Kategorie: Allgemein

Faires Frühstück in den Klassen 5c und 6b
Beitrag

Faires Frühstück in den Klassen 5c und 6b

Wo können wir eigentlich fair gehandelte Produkte in unserem Alltag nutzen? Und was gibt es auch als „faire“ Alternative? Dies erfuhren die Klassen 5c und 6b jetzt bei einem fairen Frühstück, für das sie Frühstücksboxen von Fairtrade-Schools Deutschland zur Verfügung gestellt bekommen hatten. In diesen Boxen gab es z. B. Fairtrade Kakao, fair gehandelten Honig...

KANT4future: Spannende Ein- und Ausblicke auf dem „Monte Scherbelino“
Beitrag

KANT4future: Spannende Ein- und Ausblicke auf dem „Monte Scherbelino“

Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2023 hatten die AWM zu einem Wettbewerb aufgerufen und die münsterschen Schulen eingeladen, Beiträge zur Abfallvermeidung in der Schule einzureichen. Mark und Michel aus der Klasse 7b beteiligten sich mit einem Video  und landeten damit auf dem Siegertreppchen der AWM. Der Preis, eine exklusive Führung auf dem Deponielehrpfad in Coerde,...

Die Juniorwahl zur Europawahl am KANT
Beitrag

Die Juniorwahl zur Europawahl am KANT

Wir, die Schüler und Schülerinnen des Europakurses aus der Klasse 10 haben die diesjährige Junior-Europawahl am 4. Juni 2024 organisiert. Die Juniorwahlen sind ein bundesweites Schulprojekt, das parallel zu realen Wahlen stattfindet. Dieses Projekt hat das Ziel, uns Schülerinnen und Schülern die Abläufe und die Bedeutung von Wahlen näherzubringen und fördert zudem das Verständnis für...

Beeindruckende Präsentationen beim Rotary Berufsdienste Award 2024 am KANT
Beitrag

Beeindruckende Präsentationen beim Rotary Berufsdienste Award 2024 am KANT

Im Rahmen des Rotary Berufsdienste Award 2024 präsentierten zwei Schülerinnen und vier Schüler der Jahrgangsstufe Q1 (11) des Immanuel Kant Gymnasiums am Freitag, 14. Juni 2024, ihre hervorragenden Facharbeiten im Forum der Schule vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10. Bewertet wurden sie dabei von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Stefan Binnewies, Vorstand der...

PodKANT #8 mit unserem Hausmeister Olaf Raschdorf: Schlosser, Tischler, Meister und Zeitzeuge!
Beitrag

PodKANT #8 mit unserem Hausmeister Olaf Raschdorf: Schlosser, Tischler, Meister und Zeitzeuge!

Was ihr schon immer über Herrn Raschdorf wissen wolltet – in dieser Folge erfahrt ihr es. Spannende Einblicke in seine Vergangenheit in der DDR und sein Weg zum KANT sind nur Teile dieser hochinteressanten Geschichte… Das müsst ihr euch einfach anhören! Kontakt: podkant@kant.ms.de Moderation: Nina von Manstein Technik: Christina Böhnke und Ben Abbing Alle Folgen...

Tolle Erfolge beim „Fußballturnier der Partnerschulen“ des SC Preußen Münster
Beitrag

Tolle Erfolge beim „Fußballturnier der Partnerschulen“ des SC Preußen Münster

Nach dem Aufstieg des SC Preußen Münster in die 2. Fußball-Bundesliga ruht der Ball der Profis derzeit im Preußenstadion an der Hammer Straße. Die Mannschaften der Partnerschulen des SC Preußen Münster hatten am Mittwoch, 5. Juni 2024, allerdings die große Ehre auf dem funkelnagelneuen Rasenplatz des Stadions das „Turnier der Partnerschulen austragen zu dürfen. So...

#IchStehAuf – Das KANT steht für Demokratie und Vielfalt
Beitrag

#IchStehAuf – Das KANT steht für Demokratie und Vielfalt

Am 6. Juni 2024 hat das KANT wie über 1700 andere Schulen bundesweit (https://ichstehauf.org/schulen) bei der Aktion „#ich steh auf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ mitgemacht. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wurde in den letzten Tagen von den Kolleginnen und Kollegen der Fachschaften Geschichte und Politik in allen Klassen und...

Grenzen überwinden, Europe unlimited – Die Verleihung der Preise des Europäischen Wettbewerbs 2024 am KANT
Beitrag

Grenzen überwinden, Europe unlimited – Die Verleihung der Preise des Europäischen Wettbewerbs 2024 am KANT

Der Countdown läuft, es sind nur noch wenige Tage bis zur Europawahl und Europa ist überall präsent. Viele Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich jedes Jahr im Rahmen des traditionsreichen europäischen Wettbewerbs mit europäischen Themen und ihre Arbeiten zeigen kreativ und abwechslungsreich die Vielseitigkeit Europas. Die diesjährigen Beiträge zum Thema „Europe (un-)limited“ reichten von Facharbeiten über...

Europatag 2024: Friedensreiteraktion der Europaschulen Münsters
Beitrag

Europatag 2024: Friedensreiteraktion der Europaschulen Münsters

Am Montag, den 13. Mai 2024, fuhren radelnde FriedensreiterInnen aus acht Europaschulen Münsters zeitgleich zum Rathaus des Westfälischen Friedens, um dort im Friedenssaal selbstgestaltete Friedensgrüße an Bürgermeisterin Stähler zu übergeben. Frau Stähler versprach die Wünsche an alle Partnerstädte Münsters weiterzuleiten. Gerade in unruhigen Zeiten unterstrich diese Aktion, dass uns Vieles eint und wir ein Zeichen...

Die Klasse 8b besucht das Infomobil des Deutschen Bundestages
Beitrag

Die Klasse 8b besucht das Infomobil des Deutschen Bundestages

Am Dienstag, den 30.04.2024, hat die Klasse 8b im Rahmen des Fachunterrichts Wirtschaft-Politik eine Exkursion zum Infomobil des Deutschen Bundestages unternommen. Am Hafenplatz in Münster macht der auffällige Truck derzeit Halt und bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine ganz neue Möglichkeit der Informationsbeschaffung. In Begleitung ihrer Politiklehrerin, Frau Meinker, und der Referendarin Frau Brandt konnten...