Der Biologie Leistungskurs derJahrgangsstufe 11 (Q1) unter der Leitung von Heils hatte die Möglichkeit im Rahmen des Kursthemas „Molekulargenetik“ am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der WWU Münster Laborluft zu schnuppern. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei unter fachkundiger Anleitung von Frau Göke und Herrn Röttger einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten und hatten die Gelegenheit, die zuvor im Unterricht theoretisch behandelten molekular-genetischen Methoden in den Laboren der WWU praktisch zu erproben. In diesem Zusammenhang haben die Schülerinnen und Schüler tierische und pflanzliche DNA isoliert, Gene mittels einer PCR (Polymerase-Kettenreaktion) vervielfältigt und diese nach Auftrennung durch eine Gelelektrophorese verglichen. Zusätzlich gab es eine Führung durch das Institut und eine Demonstration verschiedener Hochleistungsmikroskope.
Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von den vielfaltigen und spannenden Arbeitsbereichen in einem naturwissenschaftlichen Forschungsinstitut. Es zeigte sich auch hier, wie wichtig und wertvoll die Verknüpfung zwischen theoretischen Inhalten und der konkreten praktischen Auseinandersetzung ist, um komplexe Themen zu durchdringen.
Vielen Dank an die Universität Münster, die uns diesen interessanten Einblick in die Arbeitswelt von Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern ermöglicht hat.