Aktuelles

Create ideas – not waste: Das KANT erfolgreich beim Ideenwettbewerb der AWM

Create ideas – not waste: Das KANT erfolgreich beim Ideenwettbewerb der AWM

Die AWM (Abfallwirtschaftsbetriebe Münster) hatten im Sommer dieses Jahres die Münsteraner Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit Ideen zur Abfallvermeidung an einem Wettbewerb zu beteiligen. Da sich der MINT-Kurs der Jahrgangsstufe 9 ohnehin mit seiner Lehrerin Jutta Stadtler im Unterricht mit dem Thema Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung sowie Mülltrennung intensiv auseinandergesetzt hatte, wurde gemeinsam überlegt, welche Möglichkeiten zu einer verbesserten Mülltrennung und auch Abfallvermeidung es am KANT gibt. Einige dieser Ideen wurden bei dem Ideenwettbewerb der AWM eingereicht und bei der Abschlussveranstaltung im Cineplex am 25. November 2023, zu der alle Akteure eingeladen waren, gab es dann eine riesige Überraschung: Aus...

Das KANT – im Herzen: EUROPA

Das KANT – im Herzen: EUROPA

Das KANT – im Herzen: EUROPA Am 23. November 2023 wurde das KANT im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf geehrt und für das bereits 15jährige Engagement im Rahmen des Netzwerkes der Europaschulen ausgezeichnet. Der erweiterte Fremdsprachenunterricht, das bilinguale Profil, die Teilnahme an herausfordernden Wettbewerben sowie zur Tradition gewordene Austauschprogramme zeugen von der europäischen und internationalen Ausrichtung unserer Schule. Nicht zuletzt der weiterhin beliebte und facettenreiche Europakurs in der Mittelstufe macht Europa in unserer Schulgemeinschaft lebendig erlebbar. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und schöpfen hieraus noch mehr Motivation, uns auch in Zukunft als Schule im Herzen Europas zu...

Die Fahrt der Schülervertretung (SV) 2023 – Was genau macht ihr da eigentlich?

Die Fahrt der Schülervertretung (SV) 2023 – Was genau macht ihr da eigentlich?

Vom 13. bis zum 15. November 2023 machten sich 44 Klassen- und JahrgangsstufensprecherInnen des KANT auf zur SV-Fahrt, der traditionellen Fahrt der SchülerInnenvertretung. In Begleitung der SV-Lehrkräfte Frau Boll und Herrn Dirk Becker standen das gemeinsame Denken und Arbeiten, aber auch viel Spaß auf de Programm. Im Jugendgästehaus am Aasee fand das Team ideale Bedingungen vor. So standen der SV verschiedene Tagungs- und Aufenthaltsräume zur Verfügung, die tagsüber und an den Abenden genutzt werden konnten. Die drei SV-Schülerinnen Bente Vortkamp (Klasse 10b), Sabela Weduwen (10a) und Daria Ghiassi (10c) haben die Fahrt so erlebt: “Auch dieses Jahr ging die SV-Fahrt...

“Ich schenk dir meinen Stern” – Das KANT beschenkt rumänische Kinder zu Weihnachten

“Ich schenk dir meinen Stern” – Das KANT beschenkt rumänische Kinder zu Weihnachten

Die Schülervertretung (SV) des KANT hatte gerufen und viele toll verpackte Weihnachtspakete kamen: Die Weihnachtspäckchenaktion “Ich schenk’ dir meinen Stern” der Aktion “Kleiner Prinz” fand an unserer Schule große Resonanz. Vor einigen Wochen hatten die SV-Schülerinnen Constanze Tegtmeier (Q2) und Bente Vortkamp (Klasse 10b)  in einem Schreiben die MitschülerInnen, Eltern und LehrerInnen über die Aktion informiert. Hinter der Initiative „Ich schenk dir meinen Stern“ steckt der Verein „Internationale Hilfe für Kinder in Not“ aus Warendorf, der sich seit vielen Jahren für bedürftige Kinder nicht nur zur Weihnachtszeit einsetzt. Auch am KANT wurde diese Aktion in der Vergangenheit bereits mehrfach durchgeführt....

