Europa am KANT: Frag deinen Abgeordneten und mit etwas Glück kommt er vorbei

Europa am KANT: Frag deinen Abgeordneten und mit etwas Glück kommt er vorbei

Im März 2025 bekam die Jahrgangsstufe 10 Besuch vom Abgeordneten des Europäischen Parlaments Niels Geuking (Familienpartei Deutschland).

Dem persönlichen Besuch am KANT war eine Zusammenarbeit der vier Schüler Felix Pankau, Niklas Ontrop, Samy Toure und Jonathan Bock des Europakurses vorausgegangen. Trotz einer Vorwarnung durch die Kurslehrerin Frau Beierle, dass „ein Abgeordneter nicht unbedingt antworten würde, weil ihm die Kapazitäten fehlen könnten“, schrieben die Schüler des Europakurses E-Mails mit Ihren Fragen an Herrn Geuking als Abgeordneten im Europaparlament.

Sie baten Niels Geuking als Abgeordneten aus der Region um eine Stellungnahme zum „Umgang der EU mit Formen des Cybermobbings“ – und diese erfolgte dann auch per Email. Der 32-Jahre alte Politiker aus Billerbeck ist seit dieser Legislaturperiode Teil des Europäischen Parlaments in Straßburg und beantwortete die Fragen ausführlich und unterstützte so die Projektarbeit der Schüler.

Nach einem Austausch per Mail zum Thema „Cybermobbing“ schlug Niels Geuking vor, unsere Schule persönlich zu besuchen. Die Arbeitsgruppe aus dem Europakurs freute sich über das Angebot und lud ihn ans KANT ein. Und dieser kam, um persönlich mit den Schülerinnen und Schülern über Europapolitik zu sprechen.

Zu Beginn des Besuchs gab Herr Geuking viele Einblicke in die Arbeitsfelder eines Abgeordneten: von der Arbeit im Europäischen Parlament über aktuelle Themen bis zum Thema Cybermobbing. Im Vorfeld wurden Fragen zu diesen Bereichen in der Jahrgangsstufe 10 gesammelt und vom Moderationsteam gestellt. Nach jedem Themenabschnitt gab es zudem auch die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden Herrn Geuking Fragen stellen konnten. Die Schülerinnen und Schüler des Europakurses konnten anschließend aus dem spannenden Gespräch direkt Ideen für die Weiterarbeit im Kurs ableiten – so wird nun recherchiert, welche Gründe für und gegen eine Klarnamenpflicht im Internet sprechen könnten und wie ein Eingriff ins Internet den Meinungsbildungsprozess beeinflussen kann.

Herr Geuking, der berichtete, dass er der jüngste Abgeordnete der konservativen Fraktion im europäischen Parlament ist, zeigte sich beeindruckt vom Interesse des Europakurses, die ihn ja eingeladen und den Besuch gestaltet und moderiert hatten. Im Anschluss an den Besuch am KANT ging es für ihn direkt weiter nach Straßburg.

Apropos Straßburg – der Europakurs erhielt dann noch eine Einladung für einen Besuch des Europäischen Parlaments und es zeigt sich zum zweiten Mal, dass sich das Engagement von Schülern konkret auszahlen kann und es immer gut ist einfach mal zu fragen.

Vielen Dank an Herrn Geuking für den Besuch und die Einladung nach Straßburg – vielleicht bietet sich ja wirklich die Möglichkeit einen Besuch zu unternehmen. Wir wissen, es könnte ja klappen.