Nächste Haltestelle: KANT Gymnasium- Und so war es dann auch: Am 18.8.2023 rollte eigens für die Jahrgangstufe 5 ein Bus der Stadtwerke Münster auf unseren Schulhof. Nun, da so viele FünftklässlerInnen eigenständiger werden und selbst mit Bus und Bahn zur Schule unterwegs sind, findet bei uns im Rahmen der Verkehrserziehung das bewährte Bustraining statt.
Ist Busfahren nicht kinderleicht? Ja, eigentlich schon! Aber mithilfe des Busfahrers konnten wir noch einmal genauer hinschauen und überlegen, was das Busfahren einfacher, stressfreier und sicherer macht. Wie steige ich gesittet und sicher in den Bus ein und aus? Wie verhalte ich mich während der Busfahrt und wofür sind eigentlich die ganzen Knöpfe da?
Dazu gelernt hat die Klasse 5a zum Beispiel, dass ein Rucksack keine müden Beine hat und somit keinen eigenen Sitzplatz benötigt und dass jede(r) Passagier(in) die Rampe für RollstuhlfahrerInnen eigenständig betätigen kann. Ein weiteres Thema war die Sauberkeit im Bus und der tote Winkel. Die Lehrkräfte durften selbst vorne auf dem Fahrsitz platznehmen und tatsächlich standen viele SchülerInnen zu nah am Bus und waren im toten Winkel. Der einfache Tipp des Busfahrers: „Haltet genügend Abstand von der Bordsteinkante und zum Bus.“
Besonders wichtig war es unserem Gast auch, uns zu vermitteln, dass man erst aufsteht, wenn die Haltestelle wirklich erreicht ist. Denn welche Wucht man bereits bei einer Bremsung im Schneckentempo von ca. 10 km/h erfährt, das durften die SchülerInnen des KANT dann am eigenen Leibe erleben. Die Wucht war enorm und das Gekreische groß – wer hätte das gedacht! Einmal mehr ein Zeichen dafür, bis zum Halten des Busses sitzen zu bleiben und sich gut festzuhalten.
Wir bedanken uns ganz herzlich für das eindrucksvolle Bustraining und die gute Kooperation mit den Stadtwerken Münster und sagen „Auf Wiedersehen“ und „Bis zum nächsten Mal“.
Und bis dahin wünschen wir allen eine sichere und stressfreie Busfahrt!