Aufgrund des Krieges in der Ukraine, der uns alle sorgt, sprachlos macht und uns auch häufig ohnmächtig fühlen lässt, war es den SchülerInnen am KANT ein Bedürfnis, ein Zeichen für Solidarität und für Frieden zu setzen. Zudem war es der ausdrückliche Wunsch vieler Kantianerinnen und Kantianer, die Menschen in den Blick zu nehmen, die derzeit unter dem Kriegsgeschehen leiden.
Aus diesem Grund standen die ersten Schulstunden am Montag, 7. März 2022, ganz im Zeichen der Situation in der Ukraine. Nachdem die Schülerinnen und Schüler zunächst mit ihren Lehrerinnen und Lehrern über die aktuelle Situation sprechen konnten und auch Ängste und Sorgen formuliert werden konnten, versammelten sich im Anschluss alle auf dem Osthof der Schule und formten gemeinsam ein Friedenzeichen. Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Michael Böder sowie Geschichtslehrerin Nina von Manstein hielt das gesamte KANT bei einer Gedenkminute inne. Im Anschluss war es Philosophielehrer Ben Abbing, der in einer kurzen Ansprache auf den KANTschen Satz „Der Frieden ist das Meisterstück der Vernunft“ hinwies und betonte, dass derzeit leider manche Politiker diese Vernunft vermissen lassen und sich so vom Frieden verabschiedet haben. Diese Erkenntnis mache wütend, traurig, fassungslos und ohnmächtig.
Im Anschluss machten sich SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam, begleitet von der freundlichen Hiltruper Polizei, auf zu einem Friedens-Spaziergang, der von der Schule über die Marktallee, die Hanses-Ketteler-Straße und die Max-Winkelmann-Straße führte. Viele SchülerInnen hatten Bilder und Transparente gebastelt und so war die Friedenstaube sicherlich das meistgesehene Symbol an diesem Vormittag. Auch wenn der Verkehr auf der Marktallee kurzfristig zum Erliegen kam, so ernteten die Schülerinnen und Schüler großen Zuspruch, Applaus und Unterstützung vom Straßenrand und aus den Wohnungen und Häusern am Wegesrand.
Der Friedens-Spaziergang bedeutet auch den Start einer weiteren Aktion, mit der Geld für die Menschen in der Ukraine gesammelt werden soll, um dieses an Aktion Deutschland hilft und den Förderverein Münster-Lublin zu spenden. Alle Schülerinnen und Schüler sind in der Woche vom 7. bis zum 11. März aufgerufen, möglichst viele Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sponsoren, die pro zurückgelegtem Kilometer eine bestimmte Summe spenden, helfen auf diese Weise dann den Menschen in der Ukraine, da das Geld für jeden Kilometer als Gesamtsumme gespendet wird.
Wir als Schulgemeinschaft des KANT setzen damit zusammen ein Zeichen für Frieden und Solidarität und helfen den Menschen in der Ukraine! Wir stehen zusammen ein für Demokratie, Freiheit und Frieden!