#Wir sind das KANT zur Anmeldung weltoffen lernen - selbstbestimmt denken - Unsere Philosophie: verantwortlich handeln
Filter
  • Einladung zum Frühlingskonzert „Spring Time Roar“ am 23. März
    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium liebe Freundinnen und Freunde des Immanuel Kant Gymnasiums! Der Frühling kommt! Neues Leben bricht sich Bahn, die Schneeglöckchen sprießen und hin und wieder lässt sich auch die Sonne sehen. Das wollen wir auch musikalisch feiern und Sie und Euch dazu recht herzlich am 23.03. um 19 Uhr…
  • KANT-Schülerinnen und Schüler engagieren sich für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
    Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien, bei dem Schätzungen zufolge fast 40.000 Menschen ihr Leben verloren, sind die Überlebenden immer noch auf große Hilfe angewiesen. Aus diesem Grund haben sich 12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (EF), die z.T. selbst Familienmitglieder in Syrien und der Türkei haben, gemeinsam überlegt, wie sie…
  • Universität und Schule kooperieren – Ausstellung „Queer Münster“ am KANT
    Mit der Ausstellung „Queer Münster“ ist es in den vergangenen zwei Wochen gelungen, aktuelle Forschungsergebnisse in die Schule zu holen und den Anspruch eine „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ zu sein erneut in den Mittelpunkt des Schulalltags zu integrieren. Durch eine Kooperation mit Studierenden der Geschichtswissenschaften unter der Leitung von Dr. Julia Paulus und…
  • „Es ist toll, wenn man helfen kann“ – Die Ausbildung der neuen SchulsanitäterInnen am KANT
    Bei der Vorstellungsrunde zu Beginn der Ausbildung der neue Schulsanis stand eine Motivation bei allen im Vordergrund: Ich möchte im Notfall helfen können! Und diese Motivation war bei Laura, Melina, Lisa, Astrid, Emilia, Samy, Lennart, Elias, Jonah (alle Jahrgangsstufe 8) und Jonas (Jahrgangsstufe 9) so groß, dass sie sich auch am Samstag, 25.02.23, in die…
  • KANT Schülerinnen und Schüler mit sieben Projekten beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
    Seit dem 1. September 2022 läuft die neue Runde des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Er findet alle zwei Jahre statt und ist mittlerweile einer der größten Geschichtswettbewerbe mit großem Renommee in Deutschland und Europa. Das Niveau ist sehr hoch, dafür winken auch tolle Preise. Die Bundessieger bekommen ihre Urkunde sogar vom Bundespräsidenten persönlich ausgehändigt. Jede Wettbewerbsrunde…