Aktuelles

Das Graffiti kommt zum KANT: Eine Kunstform, die begeistert

Das Graffiti kommt zum KANT: Eine Kunstform, die begeistert

Graffiti ist eine Kunst, die sich über mehrere Jahrzehnte entwickelt hat. Das moderne Graffiti, wie wir es heute kennen, entstand in den 1960er Jahren und war eng mit der Hip-Hop-Kultur verbunden. Die Sprayer hinterließen zunächst nur ihre Namen und schufen so eine neue künstlerische Ausdrucksweise. Eine der ersten Sprayer war Darryl McCray, auch bekannt als „Cornbread“. Wir, der Kreativ-Projektkurs der 10. Klasse, hatten die großartige Gelegenheit, einen ganztägigen Graffiti-Workshop mit dem renommierten Graffiti-Künstler Bennet Dartmann vom Studio Auckz durchzuführen. Dabei erklärte er uns die Grundlagen, wie zum Beispiel, was ein „Tag“ ist und wie Graffiti entstanden ist. Ein „Tag“ ist...

Junge Talente des KANT präsentieren ihre Arbeiten an der Universität Münster

Junge Talente des KANT präsentieren ihre Arbeiten an der Universität Münster

Am Samstag, 28. Juni 2025, präsentierten sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Immanuel Kant Gymnasiums ihre Projekte auf der 22. ExpertInnentagung im Rahmen des Forder-Förder-Projekts im Schloss Münster. Das Projekt wird von der Begabungsforschung der Universität Münster begleitet. In einer sechsmonatigen Vorbereitungszeit arbeiteten die jungen Nachwuchsforscherinnen und -forscher an ihren selbst gewählten Themen, recherchierten in der Stadtbücherei Münster, setzten sich mit fachlichen Fragestellungen auseinander und entwickelten eigenständige sowie kreative Lösungen. Dann war es endlich soweit und sie stellten ihre Ergebnisse im Schloss Münster einem interessierten Publikum vor. Henri Hack (6b) schrieb ein eigenes Drehbuch über die Dinosaurier Baryonyx...

Sonne, Schweiß, viel Spaß und ein neuer Weltrekord beim KANT-Sporttag

Sonne, Schweiß, viel Spaß und ein neuer Weltrekord beim KANT-Sporttag

Kurz vor dem Schuljahresende noch einmal gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern Sport treiben, sich in verschiedenen Sportspielen ausprobieren und zusammen etwas Tolles erleben. So hatten es die KANT-Sportlehrkräfte geplant. Als die Kantianerinnen und Kantianer dann am Mittwoch, 10. Juli 2025, die Sportanlage Hiltrup-Süd verließen, konnte man sehen: Der KANT-Sporttag 2025 war eine tolle Sache! Ob bei tollen Klassenstaffeln, Völkerballturnieren, Floorball, Basketball oder Volleyball: Bei allen Wettkämpfen wurde gekämpft, geschwitzt, angefeuert und natürlich auch viel gelacht. Der Höhepunkt des Tages war dann aber sicherlich die abschließende 5000m Staffel der Jungen und Mädchen. Je 50 Läuferinnen und Läufer der Klassen 5...

Kreativität und Selbstständigkeit: KANTianerinnen gewinnen den Kreativwettbewerb des Hauses der Niederlande

Kreativität und Selbstständigkeit: KANTianerinnen gewinnen den Kreativwettbewerb des Hauses der Niederlande

Im Rahmen der regelmäßigen Freiarbeit im Kunstunterricht der 5a von Frau Wilmsmeier haben die SchülerInnen Gelegenheit, sich frei ihren künstlerischen Ideen zu widmen. Hervorzuheben sind die beeindruckenden Leistungen zweier Fünftklässlerinnen, die sich sowohl künstlerisch als auch konstruktiv mit dem Kreativwettbewerb des Hauses der Niederlande auseinandergesetzt haben. Mit hohem Maß an Selbstständigkeit haben Alisa Pronina und Juna Reisloh ihre kreativen Konzepte entwickelt und umgesetzt. Ihre Arbeiten spiegeln nicht nur ihr künstlerisches Talent wider, sondern auch ihre Fähigkeit sich auf unterschiedliche Themen kreativ einzulassen. Wir freuen uns, vermelden zu können, dass die beiden den ersten Preis beim Kreativwettbewerb des Hauses der Niederlande...

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten

Das Immanuel Kant Gymnasium hat 90 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschiedet. Am Donnerstag, 26. Juni 2025, erhielten die Schülerinnen und Schüler in der Stadthalle Hiltrup ihre Abiturzeugnisse. Dabei erreichten 21% des Abiturjahrgangs einen Notendurchschnitt von 1,4 oder besser. Nach einer musikalischen Eröffnung begrüßte Schulleiterin Jessica Pesch alle Anwesenden und überbrachte ihre Glückwünsche an die Abiturientia 2025. Im Blick zurück stellte sie die Frage, was die Abiturientinnen und Abiturienten denn aus den letzten acht Jahren am KANT mitnehmen. Dazu befragte sie zunächst das Abiturmotto „Abikalypse – Wir KANTen das Ende“. Der Begriff „Abikalypse“ lege die Deutung nahe, dass das Abitur ein...

