Als sich die 770 Schülerinnen und Schüler sowie 65 Lehrerinnen und Lehrer des KANT am Morgen des 20. März 2025 um 6.30 Uhr am Bahnhof Hiltrup trafen, waren alle Beteiligten gespannt, wie der Tag wohl werden würde und wie es sich wohl anfühlt, einmal mit der gesamten Schule unterwegs zu sein. Und dann, als sich der Bahnhofsvorplatz nach und nach füllte, ließ sich schon erahnen, was für ein beeindruckendes Erlebnis es werden würde, als Teil einer so großen Gemeinschaft nach Bonn zu fahren. Nachdem sich die Klassen und Jahrgangsstufen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern getroffen hatten, rollte auch schon der...
Aktuelles
Großer Sport und starker Support beim NRW-Landesfinale Handball
Es sollte ein Heimspiel für das Handballteam des KANT beim NRW-Landesfinale im Handball (U16) werden, das in diesem Jahr in Münster ausgetragen wurde, und es wurde ein Heimspiel. In der Sporthalle der Mosaikschule in Gievenbeck sorgten zahlreiche Mitschülerinnen und Mitschüler des Teams sowie deren Eltern für frenetische Unterstützung der Jungs. Und das trug Früchte: Nach zwei knappen Niederlagen gegen die Christophorusschule Königswinter und das Mariengymnasium Arnsberg konnte das hochfavorisierte Team der Verbundschule Hille überraschend und überragend geschlagen werden. Hier wuchs das junge Team, das erneut von KANT-Sportlehrer Johannes Schrand sowie Sebastian Groß betreut wurde, auch dank des starken Supports über...
Anmeldungen zur 5. Klasse: Wir begrüßen 118 neue Kantianerinnen und Kantianer!
Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens freuen wir uns darauf, im nächsten Schuljahr 118 neue Kantianerinnen und Kantianer in vier Klassen unterrichten zu können! Die Aufnahmebestätigungen werden in den nächsten Tagen versandt. Schon jetzt laden wir alle neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zum Kennenlernnachmittag am Donnerstag, 5. Juni 2025, ab 17 Uhr im Forum des Immanuel Kant Gymnasiums herzlich ein. Bis bald am KANT!
Countdown für die Jubiläumsrevue – Impressionen vom Musikprobenwochenende
Samstag, 15. März 2025: Ein ruhiger, etwas kühler Samstagmorgen im Schulzentrum Hiltrup. Die Schulgebäude liegen still und verlassen dar, kein Mensch ist zu sehen, kein Ton ist zu hören. Kein Mensch? In den Tiefen des Fahrradkellers nehmen nimmermüde Künstlerinnen und Künstler die Fortschritte beim Bühnenbau in Augenschein und legen selbst weiter Hand an. In den oberen Etagen werden Instrumente und Kabel geschleppt, während immer mehr Menschen aller Generationen ins Forum strömen: Es sind Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Q2, ehemalige Abiturienten und Lehrkräfte sowie Eltern und sogar Großeltern der KANT-Schülerschaft. Kein Ton? Während aus dem KANT-Forum erste...
Der Lateinkurs der Stufe 11 (EF) erkundet lateinische Spuren in Münster
Am 6. Februar unternahm der Lateinkurs der Jahrgangsstufe 11 (EF) gemeinsam mit der Lateinlehrerin Frau Johnson und dem Referendar Herrn Dreisewerd eine Exkursion nach Münster, um die Spuren der lateinischen Sprache in der Stadt zu entdecken. Kurz vor den Zeugnissen war dies eine gute Gelegenheit, das Wissen mal außerhalb des Unterrichts anzuwenden und zu schauen, wie präsent Latein heute noch ist. Aufgeteilt in zwei Gruppen machten sich die acht Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach lateinischen Inschriften. An zahlreichen Gebäuden, Prinzipalmarkt-Giebeln und Kirchen waren lateinische Texte – einige leichter zu finden, andere gut versteckt und hart zu entziffern. Jede...
Das Jubiläums-Ding: Vorverkauf startet!
Das Immanuel Kant Gymnasium wird 50 Jahre alt und das muss gefeiert werden! Extra zu diesem Anlass hat ein Team aus aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und vielen lieben Freunden und Angehörigen der Kant-Familie eine unterhaltsame Bühnenshow entwickelt und geprobt. Die Story: Die SV des KANTs hat sich die Vorbereitung der großen Jubiläumshow zum 50jährigen der Schule aufquatschen lassen und nun heißt es: zurück in die Vergangenheit! Zum Glück haben sie den Geist vom großen Kant höchstpersönlich an ihrer Seite, der zwar beleidigt ist, dass es gar nicht um seinen 300ten Geburtstag geht, sich jedoch bei...