Die Courage-AG beim Regionaltreffen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Die Courage-AG beim Regionaltreffen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Am Freitag, 10.11.2023, fuhren Mattia Freund, Nora Reinländer, Mia Kirschbaum und Hannes Groesdonk, alle Mitglieder der Courage AG am KANT,  gemeinsam mit Lehrerin Frau von Manstein nach Münster zum Regionaltreffen von Schulen, die -wie das KANT- im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage engagiert sind. Dort angekommen wurde nach der Begrüßung zunächst ein Film über unterschiedliche People of Color, die in Deutschland leben, gezeigt und man konnte danach mit der Filmemacherin selbst sprechen und ihr Fragen stellen. Anschließend gab es viele Workshops mit unterschiedlichen Themen zu Anti-Diskriminierung zur Auswahl. Im Folgenden beschreiben Mia und Nora, wie sie ihren...

Münster & Eindhoven – Ein Austausch lebt wieder auf

Münster & Eindhoven – Ein Austausch lebt wieder auf

Vom 16. bis zum 20. November 2023 durften wir am KANT endlich wieder 17 Austauschschülerinnen und -schüler des Frits Philips Gymnasium aus Eindhoven begrüßen. Nachdem der Austausch in den letzten drei Jahren leider coronabedingt ausfallen musste, war es für unsere 8. Klassen nun umso schöner, dass nun wieder die Möglichkeit besteht, Kontakte in die Niederlande zu knüpfen. Neben einem abwechslungsreichen Programm, das unter anderem einen Kennenlernnachmittag, einen Besuch im Stadtmuseum und im Friedenssaal, eine Stadtrallye sowie einen Besuch im Bowlingcenter vorsah, haben die Schülerinnen und Schüler vor allem das freie Wochenende genutzt, um den Gästen Münster und Umgebung zu zeigen....

The mysterious case of… – Ein Theaterstück in deutscher und englischer Sprache für die 5. und 6. Klassen

The mysterious case of… – Ein Theaterstück in deutscher und englischer Sprache für die 5. und 6. Klassen

Am Montag, 6. November 2023, besuchten die Schauspieler des Theaters Spunk das KANT und nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 im Forum der Schule mit auf eine turbulente Reise nach good old Britain. Klaus from Münster versucht sich dabei als Detektivlehrling bei seinem Lehrmeister Detective Wisenose und landet auf der Suche nach dem entführten Hund Sir Toby bald im Zirkus. Das Publikum fieberte gespannt mit und amüsierte sich dabei köstlich – besonders der Auftritt der Old Lady, ihrerseits Besitzerin des entführten Hundes, sorgte für Begeisterung.

Ins Venedig des Nordens – Die Studienfahrt der Englisch- und Mathematik-Leistungskurse nach Amsterdam

Ins Venedig des Nordens – Die Studienfahrt der Englisch- und Mathematik-Leistungskurse nach Amsterdam

Am Montag, den 18. September 2023 begann die Studienfahrt in die niederländische Hauptstadt Amsterdam für die Leistungskurse Englisch und Mathematik der Jahrgangsstufe 12 (Q2). 32 SchülerInnen und drei Lehrkräfte: Frau Beierle-Kaschuba, Herr Zeidler und Herr Eßeling waren Teil der aufregenden Fahrt. Nach der unbeschwerten Ankunft mit der Bahn und dem Einchecken ins Hotel, genossen die SchülerInnen des KANT ihre ersten Momente in der chaotischen Innenstadt Amsterdams, bis alle sich am Abend in einem Restaurant zusammen zum Essen versammelten. Im Verlauf der Woche nahmen die angehenden AbiturientInnen an einem abwechslungsreichen Programm teil, das ihnen die Stadt nahebringen, und für unvergessliche Momente...

