Als Angelika Schmuck, Jugendbuchexpertin der Hiltruper Buchhandlung an der Marktallee, mit dem Namen des Siegers des Deutsch-Vorlesewettbewerbs in der Hand die Bühne des Forums betrat, war die Spannung und die Aufregung im Publikum mit Händen zu greifen. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des KANT hatten zuvor ihren Mitschülern aufmerksam beim Vorlesen zugehört und natürlich auch ihren Klassensiegerinnen und -siegern fest die Daumen gedrückt. Doch der Reihe nach: Vier Schülerinnen und Schüler hatten sich in den vergangenen Wochen beim Vorlesewettbewerb auf Klassenebene durchgesetzt und sich damit für das große Schulfinale qualifiziert. Die Deutschlehrerinnen und der Deutschlehrer der vier Klassen,...
Aktuelles
Immer in guten Händen- Viele neue Gesichter beim Schulsanitätsdienst
Ab sofort gibt es viele neue Gesichter im Schulsanitätsdienst: Gleich 26 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 – 10 haben sich zu neuen Schulsanitätern und -sanitäterinnen ausbilden lassen. Und sie haben dabei schon vor dem ersten Schulsani-Einsatz viel Einsatz gezeigt, denn sie sind motiviert an zwei Dienstagnachmittagen in der Schule geblieben und haben sich von Ausbilderin Jutta Stadtler die Grundlagen in erster Hilfe vermitteln lassen. Unterstützung gab es durch die erfahrenen Schulsanis Firdaus Al Masri und Kilian Schau. Und so wurde fleißig das Anlegen verschiedener Verbände geübt, die Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Verletzungen sowie Bewusstseinsstörungen gelernt, die stabile Seitenlage ausprobiert und auch...
Michael und Tobias Leitner bei der Trampolin Jugend-WM in Pamplona, Spanien
Mitte November fand die Trampolin Jugend-WM in Pamplona, Spanien, statt. Tobias und Michael Leitner (Klassen 10a und 10d) konnten sich dafür im Laufe diesen Jahres in verschiedenen Disziplinen qualifizieren und traten Anfang November ihre Sportreise an. Nach einem Vorbereitungslehrgang in Frankfurt flog das gesamte Nationalteam nach Spanien. Am Freitag mussten die zwei an den Start. In der Königsdisziplin „Großgerät Einzel“ bestand das Starterfeld aus über 80 Teilnehmern. Dort landete Tobias im Mittelfeld. Michael erreichte sogar das Halbfinale, musste sich am Ende aber mit Platz 22 zufrieden geben. Im Wettkampf Synchronturnen standen durch ein kleineres Starterfeld von nur 40 Paaren die...
„Entmenschlichung“ – Das KANT gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Am diesjährigen Volkstrauertag, Sonntag, dem 16. November 2025, setzten KANT-Schülerinnen und Schüler des Kreativkurses der Jahrgangsstufe 9 in Kooperation mit dem Kardinal-von-Galen Gymnasiums am Mahnmal in Hiltrup ein tief bewegendes Zeichen. Im Rahmen der offiziellen Gedenkfeierlichkeiten präsentierte unsere Schulgemeinschaft eine eindrucksvolle Performance zum Thema „Entmenschlichung“ nach einem durch Schülerinnen und Schüler des KvGs vorgetragenen, eindringlichen und höchst aktuellen Textes von Stefan Orth, Schulseelsorger am KvG.. Dieser besondere interschulische Beitrag fesselte und bewegte die zahlreichen Zuschauer zutiefst. Die Last der Worte und die Barriere des Schweigens Die Performance, deren Skript wir Ihnen hier dokumentiert haben, gliederte sich in mehrere intensive Bilder...
ONLINE-VOTING: Kunstwettbewerb „Bunte Welt, friedliche Zukunft“
Liebe Schulgemeinde, einige unserer Schülerinnen und Schüler haben am Kunstwettbewerb zum Thema „Bunte Welt, friedliche Zukunft“ der AWO teilgenommen haben. Ab sofort und nur bis Sonntag (09.11.) ist ein Online-Voting freigeschaltet. Wir laden alle herzlich ein, die kreativen Beiträge unserer SchülerInnen anzuschauen und für ihre Favoriten abzustimmen. Ihre Stimme zählt und unterstützt unsere Talente! Hier finden Sie die Links zu den einzelnen Beiträgen: Altersgruppe 6-11 https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/frieden-auf-der-welt/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/bunte-welt-friedliche-zukunft-2/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/friedliche-wunderbare-zukunft/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/friedenshaus/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/bunte-welt-friedliche-zukunft/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/11/02/gruppe-spice-girls/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/11/02/wie-stellst-du-dir/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/11/02/eine-bessere-welt/ Altersgruppe 12 – 16 https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/ein-schritt-von-der/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/frieden-in-der-hoehe/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/germany-zycle/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/4ever-wasserratten/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/team-baum/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/10/29/peace-gang/ https://jw-awo-wettbewerb.de/2025/11/02/menschen-leben-friedlich/
Farbe trifft Beton – Neue Wandgestaltung im Keller des Immanuel Kant Gymnasiums
Im Rahmen unseres Kunstprojektes haben wir, Schülerinnen und Schüler des Kreativkurses der 10. Klassen unter der Leitung von Frau Höfner, ein besonderes Wandbild gestaltet – ein Graffiti mit einer klaren Botschaft. Ziel war es, nicht nur Farbe an die Wand zu bringen und den Keller schön zu gestalten, sondern ein visuelles Statement zu setzten, welches zum Nachdenken anregt und etwas bewirkt. In mehreren Gruppen entwickelten wir individuelle Konzepte, jedes mit einer eigenen Aussage und Bedeutung. Von Motivation und Frieden über Frauenrechte und Vielfalt, jedes Wandbild erzählt eine andere, individuelle Geschichte. Hierbei standen nicht nur die Gestaltung, Techniken und Farbwahl im...
