In diesem Jahr feiert die Friedliche Revolution von 1989 ein Jubiläum und man könnte dies gut am Freiheits- und Einheitsdenkmal...
Sozialwissenschaften
Wer Wirtschaft/Politik (Sek I) bzw. Sozialwissenschaften/Wirtschaft (Sek II) am KANT lernt, …
… lernt z. B. im Klassenrat in Klasse 5, Miteinander demokratisch zu gestalten und mit Konflikten umzugehen.
… simuliert politische Verfahren z. B. durch die Teilnahme an der „Juniorwahl“ oder am Planspiel „Koloniegründung“
… versteht als Schülerinnen und Schüler einer Fairtrade-Schule wirtschaftliche Zusammenhänge und trifft als Verbraucherin und Verbraucher informierte Entscheidungen.
… lernt in Betriebserkundungen und Berufspraktika die Abläufe und Zusammenhänge in Wirtschaftsunternehmen praktisch kennen.
… kann im Oberstufen-Projektkurs „business@school“ diese Kenntnisse bei besonderem Interesse vertiefen.
… nutzt z. B. die Kompetenzermittlung oder die regelmäßig angebotenen Berufsberatungen der Arbeitsagentur am KANT, um eigene Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf Berufswahl zu erkennen.
Im Unterricht …
… wird die Fähigkeit gefördert, verschiedene Medien wahrzunehmen, zu nutzen und zu beurteilen, z.B. im Medien- und Methodenkompetenztraining in Klasse 5.
… wird der Leitgedanke unserer Schule „Weltoffen lernen – selbstbestimmt denken – verantwortlich handeln“ umgesetzt und erlebt.
Es ist unser Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler zur Mündigkeit in wirtschaftlichen und politischen Fragen zu führen und sie so auf ihre (zukünftige) Rolle als Bürger/innen, Verbraucher/innen und Arbeitnehmer/innen vorzubereiten.
Wir möchten es ihnen ermöglichen, ihre Interessen in der heutigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu vertreten, sachkundig zu urteilen und verantwortungsvoll sowie demokratisch zu handeln.
Aktuelles aus den Gesellschaftswissenschaften
Die EF in Berlin – Grenz-Erfahrungen zwischen Diktaturen und Demokratie
Eine Woche voller eindrücklicher Erfahrungen und Erlebnisse verbrachten 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF mit ihren begleitenden Lehrkräften Herrn...
Teilnahme am Planspiel Pol&is: SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 tauchen in die Weltpolitik ein
Vom 2. bis zum 4. September 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des KANT die Möglichkeit, am...
Die 10. Klassen diskutieren mit Schulministerin Feller in der Villa ten Hompel
Historisches Wissen vermitteln, Erinnerungen wachhalten und so gegen Antisemitismus in der Gegenwart wirken – diese Ziele verfolgt der Geschichtsort Villa...
Exkursion der 6. Klassen in den Römerpark Haltern
In etwa das Ausmaß einer Hundertschaft hatte die Gruppe bestehend aus vier 6. Klassen, die sich am Donnerstag, den 4....
Aus der Geschichte lernen – Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen
„Im Konzentrationslager Bergen-Belsen starben 52.000 Häftlige aus vielen Ländern Europas. Als Opfer von Misshandlung, Zwangsarbeit, Seuchen oder Hunger erlagen sie...