Fördern und Fordern

Die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler ist uns ein besonderes Anliegen. Sie umfasst systematische Beratung, fördernde bzw. fordernde Unterrichtsangebote, Wettbewerbsteilnahme sowie außerunterrichtliche Angebote.

Mit Beginn der Klasse 5 werden über die gesamte Sekundarstufe I verteilt systematisch Methoden und Fertigkeiten eingeübt, welche die Schülerinnen und Schüler zunehmend in die Lage verset­zen sollen, selbstständig Lernstoff zu erarbeiten. Verschiedene Projekte, die fächer- und teilweise klassenübergreifend durchgeführt werden, nehmen diese Fertigkeiten auf und stel­len sie in einen inhaltlich motivierenden Zusammenhang.

In der Erprobungsstufe wird sowohl in der Klasse 5 als auch in der Klasse 6 je eine Stunde Englisch zusätzlich unterrichtet. Diese Zusatzstunden werden zur Stärkung der sprachlichen Kompetenz erteilt und eröffnen sprachlich interessierten Schülerinnen und Schülern die Wahl des bilingualen Profils zur Jahrgangsstufe 7.

Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 steht ein pädagogisches Betreuungsange­bot einschließlich Hausaufgabenbetreuung zur Verfügung. In kleinen Grup­pen werden die Schülerinnen und Schüler bei der Anfertigung der Hausaufgaben von Oberstufen­schülern/innen und unserer Schulsozialpädagogin unterstützt. Freie Zeit nach Anfertigung der Hausaufgaben wird für pädagogisch sinnvolle Beschäftigung mit dem Ziel der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Kompetenz genutzt.

Individuelle Förder- und Forderangebote

Die Förderung von Schülerinnen und Schülern, die etwas mehr Übung benötigen, wird bei uns großgeschrieben. Das Fördern in Kleingruppen oder im 1:1 Kontakt ermöglicht uns ein intensives Eingehen auf die individuellen Bedarfe des Einzelnen.

So bieten wir neben klassischem Förderunterricht in Kleingruppen für die Hauptfächer vielfältige Unterstützungsangebote in Teilbereichen wie  Rechtschreibung oder Arbeitsorganisation bis hin zu individuellen Einzelcoachings bei besonderem Bedarf.

Auch das Fordern begabter Schülerinnen und Schüler liegt uns besonders am Herzen. Ausgehend von den Stärken des Einzelnen versuchen wir weitere Entfaltungsmöglichkeiten zu schaffen. Dies kann sowohl schulintern über persönlich zugeschnittene Enrichment-Angebote durch unsere Lehrkräfte, als auch über externe Angebote wie die Teilnahme an Wettbewerben, Schülerakademien und Projekten externer Partner oder den Besuch der Junior-Universität erfolgen.

Sehr gute Erfahrungen machen wir mit dem Drehtürmodell, bei dem geeignete Schülerinnen und Schüler für einzelne Stunden ihre Lerngruppe verlassen, um ihren Stärken und Interessen entsprechend an speziellen Forderangeboten oder an ausgewähltem Fachunterricht höherer Klassen teilzunehmen.

Schon seit einigen Jahren bieten wir ergänzend zum Deutschunterricht Rechtschreibförderung in Kleingruppen an. Zudem intensivieren wir die individuelle Förderung in diesem Bereich kontinuierlich. So bieten wir neben klassischer Rechtschreibförderung auch das Projekt Wortschatzdetektive an, bei dem ein besonderer Blick auf die Wortschatzarbeit gelegt wird. Seit 2020 führen wir in Klasse 5 zudem das Projekt Schrift.Sprach.Forscher mit zwei Kleingruppen durch.

Das Projekt „Schrift.Sprach.Forscher“ erfolgt in Kooperation mit dem Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung und dem Institut für Begabungsförderung (ICBF) der Universität Münster. Dieses Fördermodul richtet sich an Fünftklässlerinnen und -klässler, die Schwierigkeiten im Bereich der deutschen Rechtschreibung haben. Ziel dieses motivierenden Forscherkurses ist der sichere Umgang mit effektiven Rechtschreibstrategien, um die Rechtschreibkompetenz zu steigern und die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, eigene Textproduktionen zu überprüfen und zu verbessern.

Das Grundprinzip des Projektes ist die Arbeit über forschend-entdeckendes Lernen. Die individuellen Stärken und Interessen sowie die Motivation der Schülerinnen und Schüler bilden einen zentralen Grundgedanken dieses Konzepts.