Wenn das Schulbuch plötzlich in deinem Hof spielt

Wenn das Schulbuch plötzlich in deinem Hof spielt

Im Schulfach Geschichte steht oft das Lesen von Schulbuchtexten und das Analysieren von Quellen vergangener Zeiten im Mittelpunkt. Die Herausforderung besteht darin, Handlungsmuster und Strukturen auf das eigene Leben zu übertragen und Erfahrungen aus der Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen. Diese Denksportaufgabe ist nicht immer leicht zu bewältigen – Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe ist dies sehr erfolgreich geglückt. Angeregt durch ihre Lehrerinnen und Lehrer, Herrn Schlamann, Frau Wilmsmeier und Frau Beierle, nahmen einige KANTianer am internationalen, englischsprachigen Wettbewerb „Grandparents. Grand Stories“ teil und tauchten in die eigene Vergangenheit ein. Ziel des Wettbewerbs war es mit Verwandten und Freunden,...

Der Europakurs unterwegs in der Hiltruper Nachbarschaft

Der Europakurs unterwegs in der Hiltruper Nachbarschaft

Zum Schuljahresende besuchte der Europakurs der Jahrgangsstufe 10 die Hochschule der Polizei in der direkten Nachbarschaft. Kurslehrerin Frau Beierle hatte zuvor Kontakt zur Hochschule aufgenommen, weil der Kurs sich in einem Wahlmodul mit dem Themenfeld von grenzüberschreitender Kriminalität, Kriminalitätsbekämpfung in Europa und darüber hinaus mit dem internationalen Problem von Hass und Hetze im Netz beschäftigt hatte. Und wenn man schon täglich auf die Hochschule der Polizei schaut, liegt die Idee einmal dort nach Expertenwissen zu fragen, natürlich nah. Die Abteilung „Kriminalistik – Grundlagen der Kriminalstrategie“ lud kurzerhand den kompletten Kurs der Jahrgangsstufe 10 auf das Gelände der benachbarten Hochschule ein....

Ein Tag voller Erinnerungen und Geschichte(n) – Die Ehemaligenfeier am KANT

Ein Tag voller Erinnerungen und Geschichte(n) – Die Ehemaligenfeier am KANT

Das KANT hatte geladen und über 1000 ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Lehrkräfte waren gekommen. Das Organisationsteam bestehend aus Ulrike Iserloh, Anke Hannig, Dagmar Wessel und Sebastian Koch hatte in den vergangenen Monaten mit sehr viel Herzblut und Engagement viel Zeit in die Planung dieser Veranstaltung investiert und dabei natürlich gehofft, dass das Wetter mitspielen und viele ehemalige Kantianerinnen und Kantianer kommen würden. Die Erwartungen wurden weit übertroffen, nicht nur was die Zahl der Gäste anging. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Jessica Pesch und Organisatorin Ulrike Iserloh ging es bei strahlendem Sonnenschein auf dem festlich geschmückten Schulhof mit dem...

Europa? Aber sicher! – Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs

Europa? Aber sicher! – Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs

Europa kreativ gestalten und weltoffen lernen – Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs Auch in diesem Jahr wurden die Preisträger des Europäischen Wettbewerbs im Bereich der Bezirksregierung Münster im Forum des KANT unter dem Titel “Europa? Aber sicher!” verliehen. Dass das Konzept Europa auch des Schutzes bedarf, stellte auch Schulleiterin Jessica Pesch heraus, als sie die Gäste am KANT begrüßte. Fast 80 Gäste nahmen an der Preisverleihung teil bei der von der Grundschule bis zum Berufskolleg Siegerinnen und Sieger geehrt wurden. Eingeleitet wurde die festliche Veranstaltung musikalisch durch die Juniorband unter der Leistung von Ansgar Nierfeld. Die Vorstellung der unterschiedlichen Beiträge...

Kooperation zwischen dem KANT und der Tanzschule Residenz: Mehr Bewegung, mehr Spaß!

Kooperation zwischen dem KANT und der Tanzschule Residenz: Mehr Bewegung, mehr Spaß!

Am Montag, 19. Mai 2025,  wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem KANT und der Hiltruper Tanzschule Residenz unterschrieben. Wolfram Wenner (Vorsitzende der Residenz), Pia Wenner (Jugendwartin der Residenz), Michael Böder (stellvertretender Schulleiter) und Dagmar Wessel (Sportlehrerin) haben sich abschließend über die Vereinbarungen ausgetauscht und freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit. Bereits die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 (Q2) haben dieses Jahr erfolgreich einen Abiballtanzkurs absolviert, bei dem sie Walzer und Disco Fox gelernt haben – eine tolle Erfahrung, die nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt hat. Um noch mehr Schülerinnen und Schülern die Freude am Tanzen...

Erfolge beim Dechemax-Wettbewerb zum Thema „Biotechnologie“

Erfolge beim Dechemax-Wettbewerb zum Thema „Biotechnologie“

Joshua Scheidt, Ole Surmann und Jan Malte Wieland haben die erste Runde des diesjährigen Dechemax-Wettbewerbs mit dem Thema „Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“ erfolgreich absolviert. In einem Zeitraum von sechs Wochen haben sich die drei Schüler der Klasse 9a im Fach Chemie gemeinsam mit ihrem Lehrer Frank Herbrüggen in der Hausaufgabenrunde mit verschiedenen Facetten der Biotechnologie beschäftigt und konnten dabei ihr Wissen über die Bedeutung der Biotechnologie für Alltag und Forschung selbstständig erweitern und zielführend anwenden. In der zweiten Runde, in der die Wirkungen des Biokatalysator Hefe experimentell untersucht werden sollten, wurde das Weiterkommen knapp verfehlt....