Biologie
Wer Biologie am KANT lernt, …
… unternimmt Exkursionen und Ausflüge.
… erforscht die Natur vor unserer Haustür, entdeckt die Besonderheiten exotischer Tierer im Zoo und lernt die Arbeit von Biologinnen und Biologen kennen.
… nutzt das Mikroskop, um die allerkleinsten Lebewesen und Zellen zu untersuchen.
… macht einen Mikroskopführerschein.
… diskutiert biologische Problemfragen wie die Nutztierhaltung oder den Artenschutz und bildet sich ein begründetes Urteil.
… beobachtet spannende biologische Phänomene und formuliert Fragestellungen dazu.
… formuliert Vermutungen zu biologischen Fragestellungen und lernt, die richtigen Methoden zu ihrer Überprüfung zu wählen.
… plant Experimente, führt sie durch und wertet sie aus – zum Beispiel über die Funktionen unseres Körpers, die Angepasstheit von Tieren oder das Wachstum von Pflanzen.
… führt Beobachtungen und Untersuchungen durch, um verschiedene Arten von Pflanzen und Tieren im Klassenraum und in der Natur kennenzulernen.
… erforscht biologische Systeme, Gesetzmäßigkeiten und Vorgänge.







Aktuelles aus den MINT-Fächern
-
Klasse 6d beobachtet die partielle Sonnenfinsternis
Passend zum Physikunterricht der Klasse 6d fand am 25. Oktober 2022 eine partielle Sonnenfinsternis über Münster statt. Als sich um 12:27 Uhr die Wolkendecke über Münster öffnete, nutzte die Klasse… -
MINT Kurse erkunden den Info-Truck des Verbandes Münsterländischer Metallindustrieller
Die MINT-Kurse der 7., 8. und 9. Klassen des KANT besuchten am 24. und 25. Oktober 2022 den beeindruckenden Info-Truck des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie (MINT: Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik). In den… -
Alles, was wir hören, ist Schall – Das Schallprojekt der 6. Klassen
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 fand am 19.10.2022 das diesjährige Schallprojekt statt. Die Schülerinnen und Schüler betrachteten das Phänomen Schall in klassenübergreifenden Gruppen aus verschiedenen Blickwinkeln, z…. -
Der Biologie Leistungskurs derJahrgangsstufe 11 (Q1) unter der Leitung von Heils hatte die Möglichkeit im Rahmen des Kursthemas „Molekulargenetik“ am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der WWU Münster Laborluft zu…
-
Frederik Schier (Jahrgansstufe Q2) bei der NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik
„Spieleprogrammierung wie ein Profi!“ hieß das Projekt, mit dem Frederik Schier aus der Jahrgangsstufe Q2 des KANT sich eine Woche lang beschäftigte. Vom 22.08. bis 26.08.2022 fand im Jugendgästehaus am… -
SchülerInnenteam des KANT zu „Technik Scouts“ gekürt
Die Deutsche Telekom Stiftung hat im Rahmen einer gemeinsamen Ausschreibung mit fünf Bildungsministerien, u.a. auch dem Schulministerium NRW, Schülerteams zu Technik Scouts gekürt. Mehr als 75 SchülerInnengruppen haben an der…