Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung in der Delf-AG (Diplôme d’Etudes en Langue Française) haben in diesem Jahre 18 Schülerinnen und Schüler erfolgreich an den schriftlichen und mündlichen Delf-Prüfungen des Institut Français teilgenommen. Mit diesen Diplomen beweisen die Schülerinnen und Schüler, dass sie das Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören in der französischen Sprache entsprechend der Normen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens beherrschen. Wir gratulieren Samy Touray (Niveaustufe B2), Bela Brauchowitz, Maja Nawrath, Lina Yantren (alle B1), Tobias Hunsche, Diana Panenko, Valérie Pisek, Felix Schoofs (alle A2) sowie Jarne Finocchiaro, Lea Garcia Gomez, Pauline Kleine, Sofija Kosovac, Milla Reimann, Sophie Schmitz, Emilia Stöllger,...
Aktuelles
Theater gemeinsam erleben – TheaterJugendRing 2025/26
Theater gemeinsam erleben – TheaterJugendRing 2025/26 Bis zum 29. September 2025 könnt ihr euch für den TheaterJugendRing 2025/26 anmelden. Das Angebot ermöglicht es, spannende Produktionen am Theater Münster zu stark vergünstigten Preisen zu besuchen – von Schauspiel über Musiktheater bis Tanz. In dieser Spielzeit sind folgende Stücke dabei: Kleiner Ring (21 €, ab ca. 14 Jahren): Bunbury – Ernst sein ist alles von Oscar Wilde (Komödie) Sie sagen Täubchen, ich sage Taube von Sina Ahlers (Schauspiel) Der Graf von Monte Christo von Frank Wildhorn (Musical) – nach dem Roman von Alexandre Dumas Großer Ring (35 €, ab ca. 16 Jahren): Alle Stücke des...
Mit Bus und Beutel für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Kaum drei Wochen war das Schuljahr alt und unsere neuen Fünftklässler durften bereits an zwei interessanten Veranstaltungen zur Verkehrserziehung teilnehmen. Am Donnerstag, den 11.09.2025, besuchte Frau Weitzmann von den Stadtwerken Münster für das jährliche Bustraining unsere Schule. Was brachte Sie mit? Ihren Bus natürlich. Ziel war es, den SchülerInnen wichtige Regeln zum Thema Busfahren zu vermitteln. Die Kinder erarbeiteten unter anderem den toten Winkel, übten ein geordnetes Ein- und Aussteigen des Busses, die Bedeutung der verschiedenen Piktogramme im Bus, sowie das Öffnen der Klappe für RollstuhlfahrerInnen. Hier konnten selbst die „Buskinder“ noch etwas dazulernen. Am Ende gab es sogar ein...
Sportliche Erlebnisse im Harz – Die Klassenfahrt der 8a
Für die Klasse 8a ging ihre Klassenfahrt vom 08.09.25 bis 12.09.25 nach Sorge in den Harz. Dort erwartete die Klasse in Begleitung von Frau Lohmeyer, Frau Pinkhaus und Frau Milius ein äußerst aktives und spannendes Programm, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam. Bei Sonnenschein erkundete die Klasse mit großer Begeisterung am Dienstag den Harz auf E-Mountainbikes. Wer bis dahin noch nie Trails auf Schotter und Sand gefahren war, ist jetzt ein begeisterter Fan dieser Sportart. Über die luftige Titan-Hängebrücke an der Rappbodetalsperre ging es am Mittwoch zu einer unterhaltsamen Tretboottour. Am letzten Tag stand die deutsch-deutsche Geschichte auf...
Die 6. Klassen grüßen von ihrer Klassenfahrt von der Insel Juist!
Ahoi, ihr Landratten! Die Klassen 6a, 6b, 6c und 6d grüßen euch von ihrer Klassenfahrt nach Juist!
Die Klasse 8c grüßt von ihrer Klassenfahrt aus Norderney
In Begleitung des Klassenlehrerteams Barbara Hack und Lars Purschke grüßt die Klasse 8c aus Norderney!
Die Klasse 8b grüßt von ihrer Klassenfahrt aus Eastbourne
In Begleitung von Klassenlehrerin Nina von Manstein und Schulleiterin Jessica Pesch grüßt die Klasse 8b aus dem englischen Seebad Eastbourne!