Zurück aus Sevilla – Tränen am Ende des Spanienaustauschs

Zurück aus Sevilla – Tränen am Ende des Spanienaustauschs

¡Adiós! mussten 13 Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 10 zu ihren Austauschpartnern der Gastschule nach einer sehr aufregenden Woche mit zahlreichen Aktivitäten in Sevilla sagen. Dies verlief nicht ohne Tränen, denn Freundschaften sind durch diesen Austausch entstanden. Die Schüler beider Länder haben die Kultur und Lebensweise des jeweiligen Partnerlandes kennengelernt, Schule einmal in einem anderen Land erlebt und Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdeckt. Einige Schüler denken nun bereits über einen Besuch in den nächsten Ferien oder einen längeren Aufenthalt an der jeweiligen Gastschule nach. Und dann heißt es wieder : ¡Nos vemos pronto!

„Stimmt die Chemie?“ – Die Chemie-Grundkurse der Q1 zu Gast an der Uni Münster

„Stimmt die Chemie?“ – Die Chemie-Grundkurse der Q1 zu Gast an der Uni Münster

„Stimmt die Chemie?“ – so lautete das diesjährige Motto des Fachbereichs Chemie und Pharmazie der Universität Münster, unter dem er erstmalig seine Pforten für interessierte Schülerinnen und Schüler öffnete. Die beiden Grundkurse im Fach Chemie des KANT nutzen diese Chance, um in Begleitung ihrer Lehrerin Dorit Horstmann Einblicke in die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und Lehramt Chemie zu gewinnen. Nach der Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs und einer theoretischen Einführung in den Ablauf der Studiengänge hatten die Schülerinnen und Schüler mit selbst gewählten Schwerpunkten die Chance in Führungen durch die einzelnen Institute und Fachrichtungen wie die Analytik, die Biochemie, die...

“Was ist der Mensch?“ – Die Jahrgangsstufe Q1 (11) besucht die “Woyzeck”-Inszenierung am WBT in Münster

“Was ist der Mensch?“ – Die Jahrgangsstufe Q1 (11) besucht die “Woyzeck”-Inszenierung am WBT in Münster

“Wir arme Leut. Wer kein Geld hat. Da setz einmal einer seinsgleichen auf die Moral in die Welt.” Auch fast 200 Jahre nachdem Georg Büchner sein Drama “Woyzeck” verfasst hat, sind die Themen dieses Dramas und die Fragen, die der Text stellt, leider immer noch hockaktuell: Wie entsteht soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit, warum haben gesellschaftlich Schwächere keine Stimme und werden an den Rand gedrängt? Wie verhalten sich die vermeintlich gebildeten und privilegierteren Menschen diesen Schwächeren gegenüber. Was bedeutet soziale Verantwortung? Mit Büchners Dramentext und eben diesen Fragen haben sich die SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q1 im Deutschunterricht in den vergangenen Wochen...

Hoop-Trainers – ein neues Sportgerät?

Hoop-Trainers – ein neues Sportgerät?

Nein, hinter Hoop-Trainers verbirgt sich kein neues Sportgerät, sondern ein online Spiel der awm (Abfallwirtschaftsbetriebe Münster) zum Erkunden des Wissens der MünsteranerInnen zum Thema Bioabfall. Dieses Spiel erprobte Mitte September auch der MINT Kurs der Jahrgangsstufe 9 mit Lehrerin Jutta Stadtler und war damit Teil des internationalen Forschungsprojekts Hoop, bei dem die Stadt Münster eine von sieben weiteren Leuchtturmstädten zur Erforschung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ist. Nachdem bei dem Spiel dem kleinen Müllmuffel von den Schülerinnen und Schülern beigebracht wurde, wie man Müll richtig trennt, durfte der Kurs am 26.09. noch weiter mit an dem Projekt arbeiten: Dr Christoph Baumann von...