Aktuelles

Der Europakurs unterwegs in der Hiltruper Nachbarschaft

Der Europakurs unterwegs in der Hiltruper Nachbarschaft

Zum Schuljahresende besuchte der Europakurs der Jahrgangsstufe 10 die Hochschule der Polizei in der direkten Nachbarschaft. Kurslehrerin Frau Beierle hatte zuvor Kontakt zur Hochschule aufgenommen, weil der Kurs sich in einem Wahlmodul mit dem Themenfeld von grenzüberschreitender Kriminalität, Kriminalitätsbekämpfung in Europa und darüber hinaus mit dem internationalen Problem von Hass und Hetze im Netz beschäftigt hatte. Und wenn man schon täglich auf die Hochschule der Polizei schaut, liegt die Idee einmal dort nach Expertenwissen zu fragen, natürlich nah. Die Abteilung „Kriminalistik – Grundlagen der Kriminalstrategie“ lud kurzerhand den kompletten Kurs der Jahrgangsstufe 10 auf das Gelände der benachbarten Hochschule ein....

Ein Tag voller Erinnerungen und Geschichte(n) – Die Ehemaligenfeier am KANT

Ein Tag voller Erinnerungen und Geschichte(n) – Die Ehemaligenfeier am KANT

Das KANT hatte geladen und über 1000 ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Lehrkräfte waren gekommen. Das Organisationsteam bestehend aus Ulrike Iserloh, Anke Hannig, Dagmar Wessel und Sebastian Koch hatte in den vergangenen Monaten mit sehr viel Herzblut und Engagement viel Zeit in die Planung dieser Veranstaltung investiert und dabei natürlich gehofft, dass das Wetter mitspielen und viele ehemalige Kantianerinnen und Kantianer kommen würden. Die Erwartungen wurden weit übertroffen, nicht nur was die Zahl der Gäste anging. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Jessica Pesch und Organisatorin Ulrike Iserloh ging es bei strahlendem Sonnenschein auf dem festlich geschmückten Schulhof mit dem...

Europa? Aber sicher! – Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs

Europa? Aber sicher! – Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs

Europa kreativ gestalten und weltoffen lernen – Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs Auch in diesem Jahr wurden die Preisträger des Europäischen Wettbewerbs im Bereich der Bezirksregierung Münster im Forum des KANT unter dem Titel “Europa? Aber sicher!” verliehen. Dass das Konzept Europa auch des Schutzes bedarf, stellte auch Schulleiterin Jessica Pesch heraus, als sie die Gäste am KANT begrüßte. Fast 80 Gäste nahmen an der Preisverleihung teil bei der von der Grundschule bis zum Berufskolleg Siegerinnen und Sieger geehrt wurden. Eingeleitet wurde die festliche Veranstaltung musikalisch durch die Juniorband unter der Leistung von Ansgar Nierfeld. Die Vorstellung der unterschiedlichen Beiträge...

Kooperation zwischen dem KANT und der Tanzschule Residenz: Mehr Bewegung, mehr Spaß!

Kooperation zwischen dem KANT und der Tanzschule Residenz: Mehr Bewegung, mehr Spaß!

Am Montag, 19. Mai 2025,  wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem KANT und der Hiltruper Tanzschule Residenz unterschrieben. Wolfram Wenner (Vorsitzende der Residenz), Pia Wenner (Jugendwartin der Residenz), Michael Böder (stellvertretender Schulleiter) und Dagmar Wessel (Sportlehrerin) haben sich abschließend über die Vereinbarungen ausgetauscht und freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit. Bereits die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 (Q2) haben dieses Jahr erfolgreich einen Abiballtanzkurs absolviert, bei dem sie Walzer und Disco Fox gelernt haben – eine tolle Erfahrung, die nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt hat. Um noch mehr Schülerinnen und Schülern die Freude am Tanzen...

