 71 zu Gast. Genau dort werden unter anderem professionelle YouTube-Videos gedreht und die Mädchen konnten sogar...
Auf den Spuren der Römer – Der EF-Lateinkurs in Köln
Am Freitag, 26. Januar 2018, wandelte der Lateinkurs der Jahrgangsstufe 10 (EF) unter Leitung von Lateinlehrerin Martina Kelling auf den Spuren der Römer in Köln. Nach interessanten Führungen durch das Römisch-Germanische Museum und durch das unterirdische Prätorium, dem Statthalterpalast, hatten die Schüler*innen noch Gelegenheit, Köln zu erkunden. Den Abschluss des Ausflugs bildete der Besuch des Kölner Doms, bevor es wieder Richtung Hiltrup ging.
Großer Sport des KANT Handballteams bei den Stadtmeisterschaften
Dass es zur Zeit bei den Handball-Europameisterschaften in Kroatien großen Sport zu sehen gibt, wissen alle Handballfans. Aber auch die KANT Handballmannschaft der Wettkampfklasse I bot am Dienstag, 16. Jaunuar 2018, eine tolle Leistung. Gegen die Mannschaften des Kardinal-von-Galen Gymnasiums sowie das Team des Pascal-Gymnasiums zeigte das von KANT Sportlehrer Thomas Kleimeyer betreute Team mit Lukas Reining, Leon Schmidthuis, Alexander Agater, Mark Ziegelhöfer, Lukas Kappel, Tim Jakobtorweihe, Finn Röser, Jonas Hentschel, Patrick Connearn und Julius Habel (alle aus der Jahrgansstufe 12/Q2) starke Leistungen. In knappen Spielen entschied aber letztlich das Pascal-Gymnasium das Turnier für sich.
Das KANT gewinnt die Vizemeisterschaft im Regierungsbezirk
Die Erfolgsserie des KANT Tischtennis-Teams ging auch beim Finalturnier des Regierungsbezirks am 11. Januar 2018 in Recklinghausen weiter. Die von Dirk Becker und Thorsten Hintemann betreute Mannschaft, bestehend aus Damian Hintemann, Tobias Elbert, Lukas Brun, David Reichelt, Jan Hidding sowie Nils Helmers, präsentierte sich erneut in guter Form und besiegte das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium aus Gelsenkirchen souverän mit 9:0 und das Hittorf-Gymnasium aus Recklinghausen mit 6:3. Einzig dem späteren Sieger, dem ganz stark spielenden Gymnasium Johanneum aus Ostbevern, mussten sich die KANT-Jungs in umkämpften und engen Spielen mit 3:6 geschlagen geben. Es bleibt aber festzuhalten, dass das KANT die zweitbeste Tischtennismannschaft im...
Alltagskunde AG
Welche Versicherungen benötige ich? Wie mache ich eine Steuererklärung? Welche Sachen muss ich bei Verträgen oder der ersten Wohnung beachten? …. All diese Fragen werden nach der Schule im Alltag wichtig, können im Unterricht aber nicht immer detailliert besprochen werden. Dafür gibt es am KANT die Alltagskunde AG für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, bei der es in themenspezifischen Workshops um grundlegendes Wissen und praktische Anwendungsbeispiele geht. Ende Dezember und Anfang Januar wurden bereits „Versicherungen“ und „Steuern“ behandelt. So errechneten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel auch, wann sich eine Handyversicherung lohnt oder wie viel Steuern und Abgaben später zu zahlen...