Wir begrüßen unsere neue Fremdsprachenassistentin Laura Töcker
Bienvenue, Laura! Wir freuen uns, auch in diesem Schuljahr eine Fremdsprachenassistenzkraft aus Frankreich begrüßen zu dürfen. Seit Anfang Oktober unterstützt Laura Töcker aus Lille die Fachschaft Französisch bei der Vermittlung sprachlicher und landeskundlicher Kenntnisse, beispielsweise trainiert sie in Kleingruppen die Aussprache, berichtet vom französischen Schulalltag oder bereitet unsere Schülerinnen und Schüler auf die DELF-Prüfung vor. Außerdem studiert sie an der Uni Münster Politikwissenschaften. Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr mit Laura am KANT. Bienvenue, Laura!
Großes Engagement und tolle Erfolge bei den DELF-Prüfungen
Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung in der Delf-AG (Diplôme d’Etudes en Langue Française) haben in diesem Jahre 18 Schülerinnen und Schüler erfolgreich an den schriftlichen und mündlichen Delf-Prüfungen des Institut Français teilgenommen. Mit diesen Diplomen beweisen die Schülerinnen und Schüler, dass sie das Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören in der französischen Sprache entsprechend der Normen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens beherrschen. Wir gratulieren Samy Touray (Niveaustufe B2), Bela Brauchowitz, Maja Nawrath, Lina Yantren (alle B1), Tobias Hunsche, Diana Panenko, Valérie Pisek, Felix Schoofs (alle A2) sowie Jarne Finocchiaro, Lea Garcia Gomez, Pauline Kleine, Sofija Kosovac, Milla Reimann, Sophie Schmitz, Emilia Stöllger,...
Theater gemeinsam erleben – TheaterJugendRing 2025/26
Theater gemeinsam erleben – TheaterJugendRing 2025/26 Bis zum 29. September 2025 könnt ihr euch für den TheaterJugendRing 2025/26 anmelden. Das Angebot ermöglicht es, spannende Produktionen am Theater Münster zu stark vergünstigten Preisen zu besuchen – von Schauspiel über Musiktheater bis Tanz. In dieser Spielzeit sind folgende Stücke dabei: Kleiner Ring (21 €, ab ca. 14 Jahren): Bunbury – Ernst sein ist alles von Oscar Wilde (Komödie) Sie sagen Täubchen, ich sage Taube von Sina Ahlers (Schauspiel) Der Graf von Monte Christo von Frank Wildhorn (Musical) – nach dem Roman von Alexandre Dumas Großer Ring (35 €, ab ca. 16 Jahren): Alle Stücke des...
Mit Bus und Beutel für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Kaum drei Wochen war das Schuljahr alt und unsere neuen Fünftklässler durften bereits an zwei interessanten Veranstaltungen zur Verkehrserziehung teilnehmen. Am Donnerstag, den 11.09.2025, besuchte Frau Weitzmann von den Stadtwerken Münster für das jährliche Bustraining unsere Schule. Was brachte Sie mit? Ihren Bus natürlich. Ziel war es, den SchülerInnen wichtige Regeln zum Thema Busfahren zu vermitteln. Die Kinder erarbeiteten unter anderem den toten Winkel, übten ein geordnetes Ein- und Aussteigen des Busses, die Bedeutung der verschiedenen Piktogramme im Bus, sowie das Öffnen der Klappe für RollstuhlfahrerInnen. Hier konnten selbst die „Buskinder“ noch etwas dazulernen. Am Ende gab es sogar ein...
Sportliche Erlebnisse im Harz – Die Klassenfahrt der 8a
Für die Klasse 8a ging ihre Klassenfahrt vom 08.09.25 bis 12.09.25 nach Sorge in den Harz. Dort erwartete die Klasse in Begleitung von Frau Lohmeyer, Frau Pinkhaus und Frau Milius ein äußerst aktives und spannendes Programm, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam. Bei Sonnenschein erkundete die Klasse mit großer Begeisterung am Dienstag den Harz auf E-Mountainbikes. Wer bis dahin noch nie Trails auf Schotter und Sand gefahren war, ist jetzt ein begeisterter Fan dieser Sportart. Über die luftige Titan-Hängebrücke an der Rappbodetalsperre ging es am Mittwoch zu einer unterhaltsamen Tretboottour. Am letzten Tag stand die deutsch-deutsche Geschichte auf...
Die 6. Klassen grüßen von ihrer Klassenfahrt von der Insel Juist!
Ahoi, ihr Landratten! Die Klassen 6a, 6b, 6c und 6d grüßen euch von ihrer Klassenfahrt nach Juist!











