Am 25. März 2022 ist die Klasse 8a in der Begleitung ihrer Biologielehrerin Sabine Brinkmann in der 3. und 4....
Informatik
Wer Informatik am KANT lernt,
… lernt in Klasse 5 und 6 die Welt der Informatik kennen.
… kann bis zum Abitur Erfahrungen im Programmieren von Computern und Umgang mit Informationen/Daten sammeln.
… wird über die Probleme und Möglichkeiten einer digitalisierten Welt diskutieren.
… kann in Klasse 9/10 im Differenzierungskurs Informatik-Kenntnisse erweitern und vertiefen.
… kann sein informatisches/logisches Verständnis jährlich im Informatik-Biber oder im Informatik-Wettbewerb unter Beweis stellen. .
… kann in der 5. Klasse in der Roboter-AG mit Lego-Mindstorms Roboter bauen und programmieren.
… hat in der Oberstufe die Gelegenheit, Informatik-Kenntnisse in einem Grundkurs zu vertiefen und es als Abiturfach zu wählen.




Aktuelles aus den MINT-Fächern
Das KANT und der NABU-Münsterland schließen eine Bildungspartnerschaft – Natur und Nachhaltigkeit am außerschulischen Lernort
Das Immanuel-Kant-Gymnasium und die NABU-Münsterland GmbH haben ihre Zusammenarbeit am vergangenen Dienstag zu einer offiziellen Bildungspartnerschaft im Bereich „Natur und...
ko-kreatives Lab – MINT-Schüler erstellen digitale Produkte zum Thema Konsumwandel
Seit Ende September 2021 arbeiteten Schüler aus dem Projektkurs MINT der Klasse 8 am KANT im ko-kreativen Lab „KonsumWandel –...
Projekt Warentest: MINT-SchülerInnen testen Alltagsprodukte
Radieren billige Radiergummis genauso gut wie teure? Sind FFP2-Masken wirklich besser als Stoffmasken? Wie unterscheiden sich verschiedene Haargummis? Mit solchen...
Die Welt verstehen mit Mathematik – Mattis Triebel aus der 6c bei der Schülerakademie für Mathematik in Münster
Was sind platonische Körper? Wie funktionierte der Kalender der Mayas? Was haben Fraktale mit Unendlichkeit zu tun? Wie funktioniert ein...
KANT-Schüler/-innen treffen Schulministerin Gebauer bei der 20. NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik
Mirella Täsler und Nils Helmers (Q2) besuchten vom 30. August bis 03. September 2021 die NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik,...