Seit dem 1. September 2022 läuft die neue Runde des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Er findet alle zwei Jahre statt und...
Sozialwissenschaften
Wer Wirtschaft/Politik (Sek I) bzw. Sozialwissenschaften/Wirtschaft (Sek II) am KANT lernt, …
… lernt z. B. im Klassenrat in Klasse 5, Miteinander demokratisch zu gestalten und mit Konflikten umzugehen.
… simuliert politische Verfahren z. B. durch die Teilnahme an der „Juniorwahl“ oder am Planspiel „Koloniegründung“
… versteht als Schülerinnen und Schüler einer Fairtrade-Schule wirtschaftliche Zusammenhänge und trifft als Verbraucherin und Verbraucher informierte Entscheidungen.
… lernt in Betriebserkundungen und Berufspraktika die Abläufe und Zusammenhänge in Wirtschaftsunternehmen praktisch kennen.
… kann im Oberstufen-Projektkurs „business@school“ diese Kenntnisse bei besonderem Interesse vertiefen.
… nutzt z. B. die Kompetenzermittlung oder die regelmäßig angebotenen Berufsberatungen der Arbeitsagentur am KANT, um eigene Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf Berufswahl zu erkennen.
Im Unterricht …
… wird die Fähigkeit gefördert, verschiedene Medien wahrzunehmen, zu nutzen und zu beurteilen, z.B. im Medien- und Methodenkompetenztraining in Klasse 5.
… wird der Leitgedanke unserer Schule „Weltoffen lernen – selbstbestimmt denken – verantwortlich handeln“ umgesetzt und erlebt.
Es ist unser Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler zur Mündigkeit in wirtschaftlichen und politischen Fragen zu führen und sie so auf ihre (zukünftige) Rolle als Bürger/innen, Verbraucher/innen und Arbeitnehmer/innen vorzubereiten.
Wir möchten es ihnen ermöglichen, ihre Interessen in der heutigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu vertreten, sachkundig zu urteilen und verantwortungsvoll sowie demokratisch zu handeln.
Aktuelles aus den Gesellschaftswissenschaften
„Die Erinnerung wachhalten – Antisemitismus überall bekämpfen“ – Das KANT beim 7. gemeinsamen Holocaust-Gedenktag Münsteraner Schulen
Bei der zentralen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag der Münsteraner Schulen am 27. Januar 2023 auf dem Platz des Westfälischen Friedens in...
Der bilinguale Grundkurs Geschichte besucht das Landesarchiv NRW
Der bilinguale Grundkurs im Fach Geschichte der Jahrgangsstufe 10 (EF) unter Leitung von Frau Beierle-Kaschuba trotzte am Montag, 19. Dezember...
Studierende der Hochschulgruppe von Amnesty International zu Gast am KANT
„Können wir überhaupt Spaß haben, wenn wir von Menschenrechtsverletzungen wissen?“ „Vermutlich schon“, „als nicht-Fußballfan kann ich die WM leichter verurteilen“,...
„Nächster Halt Nachhaltigkeit“ – Große Erfolge für das KANT beim Europäischen Wettbewerb
„Nächster Halt Nachhaltigkeit“ – so lautete der Titel der diesjährigen 69. Runde des Europäischen Wettbewerbs. Mit jährlich bis zu 85.000...
„Demokratie als Feind?“ – Die Geschichtskurse der Q1 besuchen die Villa ten Hompel
Am 31. Mai 2022 besuchten die SchülerInnen der Geschichtskurse der Jahrgangsstufe Q1 (11) zusammen mit den Geschichtslehrerinnen Ursula Brenken und...