Aktuelles

Zurück aus Vicenza – Impressionen vom Italienaustausch

Die Premiere ist gelungen: Nachdem das KANT viele Jahre einen Schüleraustausch mit einer Schule in Bassano del Grappa pflegte, besuchten 21 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 (EF) und 11 (Q1) unter Leitung von Italienischlehrerin Katharina von der Haar und in Begleitung von Sebastian Lambers vom 19. bis 25. Februar 2018 zum ersten Mal die neue Partnerschule des KANT, das „Istituto Piovene“ im norditalienischen Vicenza. Die Schülerinnen und Schüler machten tolle Erfahrungen in ihren netten Gastfamilien und freuten sich über ein abwechslungsreiches Programm mit Besuchen der schönsten Städten des Veneto, vor allem natürlich der Stadt Venedig. Zudem konnten italienische und...

Was hat Immanuel Kant mit mir zu tun? Der KANT-Tag der fünften Klassen

Am Freitag, 9. Februar 2018,  fand  bei uns am KANT der mittlerweile traditionelle Kanttag für die Schüler*innen der vier 5. Klassen statt. Ihnen sollte an diesem Tag auf spielerische Art und Weise das Leben und das Werk des Namensgebers ihrer Schule näher gebracht werden. Das Besondere an diesem Projekttag war für die „Fünfer“ auch das Lehrpersonal: Neben den Philosophielehrerinnen und Lehrern der Schule (Frau Pesch, Herr Abbing, Herr Zeidler) waren es auch Mitschüler aus den Jahrgangsstufen 10 (EF) und 12 (Q2), die ihnen die Grundsätze der Kant’schen Ethik verständlich machten. So erfuhren die Fünftklässler an diesem Tag viel über den...

Verantwortungsloser und verantwortungsvoller Umgang mit dem Handy – Karikaturen der Klasse 5a

Dass whatsapp und andere beliebte Apps auf dem Handy dazu führen können, dass man die Welt um sich herum zeitweise vergisst, diese Erfahrung haben wohl die meisten Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsene schon einmal gemacht. Dass diese Situationen aber auch richtig gefährlich werden können, das hat die Klasse 5a im Politikunterricht mit Klassenlehrer Dirk Becker in den Blick genommen. Herausgekommen sind ernste und unterhaltsame Karikatuen, die dieses Problem in den Blick nehmen und vielleicht zu einem bewussteren Umgang mit dem Handy anregen. Derzeit sind die Karikaturen im Klassenraum der 5a zu bewundern.  

Anmeldung am KANT

Bitte beachten Sie folgende Anmeldezeiten, wenn Sie Ihr Kind für die Klasse 5 im Schuljahr 2018/19 oder für die Einführungsphase der Oberstufe (Jahrgang 10) anmelden möchten: Anmeldetage Montag, 19.2.2018 – Freitag, 23.2.2018 vormittags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, mittwochs und freitags auch nachmittags von 15:00 bis 18:00 Uhr. Natürlich stehen wir für Sie im Vorfeld nach Voranmeldung für Beratungsgespräche zur Verfügung. Bitte bringen Sie die Anmeldeunterlagen mit (siehe unten). Anmeldezeiten für die Oberstufe: Montag, 19.2.18, Mittwoch, 21.2.18 und Freitag, 23.2.18 (jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr). Zur Anmeldung zur Klasse 5 mitzubringen sind: Geburtsurkunde des Kindes Zeugnis der Klasse...

Zusätzlichen Angebote am KANT: Beispiel „Alltagskunde AG“

2015 prangert eine Schülerin in den sozialen Medien den Zustand an, dass sie zwar eine Gedichtanalyse in vier Sprachen verfassen könne, von Steuern, Miete oder Versicherungen aber keine Ahnung habe. Die Schülerin stammt allerdings nicht vom KANT, wo auch solche Inhalte gelernt werden können. Neben zahlreichen außerunterrichtlichen Angeboten (Sprachen, Sport, Musik, Kunst etc.) gibt es am KANT eine „Alltagskunde-AG“. Im Schuljahr 2017/18 werden hier die Themenfelder Versicherungen, Steuern, Verträge und eigene Wohnung in verschiedenen Workshops für die Oberstufe behandelt, wobei eine Alltagsanbindung im Vordergrund steht. Ende Dezember und Anfang Januar wurden bereits die Themen „Versicherungen“ und „Steuern“ aufgegriffen. So errechneten...

