Junge Talente des KANT präsentieren ihre Arbeiten an der Universität Münster

Junge Talente des KANT präsentieren ihre Arbeiten an der Universität Münster

Am Samstag, 28. Juni 2025, präsentierten sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Immanuel Kant Gymnasiums ihre Projekte auf der 22. ExpertInnentagung im Rahmen des Forder-Förder-Projekts im Schloss Münster. Das Projekt wird von der Begabungsforschung der Universität Münster begleitet.

In einer sechsmonatigen Vorbereitungszeit arbeiteten die jungen Nachwuchsforscherinnen und -forscher an ihren selbst gewählten Themen, recherchierten in der Stadtbücherei Münster, setzten sich mit fachlichen Fragestellungen auseinander und entwickelten eigenständige sowie kreative Lösungen. Dann war es endlich soweit und sie stellten ihre Ergebnisse im Schloss Münster einem interessierten Publikum vor.

Henri Hack (6b) schrieb ein eigenes Drehbuch über die Dinosaurier Baryonyx und Augustia und setzte es in einem Stop-Motion-Film um. Klara Hintzler (6b) entwickelte eine Erweiterung des bekannten Rollenspiels „Werwölfe von Düsterwald“ und schrieb die passende Spielanleitung. Ellen Hoffleith (6a) beschäftigte sich mit dem Berufsfeld Innenarchitektur und führte unter anderem ein Interview mit einer Innenarchitektin. Jon Jäger (6b) erstellte eine Liste der 50 seltensten Säugetierarten in europäischen Zoos auf Basis umfangreicher Recherchen. Elin Krol (6c) verfasste und gestaltete ihr erstes eigenes Backbuch, inspiriert von der norwegischen Sahnetorte ihrer „Momma“. Simon Perich (6e) entwickelte ein lernfähiges Computerprogramm und setzte sich mit künstlichen neuronalen Netzwerken auseinander.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten in ihren Präsentationen eindrucksvoll die Produkte ihres zusätzlichen Engagement und schlossen das diesjährige Forder-Förder-Projekt am KANT erfolgreich ab.