Das Drehtürmodell, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler für einzelne Stunden ihre Lerngruppe verlassen, bietet vielfältige Fordermöglichkeiten für alle, die etwas mehr wollen. Uns ist wichtig, dass die Lernenden Forderangebote nicht nur „on top“ als Mehrarbeit im Nachmittagsbereich, sondern als echte Enrichment-Angebote erleben. Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der Unter-, Mittel- und Oberstufe.

Neben dem Besuch des Fachunterrichts höherer Klassen in allen Stufen nutzen wir das Drehtürmodell auch innerhalb der jeweiligen Jahrgangsstufen.

So bieten wir geeigneten Schülerinnen und Schülern z.B. die Möglichkeit in Klasse 6 am Begabungsförderungsprojekt FFP teilzunehmen, ab Klasse 7 Französisch und Latein parallel zu lernen oder die Klasse gezielt für Wettbewerbsteilnahmen zu verlassen.

Darüber hinaus machen wir sehr gute Erfahrungen mit dem Besuch der Junior-Universität. Hierbei ermöglichen wir begabten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 den regulären Oberstufenunterricht zu verlassen, um regelmäßig an ausgewählten Lehrveranstaltungen der Westfälischen Wilhelms-Universität teilzunehmen.

 

Wir sehen die individuelle Förderung über das Drehtürmodell als einen spannenden Entwicklungsprozess. Aktuell sammeln wir Erfahrungen mit dem Projekt Digitale Drehtür.

Dieses von der Karg-Stiftung geförderte Unternehmen ist eine gemeinsame Bewegung von Landesinstituten und Ministerien.

Die Digitale Drehtür ermöglicht Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland im Vormittags- und Nachmittagsbereich ihren Interessen entsprechend an digitalen Kursangeboten teilzunehmen. Als Partnerschule dieses spannenden Projektes möchten wir die Entdeckerfreude und hohe Lernbereitschaft der Jugendlichen weiter fördern, indem sie ihren Lernprozess selbst in die Hand nehmen und motiviert an selbstgewählten Themen arbeiten. Später können sie das Gelernte in ihren jeweiligen Lerngruppen vorstellen, so dass alle davon profitieren können. Bei den Angeboten der Digitalen Drehtür wird sowohl an fachliche Inhalte aus der Schule angeknüpft, als auch ein Fokus auf fächerübergreifende Inhalte aus den Bereichen Mint, Kreativität, Sprache, Gesellschaft, Politik und Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Aktuell können unsere teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in die „Inspirations“-Workshops reinschnuppern. Dazu besuchen sie zusammen mit anderen interessierten Kindern aus ganz Deutschland von Experten geleitete online Live-Kurse. In naher Zukunft sollen in diesem Projekt auch Selbstlernkurse zur Vertiefung der Methodenkompetenz und kooperative Projekte angeboten werden. Wir sind gespannt und freuen uns dabei zu sein

FFP Arbeit in Kleingruppen

Seit über zehn Jahren führen wir für besonders begabte Kinder in Zusammenarbeit mit dem Institut für Begabungsförderung (ICBF) der Uni Münster das Begabungsförderungsprojekt FFP als Drehtürmodell (parallel zum Unterricht der Klasse) durch. In diesem Forder-Förder-Projekt, das aktuell in Klasse 6 angeboten wird, lernen die Schülerinnen und Schüler Recherchetechniken kennen, nehmen an einer Exkursion teil und schreiben eine erste kleine wissenschaftliche Arbeit, die sie vor einem ausgewählten Publikum im Schloss der Uni Münster präsentieren – eine besondere Erfahrung, auf die unsere Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Eltern zu Recht stolz sein dürfen. Zudem lernen sie von ihren Mentorinnen und Mentoren individuell begleitet in Kleingruppen Lernstrategien und Präsentationstechniken kennen. Mit der Rückkehr zu G9 haben wir zudem die Möglichkeit, im Werkstatt-Unterricht der Klasse 8 das Forder-Förder-Projekt Advanced (FFP A) anzubieten. Hier werden die Schülerinnen und Schüler bei individuellen Forschungsprojekten von unseren Mentorinnen und Mentoren unterstützt.

Im Februar 2020 sind 10 Siebtklässlerinnen und Siebtklässler vom KANT im Projekt Form Your Future des MExLab ExperiMINTe der Uni Münster gestartet, um über ein Jahr an verschiedenen Projekten teilzunehmen und Nachhaltigkeitsbotschafter zu werden.

Sehr gute Erfahrungen machen wir alljährlich mit der Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an speziellen Schülerakademien (wie der NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik oder der Herbstakademie des Netzwerks für Begabungsförderung).

Durch die Teilnahme an Wettbewerben bieten wir Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Interessensgebieten die Möglichkeit, ihre Neigungen zu vertiefen.

Ansprechpartnerin Fördern und Fordern: Frau Barbara Hack