Am Dienstag, 15. August 2023, fuhr die Jahrgangsstufe 10 um 7:45 Uhr mit dem Bus nach Bonn. Schon am Vortag...
Geschichte
Wer Geschichte am KANT lernt, …
… besucht Orte, an denen Geschichte erfahrbar wird.
… kann teilnehmen am Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ und am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
… nimmt teil an dem Seminar „Aus der Geschichte lernen“, um sich mit der NS-Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Im Unterricht werden die Fähigkeiten gefördert …
… sich selbst als Teil der Geschichte zu begreifen.
… Freude an der Auseinandersetzung mit historischen Themen zu entwickeln.
… eigene Urteile über historische Sachverhalte zu fällen.
… verschiedene Sichtweisen auf historische Ereignisse zu berücksichtigen.
… sich produktiv (in Form von Rollenspielen, Tagbucheinträgen, Planspielen etc.) und kritisch mit unterschiedlichen Quellen auseinanderzusetzen.
Ziel unseres Geschichtsunterrichts ist es, Geschichte nicht bloß als Wissen über Vergangenes zu erlernen, sondern die Bedeutung von Geschichte für die eigene Identität erlebbar zu machen. Geschichte beeinflusst unsere Gegenwart, wenn wir uns mit ihr auseinandersetzen, können wir Antworten auf aktuell relevante gesellschaftliche Fragen finden.

Aktuelles aus den Gesellschaftswissenschaften

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Zahlreiche KANT-Schüler unter den Preisträgern
Tolle Nachrichten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Gleich zwei Landesförderpreise gehen ans KANT! Emilian Ben Salem,...

Warum sollte man sich in seiner Freizeit eigentlich für die Menschenrechte engagieren?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Menschenrechte beantworteten Pia, Tim und Valentin der Hochschulgruppe von Amnesty International an...

Der Schulgeschichte auf der Spur: Exkursion ins Stadtarchiv Münster
Im nächsten Jahr wird das KANT 50 Jahre alt – und eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern hat sich...

375 Jahre Westfälischer Frieden – Das KANT bei der Friedendemonstration in Münster
Vor 375 Jahren wurde in Münster und Osnabrück das Ende des 30-jährigen Krieges mit dem Westfälischen Frieden besiegelt. Er gilt...

Was genau heißt “Fair Trade”?- Die Klasse 5b auf der Spur der fairen Kakaobohne
Im Rahmen des Politikunterrichts hat die Klasse 5b die Geschichte von “Bonnie, der Kakaobohne” von der Côte d’Ivoire in Westafrika...

Erster Platz für Tim Decker und Lukas Brun beim Planspiel Börse
Einen beeindruckenden ersten Platz belegten die angehenden Abiturienten Tim Decker und Lukas Brun (im Bild hinten) aus der Jahrgangsstufe Q2...

KANT Schülerinnen und Schüler mit sieben Projekten beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Seit dem 1. September 2022 läuft die neue Runde des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Er findet alle zwei Jahre statt und...

„Die Erinnerung wachhalten – Antisemitismus überall bekämpfen“ – Das KANT beim 7. gemeinsamen Holocaust-Gedenktag Münsteraner Schulen
Bei der zentralen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag der Münsteraner Schulen am 27. Januar 2023 auf dem Platz des Westfälischen Friedens in...

Der bilinguale Grundkurs Geschichte besucht das Landesarchiv NRW
Der bilinguale Grundkurs im Fach Geschichte der Jahrgangsstufe 10 (EF) unter Leitung von Frau Beierle-Kaschuba trotzte am Montag, 19. Dezember...

Studierende der Hochschulgruppe von Amnesty International zu Gast am KANT
„Können wir überhaupt Spaß haben, wenn wir von Menschenrechtsverletzungen wissen?“ „Vermutlich schon“, „als nicht-Fußballfan kann ich die WM leichter verurteilen“,...

„Nächster Halt Nachhaltigkeit“ – Große Erfolge für das KANT beim Europäischen Wettbewerb
„Nächster Halt Nachhaltigkeit“ – so lautete der Titel der diesjährigen 69. Runde des Europäischen Wettbewerbs. Mit jährlich bis zu 85.000...