Aktuelles

Ab ins Wasser: Unsere 5. Klassen im Freibad Hiltrup

Ab ins Wasser: Unsere 5. Klassen im Freibad Hiltrup

Am Donnerstag, 4.9.2025, war es wieder soweit und so manch einer hatte am Vortag noch vermutet, dass keiner der neuen Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs bei dem doch recht kühlen Wetter ins Wasser des Hiltruper Freibades hüpfen wird. Aber es kam ganz anders: Das Wetter zeigte sich gegen 10 Uhr von seiner besten Seite, als sich ca. 120 neue Kantianer und Kantianerinnen in Begleitung ihrer Klassenpatinnen und Klassenlehrerteams zu Fuß auf den Weg ins Freibad machten. Dort angekommen, gab es kein Halten mehr: schnell in die Umkleide gehüpft, Badezeug an und ab ins Wasser. Es wurde gerutscht, geschwommen, gesprungen,...

Willkommen am KANT: Wir begrüßen unsere 120 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Willkommen am KANT: Wir begrüßen unsere 120 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Der erste Schultag an der neuen Schule, viele neue Gesichter, der erste Tag am Gymnasium. Sicherlich stellten sich den 120 Kindern der vier neuen 5. Klassen viele Fragen: Wie wird unser Klassenraum aussehen? Welche Fächer stehen auf dem Stundenplan? Sind die Lehrerinnen und Lehrer nett? Wie werden wohl meine Mitschülerinnen und Mitschüler sein? Neben wem werde ich im Klassenraum eigentlich sitzen? Am Ende dieses ersten Schultags am KANT konnten die Kinder sicherlich schon mit vielen Antworten auf diese wichtigen Fragen nach Hause gehen. Denn bereits am ersten Schultag unserer neuen Schülerinnen und Schüler wurde viel dafür getan, dass sich jedes...

Unser Sozialpraktikum in Irland: Magic Roundabout, here we go!

Unser Sozialpraktikum in Irland: Magic Roundabout, here we go!

Vor den Sommerferien stand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (EF) des Immanuel Kant Gymnasiums ein Sozialpraktikum an. Doch da uns, Malia und Stella, die englische Sprache sehr interessiert und uns Reisen und das Erkunden von anderen Kulturen sehr gefällt, entschieden wir uns für ein Auslandspraktikum in Irlands Hauptstadt Dublin. Wir wurden von einer netten Gastfamilie willkommen geheißen und wohnten in einem Städtchen namens Dalkey, welches in der Nähe von Dublin liegt und nur zwei Zugstationen von unserem Praktikum entfernt war. Daher konnten wir uns gut zurechtzufinden und flexibel die Gegend erkunden. Das Praktikum bot viele neue Eindrücke...

„Nous sommes les stagiaires allemandes“ – Wir sind die deutschen Praktikantinnen

„Nous sommes les stagiaires allemandes“ – Wir sind die deutschen Praktikantinnen

Das ist der Satz, den wir während unseres einwöchigen Praktikums in Paris mit Abstand am häufigsten gesagt haben. Wir heißen Pia und Olivia und besuchen die Jahrgangsstufe 11 (EF) am KANT. Anfang des Jahres entschieden wir uns dazu, unser Sozialpraktikum Ende Juni 2025 in Paris zu absolvieren. Durch unsere ehemalige Französischlehrerin Frau Scheid, die derzeit für zwei Jahre an einer Schule in Paris unterrichtet, erhielten wir die Möglichkeit, unser Praktikum an einer deutsch-französischen Schule in Courbevoie zu machen, welche nur etwa zehn Minuten mit dem Zug vom Pariser Stadtzentrum entfernt ist. Vor Ort unterstützten wir Frau Scheid im Deutschunterricht. Die Deutschklassen bestanden aus...

Peer-Mentoring: KANTianerInnen bei der Expertentagung im Schloss Münster

Peer-Mentoring: KANTianerInnen bei der Expertentagung im Schloss Münster

Bei der diesjährigen ExpertInnentagung des Forder-Förder-Projekts im Schloss Münster waren nicht nur unsere SechstklässlerInnen mit ihren spannenden Themen vertreten, sondern auch sechs SchülerInnen aus der Jahrgangsstufe EF. Sie unterstützten als MentorInnen die Viertklässler der Ludgerusschule Hiltrup bei ihren Präsentationen. Das Peer-Mentoring ist Teil eines gemeinsamen Pilotprojekts im Rahmen des deutschlandweiten Projektes „Leistung macht Schule (LemaS)“. Seit den Herbstferien begleiten Finja, Máté, René, Stella, Yannick und Leander einmal pro Woche das Forder-Förder-Projekt an der Ludgerusschule Hiltrup. Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an der Tagung war eine wertvolle Unterstützung für die Jüngeren. Auch sie selbst konnten eine Menge aus dem Projekt...

