Vom 13. bis 20. März 2024 war es endlich soweit: 21 Schülerinnen und Schüler des KANT traten in Begleitung ihrer Lehrerinnen Frau Kniesel und Frau Zimmermann den Gegenbesuch in Compiègne in Nordfrankreich an. Nachdem beim Besuch der Franzosen im Dezember 2023 bereits intensive Kontakte zu den corres geknüpft werden konnten, gelang der Einstieg in den französischen Schul- und Familienalltag problemlos. Zunächst hospitierten die Neunt- und ZehnklässlerInnen des KANT im Unterricht des Lycée Pierre d‘Ailly; anschließend stärkten sich alle in der Kantine und brachen dann zu gemeinsamen Ausflügen nach Compiègne und Umgebung auf. Erkundet wurden u.a. das imposante Schloss und das...
Aktuelles
Das KANT feiert die Mathematik am „Pi-Tag“ 3.14
Am Donnerstag, 14. März 2024, fand für die 5. und 6. Klassen des KANT ein schulinterner Wettbewerb zum „Tag der Mathematik“ statt. Dieser Tag wurde vom Organisationsteam, bestehend aus den Schülerinnen und Schülern Martje Helling und Maja Nawrath (Klasse 8b), Melissa Stohl und Mattis Triebel (Klasse 8c), Emma Hintzler (Klasse 8d) sowie Janna Kämmerer (Jahrgangsstufe Q1), sowie den Mathematiklehrerinnen Frau Pinkhaus und Frau Markus organisiert. Die Teams aus jeder Klasse konnten ihre mathematischen Fähigkeiten in verschiedenen Spielen, Knobel- und Logikaufgaben unter Beweis stellen und zeigten dabei viel Freude und Begeisterung. Den Pokal für den ersten Platz gewann die Klasse 6c...
Das KANT in Spanien – Sonnige Grüße aus Sevilla
Die Schülergruppe des KANT ist in Begleitung unseres stellvertretenden Schulleiters Michael Böder sowie KANT-Lehrerin Lina Oesterhelweg gut in Spanien angekommen und grüßt alle Mitschülerinnen und Mitschüler aus Andalusien! Vor Ort ging es an unserer Partnerschule, dem IES Ítaca in Tomares, auch gleich an die Arbeit. Die SchülerInnen haben an ihren Projekten gearbeitet und eine Tour durch Tomares gemacht. Heute stand dann eine Besichtigung Sevillas an. Bei sonnigen 22 Grad lässt sich das sicher gut aushalten! Viel Spaß und viele neue Eindrücke wünschen wir der Gruppe!
Wir zeigen Courage – Woche gegen Rassismus am KANT
In den Wochen vom 11. bis 24. März 2024 hat die UNO internationale Wochen gegen Rassismus ausgerufen, denen sich die Stadt Münster und auch das KANT Gymnasium mit Aktionen anschließen. Deshalb hat die Courage-AG die Woche gegen Rassismus am KANT ins Leben gerufen. Was heißt das? Diese Woche möchten wir, dass ihr euch alle das Thema Diskriminierung und Rassismus ins Bewusstsein ruft, denn wir sind Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage! Diese Woche findet ihr im Schulgebände verteilt einige Zettel mit Denkanstößen, über die ihr mit euren Freunden oder im Unterricht sprechen könnt. Außerdem werdet ihr mit euren Lehrkräften gemeinsam über...
„Warum nicht einfach nach Paris?“ – Ausflug des KANT-Kollegiums in die französische Hauptstadt
Einmal im Jahr steht am KANT, wie an vielen anderen Schulen auch, ein gemeinsamer Kollegiumstag auf dem Programm, bei dem die Lehrerinnen und Lehrer nach dem Unterricht etwas gemeinsam unternehmen und zusammen etwas Sportliches, Kulturelles oder Kulinarisches miteinander erleben. In diesem Jahr kamen alle diese Dinge zusammen, denn das KANT-Kollegium hatte sich auf Initiative der Schulleitung dazu entschlossen, direkt das gesamte Wochenende miteinander zu verbringen und den Lehrkräfteausflug einmal ganz anders zu gestalten. Seit diesem Schuljahr ist nämlich Französischlehrerin Eva Scheid als Deutschlehrerin an einer Grundschule in Paris tätig. Was lag da also näher, als ihr und der faszinierenden französischen...
Diskussion über die deutsche Kolonialgeschichte – Ruprecht Polenz zu Gast beim Leistungskurs Geschichte am KANT
„Das spannende an Geschichte ist, dass sich der Blick und die Bewertung auf die vergangenen Geschehnisse ständig verändern.“ So resümierte der Politiker Ruprecht Polenz am Ende der Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, zu der sich der langjährige Bundestagsabgeordnete, ehemaliger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages und Generalsekretär der CDU am 6. März 2024 auf den Weg zum KANT gemacht hatte. Eingeladen wurde er vom Geschichte-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 (Q1) mit ihrer Lehrerin Ursula Brenken und der Lehramtsanwärterin Larissa Gruhn, da sich der Kurs in den letzten Wochen intensiv mit dem deutschen Völkermord an den Herero und Nama...
