„Ich habe es satt, in einer hoffnungslosen Welt zu leben!“ – Die Klassen 6 und 7 besuchen das Stück „Und alles“ im Theater Münster

„Ich habe es satt, in einer hoffnungslosen Welt zu leben!“ – Die Klassen 6 und 7 besuchen das Stück „Und alles“ im Theater Münster

Am 14. und 18. Juni besuchten über 200 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 das Stadttheater Münster, um das Stück „Und alles“ von Gwendoline Soubline zu erleben. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Programms „TheaterStarter“ statt, welches an unserer Schule von Deutschlehrer Matthias Glomb koordiniert wird und darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler frühzeitig an die Welt des Theaters heranzuführen und ihnen kulturelle Erlebnisse zu ermöglichen.

Das Stück „Und alles“ erzählt die Geschichte von Ehsan, einem Jugendlichen, der sich von den Herausforderungen und Problemen der modernen Welt überwältigt fühlt. „Ich habe es satt, in einer hoffnungslosen Welt zu leben!“ Mit diesen Worten beschreibt Ehsan seinen Zustand und seine Verzweiflung angesichts von Klimawandel, Krieg, Kapitalismus und machtgierigen Politiker*innen. In seiner Frustration verschwindet er spurlos, was seine Schwester Chalipa und seine FreundInnen Nelson, Sam und Salvador dazu veranlasst, sich auf die Suche nach ihm zu machen.

In einer fieberhaften Suche und der Vermutung, dass Ehsan sich im hauseigenen Bunker versteckt haben könnte, entwickeln die Freunde kreative und humorvolle Strategien, um Ehsan davon zu überzeugen, dass es im Leben durchaus lohnenswerte Dinge gibt. Die Handlung ist nicht nur fantasievoll und witzig erzählt, sondern regt auch zum Nachdenken über den Umgang mit den Herausforderungen unserer komplexen Welt an.

Die Schülerinnen und Schüler waren von der Aufführung begeistert. Die Kombination aus ernstem Thema und humorvoller Umsetzung fand großen Anklang und sorgte für viel Gesprächsstoff nach der Vorstellung. Besonders beeindruckend war, wie es dem Ensemble gelang, die ernsten Themen des Stücks kindgerecht und dennoch tiefgründig darzustellen.

Im Anschluss an die Aufführung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit den Schauspielerinnen und Schauspielern zu sprechen und Fragen zu stellen. Diese direkte Interaktion mit den Künstlern bot einen wertvollen Einblick in die Welt des Theaters und vertiefte das Verständnis für die dargestellten Themen.