Das Graffiti kommt zum KANT: Eine Kunstform, die begeistert

Das Graffiti kommt zum KANT: Eine Kunstform, die begeistert

Graffiti ist eine Kunst, die sich über mehrere Jahrzehnte entwickelt hat. Das moderne Graffiti, wie wir es heute kennen, entstand in den 1960er Jahren und war eng mit der Hip-Hop-Kultur verbunden. Die Sprayer hinterließen zunächst nur ihre Namen und schufen so eine neue künstlerische Ausdrucksweise. Eine der ersten Sprayer war Darryl McCray, auch bekannt als „Cornbread“. Wir, der Kreativ-Projektkurs der 10. Klasse, hatten die großartige Gelegenheit, einen ganztägigen Graffiti-Workshop mit dem renommierten Graffiti-Künstler Bennet Dartmann vom Studio Auckz durchzuführen. Dabei erklärte er uns die Grundlagen, wie zum Beispiel, was ein „Tag“ ist und wie Graffiti entstanden ist. Ein „Tag“ ist...

Junge Talente des KANT präsentieren ihre Arbeiten an der Universität Münster

Junge Talente des KANT präsentieren ihre Arbeiten an der Universität Münster

Am Samstag, 28. Juni 2025, präsentierten sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Immanuel Kant Gymnasiums ihre Projekte auf der 22. ExpertInnentagung im Rahmen des Forder-Förder-Projekts im Schloss Münster. Das Projekt wird von der Begabungsforschung der Universität Münster begleitet. In einer sechsmonatigen Vorbereitungszeit arbeiteten die jungen Nachwuchsforscherinnen und -forscher an ihren selbst gewählten Themen, recherchierten in der Stadtbücherei Münster, setzten sich mit fachlichen Fragestellungen auseinander und entwickelten eigenständige sowie kreative Lösungen. Dann war es endlich soweit und sie stellten ihre Ergebnisse im Schloss Münster einem interessierten Publikum vor. Henri Hack (6b) schrieb ein eigenes Drehbuch über die Dinosaurier Baryonyx...

Sonne, Schweiß, viel Spaß und ein neuer Weltrekord beim KANT-Sporttag

Sonne, Schweiß, viel Spaß und ein neuer Weltrekord beim KANT-Sporttag

Kurz vor dem Schuljahresende noch einmal gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern Sport treiben, sich in verschiedenen Sportspielen ausprobieren und zusammen etwas Tolles erleben. So hatten es die KANT-Sportlehrkräfte geplant. Als die Kantianerinnen und Kantianer dann am Mittwoch, 10. Juli 2025, die Sportanlage Hiltrup-Süd verließen, konnte man sehen: Der KANT-Sporttag 2025 war eine tolle Sache! Ob bei tollen Klassenstaffeln, Völkerballturnieren, Floorball, Basketball oder Volleyball: Bei allen Wettkämpfen wurde gekämpft, geschwitzt, angefeuert und natürlich auch viel gelacht. Der Höhepunkt des Tages war dann aber sicherlich die abschließende 5000m Staffel der Jungen und Mädchen. Je 50 Läuferinnen und Läufer der Klassen 5...

Kreativität und Selbstständigkeit: KANTianerinnen gewinnen den Kreativwettbewerb des Hauses der Niederlande

Kreativität und Selbstständigkeit: KANTianerinnen gewinnen den Kreativwettbewerb des Hauses der Niederlande

Im Rahmen der regelmäßigen Freiarbeit im Kunstunterricht der 5a von Frau Wilmsmeier haben die SchülerInnen Gelegenheit, sich frei ihren künstlerischen Ideen zu widmen. Hervorzuheben sind die beeindruckenden Leistungen zweier Fünftklässlerinnen, die sich sowohl künstlerisch als auch konstruktiv mit dem Kreativwettbewerb des Hauses der Niederlande auseinandergesetzt haben. Mit hohem Maß an Selbstständigkeit haben Alisa Pronina und Juna Reisloh ihre kreativen Konzepte entwickelt und umgesetzt. Ihre Arbeiten spiegeln nicht nur ihr künstlerisches Talent wider, sondern auch ihre Fähigkeit sich auf unterschiedliche Themen kreativ einzulassen. Wir freuen uns, vermelden zu können, dass die beiden den ersten Preis beim Kreativwettbewerb des Hauses der Niederlande...

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten

Das Immanuel Kant Gymnasium hat 90 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschiedet. Am Donnerstag, 26. Juni 2025, erhielten die Schülerinnen und Schüler in der Stadthalle Hiltrup ihre Abiturzeugnisse. Dabei erreichten 21% des Abiturjahrgangs einen Notendurchschnitt von 1,4 oder besser. Nach einer musikalischen Eröffnung begrüßte Schulleiterin Jessica Pesch alle Anwesenden und überbrachte ihre Glückwünsche an die Abiturientia 2025. Im Blick zurück stellte sie die Frage, was die Abiturientinnen und Abiturienten denn aus den letzten acht Jahren am KANT mitnehmen. Dazu befragte sie zunächst das Abiturmotto „Abikalypse – Wir KANTen das Ende“. Der Begriff „Abikalypse“ lege die Deutung nahe, dass das Abitur ein...