Vor 375 Jahren wurde in Münster und Osnabrück das Ende des 30-jährigen Krieges mit dem Westfälischen Frieden besiegelt. Er gilt als der erste große Friedenskongress der Neuzeit, der in diesem Jahr mit vielfältigen Veranstaltungen gefeiert wird. Als Auftaktveranstaltung für das 375-jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens initiierte das Theater im Pumpenhaus mit Unterstützung der Stadt Münster...
Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Was genau heißt “Fair Trade”?- Die Klasse 5b auf der Spur der fairen Kakaobohne
Im Rahmen des Politikunterrichts hat die Klasse 5b die Geschichte von “Bonnie, der Kakaobohne” von der Côte d’Ivoire in Westafrika kennengelernt. Zwei Drittel des gesamten Kakaos auf der Welt stammen von dort. Bonnie hat einen Tag lang eine Kleinbauernfamilie begleitet und viel über die Arbeitsbedingungen der Menschen dort erfahren. Um sich gegen die ungerechten Handelspraktiken...
Erster Platz für Tim Decker und Lukas Brun beim Planspiel Börse
Einen beeindruckenden ersten Platz belegten die angehenden Abiturienten Tim Decker und Lukas Brun (im Bild hinten) aus der Jahrgangsstufe Q2 (12) beim Planspiel Börse in der Kategorie Nachhaltigkeit. Das Planspiel Börse ist ein zeitlich begrenzter Online – Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden mit fiktivem Kapital an der Börse handeln. In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ geht es...
KANT Schülerinnen und Schüler mit sieben Projekten beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Seit dem 1. September 2022 läuft die neue Runde des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Er findet alle zwei Jahre statt und ist mittlerweile einer der größten Geschichtswettbewerbe mit großem Renommee in Deutschland und Europa. Das Niveau ist sehr hoch, dafür winken auch tolle Preise. Die Bundessieger bekommen ihre Urkunde sogar vom Bundespräsidenten persönlich ausgehändigt. Jede Wettbewerbsrunde...
„Die Erinnerung wachhalten – Antisemitismus überall bekämpfen“ – Das KANT beim 7. gemeinsamen Holocaust-Gedenktag Münsteraner Schulen
Bei der zentralen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag der Münsteraner Schulen am 27. Januar 2023 auf dem Platz des Westfälischen Friedens in Münsters Innenstadt gedachten auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler des KANT gemeinsam der Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler des Q2-Geschichtszusatzkurses in einer Gedenkveranstaltung für Ihre Stufe im Forum der Schule u.a....
Der bilinguale Grundkurs Geschichte besucht das Landesarchiv NRW
Der bilinguale Grundkurs im Fach Geschichte der Jahrgangsstufe 10 (EF) unter Leitung von Frau Beierle-Kaschuba trotzte am Montag, 19. Dezember 2022, dem Glatteis und besucht einen Workshop zur Migrationsgeschichte im Landesarchiv NRW in Münster. Die Erkundung des Archivs begann mit einer Veranschaulichung der Arbeitsweise eines Archivs und der Archivpädagoge Herr Beck konnte ein Stück persönliche...
Studierende der Hochschulgruppe von Amnesty International zu Gast am KANT
„Können wir überhaupt Spaß haben, wenn wir von Menschenrechtsverletzungen wissen?“ „Vermutlich schon“, „als nicht-Fußballfan kann ich die WM leichter verurteilen“, aber auch „Man sollte die Weltmeisterschaft in Katar boykottieren“, lauteten die ehrlichen und kritischen Selbsteinschätzungen bei einer Diskussion zur Achtung der Menschenrechte, die der Geschichtskurs der Jahrgangsstufe 10 (EF) mit Studierenden der Hochschulgruppe von Amnesty...
„Nächster Halt Nachhaltigkeit“ – Große Erfolge für das KANT beim Europäischen Wettbewerb
„Nächster Halt Nachhaltigkeit“ – so lautete der Titel der diesjährigen 69. Runde des Europäischen Wettbewerbs. Mit jährlich bis zu 85.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit rund 1.300 Schulen ist er seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Allein aus NRW haben dieses Jahr über 7000 Schülerinnen und...
“Demokratie als Feind?” – Die Geschichtskurse der Q1 besuchen die Villa ten Hompel
Am 31. Mai 2022 besuchten die SchülerInnen der Geschichtskurse der Jahrgangsstufe Q1 (11) zusammen mit den Geschichtslehrerinnen Ursula Brenken und Barbara Hack die Villa ten Hompel in Münster, um an einem Tagesseminar teilzunehmen. In diesem Seminar zum Thema “Demokratie als Feind” erfuhren die SchülerInnen zunächst einiges über die Geschichte der Villa. Im Anschluss daran informierten...
U18 Wahl am KANT: Kantianer nehmen an den Landtagswahlen teil
Am Mittwoch, 4. Mai 2022, hatten alle Klassenstufen des KANT die Möglichkeit, ihre politische Stimme abzugeben und bereits vor der Landtagswahl in NRW am 15. Mai wählen zu gehen. Das Angebot wurde von fast allen Schülerinnen und Schülern angenommen. Die SchülerInnen der Klasse 9b1 hatten sich bereit erklärt, jede Klasse am Klassenzimmer abzuholen und sie...