Erfolge beim Dechemax-Wettbewerb zum Thema „Biotechnologie“

Erfolge beim Dechemax-Wettbewerb zum Thema „Biotechnologie“

Joshua Scheidt, Ole Surmann und Jan Malte Wieland haben die erste Runde des diesjährigen Dechemax-Wettbewerbs mit dem Thema „Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“ erfolgreich absolviert. In einem Zeitraum von sechs Wochen haben sich die drei Schüler der Klasse 9a im Fach Chemie gemeinsam mit ihrem Lehrer Frank Herbrüggen in der Hausaufgabenrunde mit verschiedenen Facetten der Biotechnologie beschäftigt und konnten dabei ihr Wissen über die Bedeutung der Biotechnologie für Alltag und Forschung selbstständig erweitern und zielführend anwenden. In der zweiten Runde, in der die Wirkungen des Biokatalysator Hefe experimentell untersucht werden sollten, wurde das Weiterkommen knapp verfehlt....

Die 5. Klassen beim Welttag des Buches in der Hiltruper Buchhandlung

Die 5. Klassen beim Welttag des Buches in der Hiltruper Buchhandlung

Am 23. April war es wieder so weit: Am UNESCO-Welttag des Buches wurde weltweit ein großes Lesefest gefeiert und die Stiftung Lesen verschenkte über die teilnehmenden Buchhandlungen unter dem Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ an eine Million SchülerInnen einen Roman. Auch die Hiltruper Buchhandlung auf der Marktallee war an dieser tollen Aktion beteiligt und schenkte allen Schülerinnen und Schülern des aktuellen Jahrgangs 5  das Buch „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing. Im Rahmen eines Unterrichtsgangs besuchten die Klassen mit ihren jeweiligen DeutschlehrerInnen Meike Clever, Dirk Becker und Lars Purschke die Buchhandlung und durften vor Ort an...

Der Europatag der Europaschulen in Münster: gemeinsam Denken, gemeinsam Handeln

Der Europatag der Europaschulen in Münster: gemeinsam Denken, gemeinsam Handeln

In diesem Jahr verlagerten 64 Schüler und Schülerinnen aus acht weiterführenden Europaschulen ihren Arbeitsplatz für einen Tag ins Stadtweinhaus und begannen den Europatag auf dem mit Europafahnen passend beflaggten Prinzipalmarkt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (EF) tauschten dabei ihre Klassenräume gegen den Sitzungssaal und belebten die Idee Europas von Dialog und Einheit in Vielfalt zum Europatag am 9. Mai 2025. Die Bedeutung des friedlichen, demokratischen Dialogs und der Zusammenarbeit unterstrich auch Bürgermeisterin Maria Winkel, die alle Schülerinnen und Schüler im Namen der Stadt Münster willkommen hieß. Die Europakoordinationen der Schulen hatten in Kooperation mit dem Büro Internationales der...

Das KANT zu Gast in Eindhoven – Tolle Erlebnisse beim Niederlande-Austausch

Das KANT zu Gast in Eindhoven – Tolle Erlebnisse beim Niederlande-Austausch

Vom 7. bis 11. April 2025 fand das Austauschprogramm zwischen dem Frits-Philips-Gymnasium aus Eindhoven und dem KANT statt. Nachdem die niederländischen Gäste uns bereits im November 2024 besucht hatten, ging es in der Woche vor den Osterferien für zehn Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen nach Eindhoven. Am Montagnachmittag kamen die Münsteraner Schülerinnen und Schüler am Frits-Philips-Gymnasium in Eindhoven an. Dort wurden sie mit offenen Armen willkommen geheißen, erhielten wichtige Informationen und einen liebevoll vorbereiteten Imbiss. Gleichzeitig fand eine spannende Rallye in der Schule statt, bevor die jeweiligen Gasteltern die Schülerinnen und Schüler herzlich in ihre Gastfamilien aufnahmen. Der Dienstag begann...

