Sogar die Westfälischen Nachrichten waren da und haben einen großen Artikel dazu veröffentlicht: Mit ihrem Beitrag zum diesjährigen Wettbewerbsthema „Bewegte...
Sozialwissenschaften
Wer Wirtschaft/Politik (Sek I) bzw. Sozialwissenschaften/Wirtschaft (Sek II) am KANT lernt, …
… lernt z. B. im Klassenrat in Klasse 5, Miteinander demokratisch zu gestalten und mit Konflikten umzugehen.
… simuliert politische Verfahren z. B. durch die Teilnahme an der „Juniorwahl“ oder am Planspiel „Koloniegründung“
… versteht als Schülerinnen und Schüler einer Fairtrade-Schule wirtschaftliche Zusammenhänge und trifft als Verbraucherin und Verbraucher informierte Entscheidungen.
… lernt in Betriebserkundungen und Berufspraktika die Abläufe und Zusammenhänge in Wirtschaftsunternehmen praktisch kennen.
… kann im Oberstufen-Projektkurs „business@school“ diese Kenntnisse bei besonderem Interesse vertiefen.
… nutzt z. B. die Kompetenzermittlung oder die regelmäßig angebotenen Berufsberatungen der Arbeitsagentur am KANT, um eigene Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf Berufswahl zu erkennen.
Im Unterricht …
… wird die Fähigkeit gefördert, verschiedene Medien wahrzunehmen, zu nutzen und zu beurteilen, z.B. im Medien- und Methodenkompetenztraining in Klasse 5.
… wird der Leitgedanke unserer Schule „Weltoffen lernen – selbstbestimmt denken – verantwortlich handeln“ umgesetzt und erlebt.
Es ist unser Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler zur Mündigkeit in wirtschaftlichen und politischen Fragen zu führen und sie so auf ihre (zukünftige) Rolle als Bürger/innen, Verbraucher/innen und Arbeitnehmer/innen vorzubereiten.
Wir möchten es ihnen ermöglichen, ihre Interessen in der heutigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu vertreten, sachkundig zu urteilen und verantwortungsvoll sowie demokratisch zu handeln.
Aktuelles aus den Gesellschaftswissenschaften
Spannende Einblicke in die Arbeit einer Europa-Abgeordneten: Der Europakurs trifft Delara Burkhardt
Im Europakurs am KANT lernen Schülerinnen und Schüler ganz viel über die Europäische Union und die Aufgaben und Entscheidungen des...
„Landwirtschaft der Zukunft“ – Ideen und Bilder aus den 5. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5d haben sich im Fach Erdkunde gemeinsam mit ihrer Erdkundelehrerin Ludmilla Markus...
Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich: Lars Günther (Q2) publiziert beeindruckende Facharbeit
Wie sehr verbreitet Judenfeindlichkeit und radikale antijüdische Schriften bereits im 19. Jahrhundert waren, dürfte viele Menschen überraschen, denn dieses Phänomen...
„Sport macht Geschichte“: Tolle Beiträge für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
„Endlich fertig!“ – die Stoßseufzer der beiden Gruppen, die am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen haben, dürften am vergangen Sonntag (28....
„Gegen das Vergessen – für das Erinnern“ – Digitale und Präsenz-Projekte des KANT zum Holocaust-Gedenktag
„Gegen das Vergessen – für das Erinnern“ – Digitale und Präsenz-Projekte des KANT zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2021 Zweigleisig...