Zum Schuljahresende besuchte der Europakurs der Jahrgangsstufe 10 die Hochschule der Polizei in der direkten Nachbarschaft.
Kurslehrerin Frau Beierle hatte zuvor Kontakt zur Hochschule aufgenommen, weil der Kurs sich in einem Wahlmodul mit dem Themenfeld von grenzüberschreitender Kriminalität, Kriminalitätsbekämpfung in Europa und darüber hinaus mit dem internationalen Problem von Hass und Hetze im Netz beschäftigt hatte. Und wenn man schon täglich auf die Hochschule der Polizei schaut, liegt die Idee einmal dort nach Expertenwissen zu fragen, natürlich nah.
Die Abteilung „Kriminalistik – Grundlagen der Kriminalstrategie“ lud kurzerhand den kompletten Kurs der Jahrgangsstufe 10 auf das Gelände der benachbarten Hochschule ein. Nach dem kurzen Fußweg wurden viele der zuvor formulierten Fragen an die Experten von der Polizei aufgegriffen und neben Grundlagen der Polizeistruktur wurde auch erläutert wie z.B. eine Ermittlung ablaufen könnte. Das Gespräch zeigte, dass Europa auch in der Polizei viele Vorteile aber auch Herausforderungen bereithält.
Wir bedanken uns bei unseren Nachbarn für diesen tollen Austausch der Theorie und Praxis verknüpfte!