Schulzeitung „beKANnTmachung“ erschienen

Die zweite Ausgabe der Schulzeitung „BeKANnTmachung“ erschien zum Tag der offenen Tür im Dezember 2017.  Auf 20 Seiten werden z. B. besondere Unterrichtsprojekte, Konzerte, Fahrterlebnisse oder Besonderheiten des KANTs aus dem Jahr 2017 vorgestellt. Die aus Schülern, Eltern und Lehrern bestehende Redaktion hat aus den vielen Angeboten einen Querschnitt ausgewählt, um das vielfältige Bild des KANTs zu zeigen. Ein lesenswertes Ergebnis! Die Zeitung wurde an interessierte Eltern und an Kantianer verteilt. Eine digitale Version kann hier heruntergeladen werden: Digitale Ausgabe der KANT-Schulzeitung „beKANnTmachung“ Dez/2017

Termine

Sie finden nun alle Termine des 2. Halbjahres auf der Internetseite der Schule unter: https://kant-hiltrup.de/veranstaltungen/. Auf folgende Daten möchten wir noch einmal besonders hinweisen: Bewegliche Ferientage (unterrichtsfrei): 12.2.18: Rosenmontag 11.5.18: Tag nach Christi Himmelfahrt 1.6.18: Tag nach Fronleichnam Elternsprechtage im 2. Halbjahr: 3.5.18; 16.30 – 19.00 Uhr 8.5.18; 14.30 – 17.00 Uhr Schülersprechtag: 8.5.18; 12.00-14.00 Uhr (Unterrichtsschluss n. d. 4. Std.) Pfingstferien (nur 2018): 22.5.-25.5.2018

Neuer NW-Raum

Zu Beginn des Schuljahres wurden die Renovierungsarbeiten im Bereich der Naturwissenschaften weitergeführt. Neben einer neugestalteten Biologie-Sammlung wurde auch der NW-3 Raum komplett erneuert und modernisiert. Besonders die von der Decke absenkbaren Anschlüsse für den experimentellen Unterricht sind ein Highlight und ermöglichen zukünftige eine flexible und schülerorientierte Unterrichtsgestaltung. Erfreulich ist auch, dass die Planungen für den Umbau der Physik bereits begonnen haben, sodass der Schule in absehbarer Zeit auch hier neue Räume zur Verfügung stehen. Da nun alle NW-Räume wieder genutzt werden können, werden im zweiten Halbjahr keine Kursräume in der Stadthalle benötigt.

Projektwoche 2018

Unter dem Motto „Wir bekennen Farbe: vielfältiges Europa“ wird es am KANT vom 9. bis 12 Juli 2018 wieder eine Projektwoche geben. Zur Präsentation der Ergebnisse am 12. Juli von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir jetzt schon herzlich ein. Die einzelnen Projekte werden nach den Osterferien den Schülerinnen und Schülern vorgestellt.

Hochprozentiges für Hiltrup? – Vorstellung der Phase 2 von Business@school

Bei der zweiten Vorstellung des Projektkurses Business@school (angeboten in der Q1) am Freitag, 2. Februar 2018, wurden kleinere Unternehmen aus Hiltrup und Amelsbüren vorgestellt. Hierbei gingen die Schülergruppen einzeln auf die aktuelle Situation ein, aber gaben auch Optimierungstipps für die Zukunft. Den Start machte das Unternehmen Schuhservice Hullmann, welches von Raphael Toben, Lukas Schmidt, Anais Barzegar und Finnian Voß vorgestellt wurde. Die Gruppe stellte einen Monopolstatus des Unternehmens in Hiltrup fest, dazu kam bei der Wettbewerberanalyse ans Licht, dass der Schuhservice im Vergleich zu Münsteraner Mittbewerbern die günstigsten Preise für seine zahlreichen Leistungen wie etwa Gravuren oder Batterienwechsel verlangt. Dennoch...

KANT Schüler*innen der Q2 beim Holocaust Gedenktag

Wir, die Schüler des Geschichtezusatzkurses der Q2, haben gemeinsam mit unserer Lehrerin, Frau Wessel, anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2018 eine Projektarbeit durchgeführt. Wir haben uns mit den Schicksalen von Holocaust-Opfern aus Münster und Hiltrup beschäftigt. Die jüdische Familie Salomon aus Hiltrup – Eltern und ein Sohn – erlitt ein typisches, fürchterliches Schicksal. Die Familie wurde, wie so viele andere auch, in das KZ in Riga deportiert. Außerdem haben wir uns mit dem politisch verfolgten Bernhard Poether auseinandergesetzt, der im KZ Dachau umkam. Die Schicksale dieser Personen haben uns tief berührt. Deshalb haben wir unsere Mitschüler am 26.01.2018 in einer von...