Let’s get loud: Das gesamte KANT feiert den 50. Geburtstag der Schule in Bonn

Let’s get loud: Das gesamte KANT feiert den 50. Geburtstag der Schule in Bonn

Als sich die 770 Schülerinnen und Schüler sowie 65 Lehrerinnen und Lehrer des KANT am Morgen des 20. März 2025 um 6.30 Uhr am Bahnhof Hiltrup trafen, waren alle Beteiligten gespannt, wie der Tag wohl werden würde und wie es sich wohl anfühlt, einmal mit der gesamten Schule unterwegs zu sein. Und dann, als sich der Bahnhofsvorplatz nach und nach füllte, ließ sich schon erahnen, was für ein beeindruckendes Erlebnis es werden würde, als Teil einer so großen Gemeinschaft nach Bonn zu fahren.

Nachdem sich die Klassen und Jahrgangsstufen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern getroffen hatten, rollte auch schon der Sonderzug ein, der die Kantianerinnen und Kantianer nach Bonn, der ehemaligen Bundeshauptstadt, bringen sollte. „KANT on Tour“ stand auf jedem der 14 Waggons, in denen jede Klasse feste Abteile beziehen konnte. Das Organisationsteam um KANT-Lehrer Martin Bader hatte hier im Vorfeld ganze Arbeit geleistet. Der Höhepunkt der Zugfahrten war für die allermeisten Schülerinnen und Schüler der Partywagen, in dem während der Fahrt intensiv getanzt und gefeiert werden durfte. Das DJ-Team der Jahrgangsstufe 12 (Q2) brachte hier die Schulgemeinschaft zum Kochen.

In Bonn angekommen, zeigte sich dann auch das Wetter von seiner schönsten Seite. Bei frühlingshaften Temperaturen steuerten die verschiedenen Klasse und Stufen dann eine Vielzahl von Museen und Kultureinrichtungen an, bevor sich im Anschluss die Möglichkeit bot, in kleinen Gruppen die wunderschöne Innenstadt Bonns, das Rheinufer oder den Hofgarten an der Universität zu erkunden und zu bevölkern. Dabei stand vor allem für die Jüngeren der HARIBO-Shop hoch im Kurs. Wenn man schon einmal in Bonn ist, müssen natürlich auch die lokalen Spezialitäten probiert werden…

Am Nachmittag trafen sich alle Kantianerinnen und Kantianer dann wieder am Hofgarten vor dem Bonner Schloss. Zur Verblüffung vieler Bonner Studierenden und Passanten formierten sich die 835 Beteiligten dann rasch zu einem Flashmob und tanzten zu den Klängen von „Let’s get loud“. Ein großes Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler der Q2, die sich die Choreografie ausgedacht hatten und diese auch vor Ort anleiteten. Ein Dankeschön auch an die Sportlehrkräfte der Schule, die den Tanz mit ihren Klassen zuvor geübt hatten. Ein beeindruckendes Bild und ein ebenso beeindruckendes Erlebnis für alle Beteiligten.

Erschöpft von den Erlebnissen des Tages fanden sich die Klassen und Kurse dann wieder in ihren Abteilen des Sonderzugs ein. Doch wer gedacht hatte, dass es jetzt ruhiger werden würde, hatte sich getäuscht. Eingepeitscht von KANT-Lehrer Timo Becker, durften die Schülerinnen und Schüler dann noch einmal den Partywagen stürmen. Und hier wurde die fantastische Stimmung der Hinfahrt noch einmal übertroffen, sodass die Waggons bebten: Let’s get louder!  Zum Beben brachte den Zug kurz vor der Heimkehr nach Hiltrup dann auch noch die Durchsage von Schulleiterin Jessica Pesch, dass der Unterricht am nächsten Tag etwas später beginnen durfte.

Als die Schulgemeinschaft dann nach fast 14 (!) gemeinsamen Stunden den Sonderzug in Hiltrup wieder verließ, war die morgendliche Vorfreude jetzt der Gewissheit gewichen, Teil eines ganz besonderen Erlebnisses gewesen zu sein. Das KANT feierte seinen Namenspatron, an diesem 20. März 2025 aber vor allem sich selbst: die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Schule. Wir sind schon etwas ganz Besonderes, wir am KANT!