„Gegen das Vergessen – für das Erinnern“ – Digitale und Präsenz-Projekte des KANT zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2021 Zweigleisig plant das Immanuel-Kant-Gymnasium in diesem „Corona-Jahr“ seine Beiträge zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2021. Digital erinnert das KANT mit einem Video beispielhaft an die jüdische Familie Salomon (Eltern und ein Sohn) aus Hiltrup, die ein...
Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Aufruf zu Toleranz und gegen Menschenfeindlichkeit: Digitales Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Frau Dr. Helga Feldner-Busztin
Am vergangenen Freitag, 18. Dezember 2020, hatten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der Jahrgamgsstufe 12 (Q2) des KANT die seltene Gelegenheit mit einer Überlebenden des Holocausts ins direkte Gespräch zu treten. Digital zugeschaltet war die 1929 in Wien geborene und aus einer jüdischen Familie stammende Helga Feldner-Busztin (geb. Pollak), die von ihrer Kindheit...
„Aus der Welt der Griechen“ – Auf nach Athen mit Liam Fischer
Auch in diesem Jahr hat das KANT wieder am Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ teilgenommen. Der Wettbewerb wird vom Neuen Gymnasium Bochum organisiert und vom Generalkonsulat Düsseldorf, dem Schulministerium und dem Altphilologenverband unterstützt. Aus den Schülerarbeiten zu drei vorgegebenen Themen aus der griechischen Antike, die in diesem Jahr besonders spannend waren, wählen die teilnehmenden...
„Schüler schreiben Geschichte“: Großer Erfolg für Teresa Kallinger (Q2)
Strontianit – was ist das bitte?! Das dürften sich viele fragen, die auf das Thema von Teresa Kallingers Facharbeit stoßen. Die Arbeit ist im Frühjahr 2020 – mitten im Corona-bedingten Lockdown – im Geschichte-Leistungskurs der damaligen Jahrgangsstufe 11 (Q1) entstanden und wurde von Frau Dr. Christiane Pérez betreut. Tatsächlich war Strontianit ein wertvoller Rohstoff, der...
Europa ganz praktisch – Großer Erfolg beim Euroscola Wettbewerb 2020
Die Schülerinnen und Schüler des Europakurses der 9. Klassen des Schuljahrs 2019/2020 unter der Leitung von Herrn Beddies können sich über einen großen Erfolg freuen. Beim Euroscola-Wettbewerb gehören die Schüler, die nun allesamt die Jahrgangsstufe 10 (EF) besuchen, zu den Gewinnern und dürfen sich über eine Reise ins Europäische Parlament nach Straßburg freuen, wenn die...
Die Klasse 9b zu Gast in der Villa ten Hompel
Die Schülerinnen und Schüler der bilingualen Klasse 9b besuchten in dieser Woche gemensam mit ihrem Klassenlehrer Jens Beddies die Villa Ten Hompel in Münster, um sich mit der Geschichte dieses besonderen außerschulischen Lernorts auseinanderzusetzen und am Projekt „Demokratiedschungel“ teilzunehmen. Begleitet von ausgebildeten Teamern der Villa konnten die KANTianer in Kleingruppen frei über Zeitgeschichte, Zivilcourage und...