Formidable! – Großer Erfolg für KANT-Schüler Bela Bauchrowitz beim Vorlesewettbewerb Französisch
Freude an der französischen Sprache wecken! Das ist die Zielsetzung des alljährlichen Vorlesewettbewerbs der Deutsch-Französischen Gesellschaft e.V., die am Freitag, 1. März 2024, bereits zum 20. Mal alle Französischlernenden der Münsteraner Gymnasien, Real- und Gesamtschulen zum Wettbewerb einlud. Das KANT wurde von Bela Bauchrowitz (Klasse 8a) vertreten, der die Jury aus französischen Muttersprachlern zunächst mit einem spannenden Text über eine stillgelegte Pariser Metrostation in seinen Bann zog und sie dann in der zweiten Runde auch mit dem ihm unbekannten Text „Ketchup“ über die merkwürdigen Essensvorlieben eines französischen Jugendlichen überzeugen konnte. Anschließend zog die Jury sich zur Beratung zurück und Schülerinnen...
„Und nach dem Abitur?“ – Impressionen vom Expertentag für die Q1 und Q2
Am 1. Februar 2024 bot das Kardinal-von-Galen Gymnasium (KvG) erneut Raum, um den Expertentag für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ihrer Schule und des benachbarten KANT veranstalten zu können. Dafür hatten sich viele Vertreter verschiedener Berufsfelder zusammengefunden, um in einem Zeitrahmen von ungefähr 45 Minuten kleinen Schülergruppen einen Einblick in verschiedene berufliche Laufbahnen zu geben. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei Berufsfeldern wählen und hatten angefangen bei „Freiwilliges Soziales Jahr“ oder „Journalistik“ auch die Möglichkeit mehr über das Lehramt-Studium oder die Arbeit bei der Polizei zu erfahren. Neben diesen Beispielen gab es noch viele weitere Erkundungsfelder, bei denen...
Philosophische Vielfalt am KANT: Philosophisches Café und Kant-Tag
„Am KANT erlebt das Philosophische Café einen Neustart, nachdem es nach der ersten Auflage 2019 durch die Pandemie eine Pause einlegen musste“, berichtet Schulleiterin Jessica Pesch. Zu Gast war die Philosophin Dr. Sibille Mischer von der Universität Münster, um mit den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe zu philosophieren, „wie viel Kant in Schule“ stecke. Dabei gehe es nicht nur um das KANT, sondern um grundlegende, philosophische Konzepte, die in Schulgesetzen und Verfassungen verankert seien. Die Diskussion im umgestalteten Forum der Schule mit Sofas, Sitzgruppen sowie Getränke- und Kuchenstand drehte sich um Kants Idee, dass Bildung einen hohen moralischen Anspruch habe...
Der Verein „Lichtstrahl Uganda“ bedankt sich beim KANT
Durch den Verkauf der selbst designten KANT Fairtrade Schokolade und von Upcycling Produkten bei der letzten Projektwoche konnte das KANT nun eine Spende in Höhe von 450 € an Lichtstrahl Uganda e. V. überweisen. Das Geld wird dort für einen Selbstverteidigungskurs für die Mädchen in dem Kinderkrisendorf verwendet, damit diese sich z. B. auf dem Weg zum Brunnen gegen Überfälle verteidigen können. Heike Rath, die Gründerin von Lichtstrahl Uganda e .V. hat uns ein Video geschickt, das zeigt, dass unsere Spende dort gut angekommen ist und die Kinder bereits fleißig trainieren. Wir freuen uns, dass wir einen kleinen Beitrag für...
Mathematik und Sprachförderung im Alltag – Unsere DaZ-Schülerinnen und Schüler beim Kochprojekt
Im Fach Mathematik in der DaZ-Klasse (Deutsch als Zielsprache) sollten die Schülerinnen und Schüler anhand mathematischer Themen den Bezug zu alltäglichen Lebenssituationen herstellen. Zunächst durften sich die Schülerinnen und Schüler in Absprache mit ihrer Lehrerin Ludmilla Markus in kleinen Gruppen ein Rezept für ein Gericht auf Deutsch ausgesucht. Eine Pizza mit verschiedenen Belägen und zwei Salate „Caesar“ und „Olivije“ sollten zubereitet werden. Diese Rezepte wurden an die Klassengröße mithilfe der „Proportionalität“ angepasst, also proportional vergrößert. Danach wurden die benötigten Zutaten für die Gerichte an einem Nachmittag eingekauft. Im Unterricht wurden die Namen der Lebensmittel, der Küchenutensilien aber auch solcher Begriffe...
Das KANT gewinnt erneut das FIFA-Turnier beim SC Preußen Münster
Das nennt man wohl einen Durchmarsch oder auch einen ungefährdeten Sieg. Beim FIFA-Turnier unseres Kooperationspartners SC Preußen Münster, das am 15. Februar 2024, in den VIP-Bereichen des Preußenstadions ausgetragen wurde, trugen die KANT-Schüler Paul Müller und Jonathan Jansen den Sieg davon. Acht Mannschaften anderer Partnerschulen des SCP waren angetreten, um ihr Können beim eSport auf der PlayStation unter Beweis zu stellen, doch Paul und Jonathan gewannen alle Gruppenspiele mehr als deutlich. Nach dem souveränen Gruppensieg gewann das Team im Halbfinale 7:1 gegen das Gymnasium Paulinum, im Finale wurde die Gesamtschule Havixbeck dann mit 6:1 ebenfalls besiegt. Wir gratulieren den beiden...