Bei der zentralen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag der Münsteraner Schulen am 27. Januar 2023 auf dem Platz des Westfälischen Friedens in...
Erdkunde
Wer Erdkunde am KANT lernt, …
… erhält einen umfassenden Blick auf unsere Erde aus verschiedenen Perspektiven
… entdeckt Bezüge zu vielen anderen Fächern wie Physik, Politik, Sozialwissenschaften, Biologie und Geschichte
… unternimmt Unterrichtsgänge und Tagesfahrten in die nähere und weitere Umgebung
… arbeitet im Unterricht handlungsorientiert und mit modernen Medien
… trifft Gäste aus den unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens
… lernt im bilingualen Profil Erdkunde in englischer Sprache – auf Wunsch bis zum Abitur – und erhält dazu ein entsprechendes Zertifikat
… kann sein Wissen in der Oberstufe im durchgehend angebotenen Erdkunde-Leistungskurs vertiefen
Erdkunde ist einfach ein tolles VIELfach!





Aktuelles aus den Gesellschaftswissenschaften
Der bilinguale Grundkurs Geschichte besucht das Landesarchiv NRW
Der bilinguale Grundkurs im Fach Geschichte der Jahrgangsstufe 10 (EF) unter Leitung von Frau Beierle-Kaschuba trotzte am Montag, 19. Dezember...
Studierende der Hochschulgruppe von Amnesty International zu Gast am KANT
„Können wir überhaupt Spaß haben, wenn wir von Menschenrechtsverletzungen wissen?“ „Vermutlich schon“, „als nicht-Fußballfan kann ich die WM leichter verurteilen“,...
„Nächster Halt Nachhaltigkeit“ – Große Erfolge für das KANT beim Europäischen Wettbewerb
„Nächster Halt Nachhaltigkeit“ – so lautete der Titel der diesjährigen 69. Runde des Europäischen Wettbewerbs. Mit jährlich bis zu 85.000...
„Demokratie als Feind?“ – Die Geschichtskurse der Q1 besuchen die Villa ten Hompel
Am 31. Mai 2022 besuchten die SchülerInnen der Geschichtskurse der Jahrgangsstufe Q1 (11) zusammen mit den Geschichtslehrerinnen Ursula Brenken und...
U18 Wahl am KANT: Kantianer nehmen an den Landtagswahlen teil
Am Mittwoch, 4. Mai 2022, hatten alle Klassenstufen des KANT die Möglichkeit, ihre politische Stimme abzugeben und bereits vor der...
Die Klasse 8a gewinnt den Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2021
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben sich im vergangenen Jahr mit einem gemeinsamen Beitrag am Schülerwettbewerb zur politischen...
Politik hautnah am KANT – Die Geschichtskurse des KANT im Gespräch mit dem Politiker Ruprecht Polenz
Die Schülerinnen und Schüler der Geschichtskurse der Jahrgangsstufe 11 (Q1) beschäftigen sich aktuell mit dem Hochimperialismus und werfen dabei auch...
„Aus der Geschichte lernen“ – Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zu Gast im Franz-Hitze-Haus
„Aus der Geschichte lernen“… Genau das hatte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Montag, 21....
„Gegen das Vergessen – für das Erinnern“ – Die Jahrgangsstufe Q2 gedenkt der Opfer des Holocaust
Unter dem Motto „Gegen das Vergessen – für das Erinnern“ fand am Donnerstag, 27. Januar 2022, dem Internationalen Tag des...
Schreiben wie im Alten Ägypten in der Klasse 6b
Was bedeutete es, ein Schreiber in einer frühen Hochkultur zu sein? Mit dieser Frage setzte sich die Klasse 6b ganz...
„Meine Stadt der Zukunft“ – Bilder der Klassen 5a und 5b
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b gemeinsam mit ihrer Lehrerin Ludmilla...