In diesem Jahr feiert die Friedliche Revolution von 1989 ein Jubiläum und man könnte dies gut am Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig begehen. Wenn das Vorhaben für den Bau eines Denkmals nicht bereits seit dem Bundestagsbeschluß vor gut 15 Jahren in der Schwebe wäre. Warum dieses Denkmal bis heute nicht errichtet wurde, konnten Schülerinnen und...
Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Die EF in Berlin – Grenz-Erfahrungen zwischen Diktaturen und Demokratie
Eine Woche voller eindrücklicher Erfahrungen und Erlebnisse verbrachten 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF mit ihren begleitenden Lehrkräften Herrn Abbing, Frau Beierle-Kaschuba, Frau Gruhn, Frau von Manstein und Herrn Eßeling Anfang September in Berlin. Schon beim Zwischenstopp am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Marienborn überraschte der ungeheure Aufwand, mit dem die DDR Reisende auf der Transitstrecke...
Teilnahme am Planspiel Pol&is: SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 tauchen in die Weltpolitik ein
Vom 2. bis zum 4. September 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des KANT die Möglichkeit, am Planspiel Pol&is (Politik & internationale Sicherheit) teilzunehmen. Dieses interaktive Planspiel, durchgeführt von Jugendoffizieren der Bundeswehr, bietet eine spannende Simulation globaler politischer, ökonomischer und ökologischer Herausforderungen. Im Rahmen des Spiels wurden die Länder der Welt in...
Die 10. Klassen diskutieren mit Schulministerin Feller in der Villa ten Hompel
Historisches Wissen vermitteln, Erinnerungen wachhalten und so gegen Antisemitismus in der Gegenwart wirken – diese Ziele verfolgt der Geschichtsort Villa ten Hompel seit 1999. Dorothee Feller, Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte die NS-Erinnerungsstätte am Freitag, 6. September. Dort diskutierte sie mit Fachleuten des Geschichtsortes sowie mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen des Immanuel-Kant-Gymnasiums in...
Exkursion der 6. Klassen in den Römerpark Haltern
In etwa das Ausmaß einer Hundertschaft hatte die Gruppe bestehend aus vier 6. Klassen, die sich am Donnerstag, den 4. Juli 2024 nach Haltern am See aufmachte, um dort den Römerpark zu besuchen. Passend zu den Themen des Geschichtsunterrichts der Jahrgangsstufe 6 konnten die Klassen in Begleitung ihrer Klassenleitungen und Geschichtslehrkräfte sowohl das umfangreiche Museum...
Aus der Geschichte lernen – Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen
„Im Konzentrationslager Bergen-Belsen starben 52.000 Häftlige aus vielen Ländern Europas. Als Opfer von Misshandlung, Zwangsarbeit, Seuchen oder Hunger erlagen sie der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Leid dieser Menschen verdient Aufarbeitung und Erinnerung.“ So steht es im Fyler des Seminars „Aus der Geschichte lernen“, entwickelt und umgesetzt von der Akademie „Franz-Hitze-Haus“ und dem Geschichtsort „Villa ten Hompel“....
Schon gesehen? Die neue Windrose auf dem Osthof des KANT
„Nie ohne Seife waschen“ – Diesen Spruch kennt jeder. Wo genau aber der Norden oder der Osten im Freien sind, kennen dann doch nicht alle. Um sich besser anhand der Himmelsrichtungen orientieren zu können, kann man eine Windrose genauer anschauen. Und diese befindet sich seit einigen Tagen in leuchtenden Farben auf dem Osthof des KANT....
Die Juniorwahl zur Europawahl am KANT
Wir, die Schüler und Schülerinnen des Europakurses aus der Klasse 10 haben die diesjährige Junior-Europawahl am 4. Juni 2024 organisiert. Die Juniorwahlen sind ein bundesweites Schulprojekt, das parallel zu realen Wahlen stattfindet. Dieses Projekt hat das Ziel, uns Schülerinnen und Schülern die Abläufe und die Bedeutung von Wahlen näherzubringen und fördert zudem das Verständnis für...
Beeindruckende Präsentationen beim Rotary Berufsdienste Award 2024 am KANT
Im Rahmen des Rotary Berufsdienste Award 2024 präsentierten zwei Schülerinnen und vier Schüler der Jahrgangsstufe Q1 (11) des Immanuel Kant Gymnasiums am Freitag, 14. Juni 2024, ihre hervorragenden Facharbeiten im Forum der Schule vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10. Bewertet wurden sie dabei von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Stefan Binnewies, Vorstand der...
#IchStehAuf – Das KANT steht für Demokratie und Vielfalt
Am 6. Juni 2024 hat das KANT wie über 1700 andere Schulen bundesweit (https://ichstehauf.org/schulen) bei der Aktion „#ich steh auf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ mitgemacht. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wurde in den letzten Tagen von den Kolleginnen und Kollegen der Fachschaften Geschichte und Politik in allen Klassen und...