Was für ein JUBILÄUMS-DING! Die Revue zum 50. Jubiläum des KANT

Was für ein JUBILÄUMS-DING! Die Revue zum 50. Jubiläum des KANT

Als der letzte Applaus verebbt und die letzten Zuschauer am Abend des 5. April 2025 die Stadthalle Hiltrup verlassen hatten, lag eine Mischung aus großer Erleichterung, grenzenloser Freude und auch ein wenig Wehmut in den Blicken der über 180 Beteiligen beim „Jubiläums-Ding“. Zwei furiose Abende in der mit je 738 Zuschauern ausverkauften Stadthalle lagen hinter den Musikern, Tänzern, Schauspielern, Bühnenbildnern und allen anderen, die auf und hinter der Bühne an diesem Mammutprojekt beteiligt waren. Zwei Abende, an denen das KANT und dessen 50-jährige Schulgeschichte gefeiert wurde. Zwei Abende, die keinen Zuschauer kalt gelassen haben dürften und die einmal mehr zeigten,...

Viel Spaß und gewonnene Erfahrung bei den Fußball-Stadtmeisterschaften

Viel Spaß und gewonnene Erfahrung bei den Fußball-Stadtmeisterschaften

Bei den Fußballstadtmeisterschaften der Mädchen wurde das von KANT Sportlehrerin Anke Hannig betreute Team des KANT, bestehend aus drei Schülerinnen aus der 6. und sechs Schülerinnen aus der 5. Klasse, in eine 6er Gruppe eingeteilt. Insgesamt nahmen 12 Mannschaften der weiterführenden Schulen in Münster teil. Vor den jeweiligen Spielen mussten die Mannschaften allerdings in drei Technikübungen jeweils gegeneinander antreten. Dabei gab es eine Dribbelstaffel, eine Passstaffel und einen Torschusswettkampf. Wer den Technikteil insgesamt gewonnen hat, führte mit 1:0 im Spiel, das im Anschluss ausgetragen wurde. Leider haben die Mädels nur einen Sieg und ein Unentschieden erkämpfen können und haben drei...

Europa am KANT: Frag deinen Abgeordneten und mit etwas Glück kommt er vorbei

Europa am KANT: Frag deinen Abgeordneten und mit etwas Glück kommt er vorbei

Im März 2025 bekam die Jahrgangsstufe 10 Besuch vom Abgeordneten des Europäischen Parlaments Niels Geuking (Familienpartei Deutschland). Dem persönlichen Besuch am KANT war eine Zusammenarbeit der vier Schüler Felix Pankau, Niklas Ontrop, Samy Toure und Jonathan Bock des Europakurses vorausgegangen. Trotz einer Vorwarnung durch die Kurslehrerin Frau Beierle, dass „ein Abgeordneter nicht unbedingt antworten würde, weil ihm die Kapazitäten fehlen könnten“, schrieben die Schüler des Europakurses E-Mails mit Ihren Fragen an Herrn Geuking als Abgeordneten im Europaparlament. Sie baten Niels Geuking als Abgeordneten aus der Region um eine Stellungnahme zum „Umgang der EU mit Formen des Cybermobbings“ – und diese...

Die Spannung steigt – letzte Vorbereitungen auf das „Jubiläumsding“

Die Spannung steigt – letzte Vorbereitungen auf das „Jubiläumsding“

Am KANT ist die Spannung mit Händen zu greifen: Nur noch wenige Tage bis zur langersehnten Uraufführung der – ausverkauften – Jubiläumsrevue am Freitag und Samstag! In allen Ecken des Schulgebäudes laufen die letzten Vorbereitungen: In den Kunsträumen malen und schrauben die zehnten Klassen am aufwändigen Bühnenbild, im Forum proben die KANT Voices, es werden Tanzschritte geübt, Texte auswendig gelernt und Kostüme anprobiert, im Lehrkräftezimmer helfen Schülerinnnen der Q2 beim „Probeschminken“ der Schauspielerinnen und Schauspieler. Ein großer Teil der Schulgemeinde ist tatsächlich in irgendeiner Form am „Jubiläumsding“ beteiligt. Neben den Akteuren auf der Bühne sorgen zahllose Helferinnen und Helfer im...