Peermentoring in Hiltrup: KANT-SchülerInnen unterstützen ViertklässlerInnen der Ludgerusschule

Peermentoring in Hiltrup: KANT-SchülerInnen unterstützen ViertklässlerInnen der Ludgerusschule

„Mit den Schülern macht‘s noch mehr Spaß“  –

Peermentoring Pilotprojekt in Hiltrup: Kant-SchülerInnen unterstützen ViertklässlerInnen in der Ludgerusschule

„Mit den Schülern macht’s noch mehr Spaß“ , sagt Finn, der an der Ludgerusschule gerade eine Arbeit über Preußen Münster schreibt und dabei ebenso wie seine MitschülerInnen Unterstützung von Finja, Máté, René, Stella, Yannick und Leander vom Immanuel Kant Gymnasium bekommt.

Schon seit den Herbstferien, radeln die sechs EF-SchülerInnen jeden Mittwoch in der großen Pause nach Hiltrup West, wo sie schon freudig von Viertklässlern empfangen werden. Sie unterstützen dort in einer Doppelstunde das Forder-Förder-Projekt, bei dem sich die Kinder in ein selbstgewähltes Thema einarbeiten und nebenbei Lernstrategien kennenlernen. Die Kinder erarbeiten unterschiedlichste Themen: von der Galapagos Schildkröte, über Polarlichter, Hessens Wälder oder Appenzeller.

Erstmalig unterstützen sie dabei nun KANT-SchülerInnen als MentorInnen und ExpertInnen im selbstständigen Lernen. Das Besondere dabei: Sie selbst haben vor vier Jahren am FFP-Projekt im Kant teilgenommen und sind nun als MentorInnen unterstützend und beratend aktiv. Dabei entstehen Kontakte und Bindungen, die über die reine Wissensvermittlung hinausgehen.

Helene Müller, die als Studierenden Mentorin ebenfalls das Projekt begleitet, schwärmt von der guten Qualität der Unterstützung und der „sehr harmonischen Grundstimmung“. Aber auch die SchülerInnen beider Schulen sind begeistert. „Einmal Lehrer spielen“ macht René auf jeden Fall Spaß. Auch Leander betont, dass es „cool zu sehen“ sei, wie sich das Projekt mit tatkräftiger Unterstützung weiterentwickelt.

Eins ist klar, dieses Pilotprojekt hat uns jetzt schon überzeugt und wird sicherlich eine Fortsetzung finden.

Der Gedanke für dieses gemeinsame Pilotprojekt kam den betreuenden Lehrerinnen Frau Heidsick und Frau Schubert von der Ludgerusschule sowie Frau Hack und Frau Pinkhaus vom KANT im Rahmen des deutschlandweiten Begabungsförderungsprojektes „LemaS“ – Leistung macht Schule, in dem sie in einem Netzwerk zusammenarbeiten. Ziel dieser Initiative, an der 843 ausgewählte Schulen aus ganz Deutschland teilnehmen, ist es besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler durch intensive Begleitung zu fördern.