Die zweite Ausgabe der Schulzeitung “BeKANnTmachung” erschien zum Tag der offenen Tür im Dezember 2017. Auf 20 Seiten werden z. B. besondere Unterrichtsprojekte, Konzerte, Fahrterlebnisse oder Besonderheiten des KANTs aus dem Jahr 2017 vorgestellt. Die aus Schülern, Eltern und Lehrern bestehende Redaktion hat aus den vielen Angeboten einen Querschnitt ausgewählt, um das vielfältige Bild des...
Kategorie: Allgemein
Termine
Sie finden nun alle Termine des 2. Halbjahres auf der Internetseite der Schule unter: https://kant-hiltrup.de/veranstaltungen/. Auf folgende Daten möchten wir noch einmal besonders hinweisen: Bewegliche Ferientage (unterrichtsfrei): 12.2.18: Rosenmontag 11.5.18: Tag nach Christi Himmelfahrt 1.6.18: Tag nach Fronleichnam Elternsprechtage im 2. Halbjahr: 3.5.18; 16.30 – 19.00 Uhr 8.5.18; 14.30 – 17.00 Uhr Schülersprechtag: 8.5.18; 12.00-14.00...
Neuer NW-Raum
Zu Beginn des Schuljahres wurden die Renovierungsarbeiten im Bereich der Naturwissenschaften weitergeführt. Neben einer neugestalteten Biologie-Sammlung wurde auch der NW-3 Raum komplett erneuert und modernisiert. Besonders die von der Decke absenkbaren Anschlüsse für den experimentellen Unterricht sind ein Highlight und ermöglichen zukünftige eine flexible und schülerorientierte Unterrichtsgestaltung. Erfreulich ist auch, dass die Planungen für den...
Projektwoche 2018
Unter dem Motto “Wir bekennen Farbe: vielfältiges Europa” wird es am KANT vom 9. bis 12 Juli 2018 wieder eine Projektwoche geben. Zur Präsentation der Ergebnisse am 12. Juli von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir jetzt schon herzlich ein. Die einzelnen Projekte werden nach den Osterferien den Schülerinnen und Schülern vorgestellt.
Hochprozentiges für Hiltrup? – Vorstellung der Phase 2 von Business@school
Bei der zweiten Vorstellung des Projektkurses Business@school (angeboten in der Q1) am Freitag, 2. Februar 2018, wurden kleinere Unternehmen aus Hiltrup und Amelsbüren vorgestellt. Hierbei gingen die Schülergruppen einzeln auf die aktuelle Situation ein, aber gaben auch Optimierungstipps für die Zukunft. Den Start machte das Unternehmen Schuhservice Hullmann, welches von Raphael Toben, Lukas Schmidt, Anais...
KANT Schüler*innen der Q2 beim Holocaust Gedenktag
Wir, die Schüler des Geschichtezusatzkurses der Q2, haben gemeinsam mit unserer Lehrerin, Frau Wessel, anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2018 eine Projektarbeit durchgeführt. Wir haben uns mit den Schicksalen von Holocaust-Opfern aus Münster und Hiltrup beschäftigt. Die jüdische Familie Salomon aus Hiltrup – Eltern und ein Sohn – erlitt ein typisches, fürchterliches Schicksal. Die Familie wurde,...
Und nach dem Abitur? Die Q1 bekommt eine besondere Beratung
Was macht man nach dem Abitur? Studium oder Ausbildung? Diese Frage stellen sich auch die Schüler der Qualifikationsstufe am KANT, die im nächsten Schuljahr Abitur machen werden. Aus diesem Grund arbeitet die Schule mit Barbara Reher und ihren Kolleginnen und Kollegen beim Berufsinformationszentrum (BIZ) zusammen. Auf die Initiative des Beratungslehrers der Schule, Sebastian Koch, besuchte...
Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme
Erneut haben Schülerinnen und Schüler des KANTs erfolgreich an Wettbewerben in verschiedenen Bereichen teilgenommen: Die Tischtennismannschaft wurde nicht nur Stadtmeister, sondern auch Vizemeister im Regierungsbezirk. Den Englisch-Vorlesewettbewerb der 7. Klassen konnte Nele Lammersmann aus der 7b für sich entscheiden, wobei es in diesem Jahr zahlreich talentierte Vorleserinnen und Vorleser gab und der Jury die Entscheidung ...
Belohnung für den Zuschauerpreis beim Videoblogger-Economics Wettbewerb: Die Reise nach Berlin
Noch vor wenigen Wochen war der Beitrag beim Videoblogger-Economics Wettbewerb, einem Ableger des Projektes Business@school, von Julia Schlese, Laisa Helmers, Svea Weers, Nele Laumann, Laura Fiorentino und Jasmin Daghfous nur einer von vielen Beiträgen deutschlandweit. Doch aufgrund der großen Unterstützung im Onlinevoting wurde ihr Beitrag über die Modemarke Esprit mit dem Zuschauerpreis ausgezeichnet. Nun waren...
Auf den Spuren der Römer – Der EF-Lateinkurs in Köln
Am Freitag, 26. Januar 2018, wandelte der Lateinkurs der Jahrgangsstufe 10 (EF) unter Leitung von Lateinlehrerin Martina Kelling auf den Spuren der Römer in Köln. Nach interessanten Führungen durch das Römisch-Germanische Museum und durch das unterirdische Prätorium, dem Statthalterpalast, hatten die Schüler*innen noch Gelegenheit, Köln zu erkunden. Den Abschluss des Ausflugs bildete der Besuch des...