Am Montag, dem 17. März 2025, fand für die 5. Klassen des KANT ein schulinterner Wettbewerb zum „Tag der Mathematik“ statt. Dieser Tag wurde vom Organisationsteam, bestehend aus den Schülerinnen und Schülern Martje Helling (9b), Melissa Stohl (9c), Maja Nawrath (9b) und Mattis Triebel (9c) sowie der Teilnehmern der Mathematik –AG Ellen Hoffleith (6a), Henri Hack, Jon Harry Jäger und Ariyan Walpurgis (6b), Manuel Garcia Dietrich (6c), Nina Johnson und Laura Gunsthöfel (7c), Oskar Lücke und Lennart Wimber (7d) mit den Mathematiklehrerinnen Frau Pinkhaus und Frau Markus organisiert.
Die Teams aus jeder Klasse konnten in verschiedenen Spielen, Knobel- und Logikaufgaben ihr Können sowie viel Freude und Begeisterung unter Beweis stellen. Den Pokal für den ersten Platz gewann am Ende die Klasse 5c. Der 2. und 3. Platz gingen an die Klassen 5d und 5b.
Warum feiern wir? Warum Mathematik? Warum an diesem Tag? Weder ist dieser Tag ein religiöser Feiertag, noch wurde an ihm Weltgeschichte geschrieben. Dennoch gibt es Personen, die den 14. März, auch bekannt als „Pi-Tag“ (3/14), feiern. Der Anlass für das fröhliche Treiben ist höchst irrational. Es ist die Kreiszahl π, die mit den Ziffern 3,14 beginnt und sich danach endlos fortsetzt. Die Feierlichkeiten konzentrieren sich vor allem auf die USA, wo der 14. März vor einigen Jahren zum nationalen Pi-Tag erklärt wurde, um das Interesse an der Mathematik zu fördern.
Wir, das Organisationsteam, finden diese Idee gut und wollten unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern zeigen, dass Mathematik richtig viel Spaß bereiten kann. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Durchführung des Wettbewerbs beim Technik-Team Samory Toure und Felix Pankau sowie den Betreuerinnen Chiara Baumeister, Alina Lammersmann, Mia Niesing und Mina Wagenleither (alle 10b). Vielen Dank an dieser Stelle an den Förderverein des KANT für die Übernahme der Kosten für die Preise.