Berufsorientierung in MINT-Berufen: Exkursion zur BASF Coatings
Am 25. Februar 2025 nahm der MINT-Kurs der Klassen 10 in Begletung von KANT-Lehrerin Frau Dr. Ahrens das Angebot wahr, als weiteren Baustein zur Berufsorientierung im MINT-Bereich sich im Rahmen einer Betriebsbesichtigung über Ausbildungsberufe und Berufsfelder bei der BASF Coatings in Hiltrup zu informieren. Nach einem einführenden Vortrag über die BASF, den Standort Hiltrup und die angebotenen Ausbildungen oder duale Studiengänge wurden, mit persönlicher Schutzausrüstung versehen, verschiedene Bereiche des Werksgeländes in Begleitung von Auszubildenden oder Ausbildungsleitern erkundet. Am Anfang standen die Labore und das Technikum im Ausbildungsgebäude, wo ein spannender Einblick in die Herstellung von Stoffen in kleinen und größeren...
EasyGerman: Kant-Schüler werden zu YouTube-Stars
Seit 2014 betreibt die gebürtige Münsteranerin Carina Schmid den erfolgreichen YouTube-Kanal „EasyGerman“. Der in Berlin ansässige Kanal, der das Ziel verfolgt, Zuschauerinnen und Zuschauern die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln, hat fast zweieinhalb Millionen Abonnenten und ist überaus bekannt und beliebt unter Deutschlernenden. In der neuesten Folge, die am Sonntag, 2. März 2025, veröffentlicht wird, stehen Diana Panenko und Nikita Olejnik im Mittelpunkt. Die beiden aus der Ukraine und Kasachstan stammenden Jugendlichen sind Schüler des Immanuel Kant Gymnasiums und lernen dort seit knapp zwei Jahren in der DaZ-Klasse (Deutsch als Zielsprache) Deutsch und sind mittlerweile ganz reguläre Schüler der...
Peermentoring in Hiltrup: KANT-SchülerInnen unterstützen ViertklässlerInnen der Ludgerusschule
„Mit den Schülern macht‘s noch mehr Spaß“ – Peermentoring Pilotprojekt in Hiltrup: Kant-SchülerInnen unterstützen ViertklässlerInnen in der Ludgerusschule „Mit den Schülern macht’s noch mehr Spaß“ , sagt Finn, der an der Ludgerusschule gerade eine Arbeit über Preußen Münster schreibt und dabei ebenso wie seine MitschülerInnen Unterstützung von Finja, Máté, René, Stella, Yannick und Leander vom Immanuel Kant Gymnasium bekommt. Schon seit den Herbstferien, radeln die sechs EF-SchülerInnen jeden Mittwoch in der großen Pause nach Hiltrup West, wo sie schon freudig von Viertklässlern empfangen werden. Sie unterstützen dort in einer Doppelstunde das Forder-Förder-Projekt, bei dem sich die Kinder in ein selbstgewähltes...
Der KANTtag 2025 – Wie KANTig bist du?
Wie KANTig bist du? Mit dieser Frage begaben sich die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am 14.02.2025 beim diesjährigen Kanttag auf eine philosophische Reise. Nach einer gemeinsamen Einführung im Forum, bei der die Schülerinnen und Schüler erfuhren, warum gerade Immanuel Kant der Namensgeber unserer Schule ist, begann ein ganz besonderer Schultag. Begleitet von engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe und der Klasse 10 sowie den Philosophielehrkräften Herr Abbing, Herr Krauß, Frau Wessel und Herr Zeidler erkundeten die jungen Denkerinnen und Denker an verschiedenen Stationen die Welt der Philosophie. Besonders beliebt war in diesem Jahr das bunte Programm mit einem Chaosspiel, dem Philosophen-Memory...
Die U14-Mädchen des KANT sind Volleyball-Stadtmeister
Ungeschlagen und ohne Satzverlust sind die U-14 Mädchen (Jahrgänge 2012-2015) des KANT am Dienstag, 25.2.25, Stadtmeisterinnen im Volleyball (Modus 3:3) geworden. Die von KANT-Sportlehrerin Katharina Hüsken betreuten Mädchen setzten sich in der Sporthalle der Mathilde-Anneke-Gesamtschule souverän gegen die Teams des Pascal-Gymnasiums, der Gesamtschule Münster-Mitte sowie der gastgebenden Mathilde-Anneke-Gesamtschule durch. Wir gratulieren Charlotte Beyer, Franziska Paasche, Karlotta Orthey, Leni Krimphoff sowie Valerie Stemann ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Vorlesewettbewerb 2025: Großer Erfolg für Max Renners auf Stadtebene
Als die Jury am Ende eines langen und anstrengenden Nachmittags am 20. Februar 2025 die Namen der beiden Gewinner des Vorlesewettbewerbs verkündete, war die Spannung im Lesesaal der Stadtbücherei Münster mit Händen zu greifen. Zuvor hatten die 18 Schulsiegerinnen und Schulsieger sowohl einen selbst gewählten Text als auch aus einem ihnen unbekannten Roman vorgelesen. Am Ende hatten Max Renners vom KANT (Klasse 6c) und Tilda Serafim vom Annette-Gymnasium die Nase vorn. Moderator Peter Seiler von der Buchhandlung „Schatzinsel“ unterstrich: „Die beiden Sechstklässler überzeugten die Jury mit ihrer Lesetechnik, der Textgestaltung und dem Textverständnis.“ Die frisch gekürten Sieger gehören zu den...