Ab ins Wasser: Unsere 5. Klassen im Freibad Hiltrup
Am Donnerstag, 4.9.2025, war es wieder soweit und so manch einer hatte am Vortag noch vermutet, dass keiner der neuen Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs bei dem doch recht kühlen Wetter ins Wasser des Hiltruper Freibades hüpfen wird. Aber es kam ganz anders: Das Wetter zeigte sich gegen 10 Uhr von seiner besten Seite, als sich ca. 120 neue Kantianer und Kantianerinnen in Begleitung ihrer Klassenpatinnen und Klassenlehrerteams zu Fuß auf den Weg ins Freibad machten. Dort angekommen, gab es kein Halten mehr: schnell in die Umkleide gehüpft, Badezeug an und ab ins Wasser. Es wurde gerutscht, geschwommen, gesprungen,...
Willkommen am KANT: Wir begrüßen unsere 120 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Der erste Schultag an der neuen Schule, viele neue Gesichter, der erste Tag am Gymnasium. Sicherlich stellten sich den 120 Kindern der vier neuen 5. Klassen viele Fragen: Wie wird unser Klassenraum aussehen? Welche Fächer stehen auf dem Stundenplan? Sind die Lehrerinnen und Lehrer nett? Wie werden wohl meine Mitschülerinnen und Mitschüler sein? Neben wem werde ich im Klassenraum eigentlich sitzen? Am Ende dieses ersten Schultags am KANT konnten die Kinder sicherlich schon mit vielen Antworten auf diese wichtigen Fragen nach Hause gehen. Denn bereits am ersten Schultag unserer neuen Schülerinnen und Schüler wurde viel dafür getan, dass sich jedes...
Unser Sozialpraktikum in Irland: Magic Roundabout, here we go!
Vor den Sommerferien stand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (EF) des Immanuel Kant Gymnasiums ein Sozialpraktikum an. Doch da uns, Malia und Stella, die englische Sprache sehr interessiert und uns Reisen und das Erkunden von anderen Kulturen sehr gefällt, entschieden wir uns für ein Auslandspraktikum in Irlands Hauptstadt Dublin. Wir wurden von einer netten Gastfamilie willkommen geheißen und wohnten in einem Städtchen namens Dalkey, welches in der Nähe von Dublin liegt und nur zwei Zugstationen von unserem Praktikum entfernt war. Daher konnten wir uns gut zurechtzufinden und flexibel die Gegend erkunden. Das Praktikum bot viele neue Eindrücke...
„Nous sommes les stagiaires allemandes“ – Wir sind die deutschen Praktikantinnen
Das ist der Satz, den wir während unseres einwöchigen Praktikums in Paris mit Abstand am häufigsten gesagt haben. Wir heißen Pia und Olivia und besuchen die Jahrgangsstufe 11 (EF) am KANT. Anfang des Jahres entschieden wir uns dazu, unser Sozialpraktikum Ende Juni 2025 in Paris zu absolvieren. Durch unsere ehemalige Französischlehrerin Frau Scheid, die derzeit für zwei Jahre an einer Schule in Paris unterrichtet, erhielten wir die Möglichkeit, unser Praktikum an einer deutsch-französischen Schule in Courbevoie zu machen, welche nur etwa zehn Minuten mit dem Zug vom Pariser Stadtzentrum entfernt ist. Vor Ort unterstützten wir Frau Scheid im Deutschunterricht. Die Deutschklassen bestanden aus...
Peer-Mentoring: KANTianerInnen bei der Expertentagung im Schloss Münster
Bei der diesjährigen ExpertInnentagung des Forder-Förder-Projekts im Schloss Münster waren nicht nur unsere SechstklässlerInnen mit ihren spannenden Themen vertreten, sondern auch sechs SchülerInnen aus der Jahrgangsstufe EF. Sie unterstützten als MentorInnen die Viertklässler der Ludgerusschule Hiltrup bei ihren Präsentationen. Das Peer-Mentoring ist Teil eines gemeinsamen Pilotprojekts im Rahmen des deutschlandweiten Projektes „Leistung macht Schule (LemaS)“. Seit den Herbstferien begleiten Finja, Máté, René, Stella, Yannick und Leander einmal pro Woche das Forder-Förder-Projekt an der Ludgerusschule Hiltrup. Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an der Tagung war eine wertvolle Unterstützung für die Jüngeren. Auch sie selbst konnten eine Menge aus dem Projekt...