Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung in der Delf-AG haben in diesem Jahre wieder 12 Schüler erfolgreich an den schriftlichen und mündlichen Delf-Prüfungen des Institut Français teilgenommen. Es konnte nun den SchülerInnen Mia Bartelt, Bela Bauchrowitz, Emilian Ben Salem, Nele Brinkmann, Stella Kalytta, Maja Nawrath, Neve Emily Owen, Lennox Ruiz Montero und Mattis Triebel das Delf-Diplom (Diplôme d’Études en Langue Française) der Niveaustufe A1 überreicht werden. Die SchülerInnen Lara Potte und Samory Toure legte die Prüfung der nächsthöheren Niveaustufe A2 ab. Die Schülerinnen Milana Herner und Sophia Lehr erreichten erfolgreich die Niveaustufe B1. Mit diesen Diplomen beweisen die Schüler, dass sie...
Aktuelles
Die 10. Klassen besuchen das Bundesministerium für Verteidigung und das Haus der Geschichte in Bonn
Am Dienstag, 15. August 2023, fuhr die Jahrgangsstufe 10 um 7:45 Uhr mit dem Bus nach Bonn. Schon am Vortag besuchten zwei Jugendoffiziere der Bundeswehr die 10. Klassen des KANT und berichtete ihnen von den Aufgaben der Bundeswehr in der Sicherheitspolitik in Deutschland. Am Dienstag traf die Stufe gegen 10:30 Uhr nach einer angenehmen, aber langen Fahrt, im Bundesministerium für Verteidigung ein. Anschließend folgte ein interessanter Vortrag über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die Vorgeschichte der beiden Länder. Der Vortrag führte durch viele Fragen zu einer angeregten Diskussion und vielen Gesprächen. Nach der interessanten und anspruchsvollen Diskussion machten...
Erfolge beim Chemie-Schülerwettbewerb DECHEMAX – Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin
Bereits vor den Sommerferien nahmen die Schülerinnen Emily Sonntag, Pia Steinbach, Kira Lüke und Sabela Weduwen (alle aus der Klasse 10a) erfolgreich am Dechemax Wettbewerb teil. Nach der 1. Runde qualifizierten sie sich für die Finalrunde, die sie ebenfalls erfolgreich absolvierten. Die Ergebnisse kamen leider erst in den Sommerferien. Der folgende Erfahrungsbericht von Emily Sonntag fasst die Erlebnisse der Schülerinnen eindrucksvoll zusammen. DECHEMAX-Schülerwettbewerb 2022/2023 Erfahrungsbericht Wir, die Schülerinnen Kira Lüke, Pia Steinbach, Sabela Weduwen und Emily Sonntag, aus der Klasse 10a haben uns für den Chemie Wettbewerb von DECHEMAX mit dem Thema „Power2Change – Auf Mission Energiewende“ angemeldet, der...
Nächste Haltestelle: Immanuel-Kant-Gymnasium – Das Bustraining der 5. Klassen
Nächste Haltestelle: KANT Gymnasium- Und so war es dann auch: Am 18.8.2023 rollte eigens für die Jahrgangstufe 5 ein Bus der Stadtwerke Münster auf unseren Schulhof. Nun, da so viele FünftklässlerInnen eigenständiger werden und selbst mit Bus und Bahn zur Schule unterwegs sind, findet bei uns im Rahmen der Verkehrserziehung das bewährte Bustraining statt. Ist Busfahren nicht kinderleicht? Ja, eigentlich schon! Aber mithilfe des Busfahrers konnten wir noch einmal genauer hinschauen und überlegen, was das Busfahren einfacher, stressfreier und sicherer macht. Wie steige ich gesittet und sicher in den Bus ein und aus? Wie verhalte ich mich während der Busfahrt...
Welcome to England – Die bilingualen Klassen 8b und 8c in Brighton
Welcome to England! hieß es für die bilingualen Klassen 8b und 8c, begleitet vom LehrerInnen-Team Frau von Manstein, Frau Lohmeyer, Herrn Kast und Herrn Schlamann, in der vergangenen Woche. Untergebracht bei englischen Gasteltern erkundigten die Schülerinnen und Schüler am ersten Tag das malerische Küstenstädtchen Brighton und besichtigten dort den luxuriösen Palast des verschwenderischen Königs George IV. In den folgenden Tagen ging es zur mittelalterlichen Burg Arundel, in der man sich wie ein Burgfräulein oder ein edler Ritter fühlen konnte. In Portsmouth gab es einen Einblick in die Zeit der englischen Seeherrschaft auf Lord Nelsons berühmten Kriegsschiff HMS Victory. Den Abschluss...
Teambuilding der 7. Klassen beim NABU auf Haus Heidhorn
Wer ist mein neuer Mitschüler? Und wie ist meine neue Klassenlehrerin eigentlich so? In der zweiten Schulwoche nahmen alle 7. Klassen des KANT am Wandertag zum NABU auf Haus Heidhorn teil und hatten so die gute Gelegenheit, sich in den neu zusammengesetzten Klassen besser kennenzulernen. Nach einigen gruppendynamischen Spielen und einer wohlverdienten Frühstückspause erklärte Frau Luig-Beilmann vom NABU Münsterland das Zusammenspiel von Schafherden und ihren Hütehunden. Gemeinsam durften alle SchülerInnen dann die beiden Border Collies zu einem Wettstreit herausfordern und die Schafherde mit vereinten Kräften zusammentreiben. Auch das Füttern und Streicheln der Schafe wurde nicht vergessen.
Ahoi, ihr Landratten – Die 6. Klassen grüßen von der Insel Juist
Ahoi, ihr Landratten! Die sechsten Klassen grüßen euch ganz herzlich von ihrer Klassenfahrt nach Juist! Bei schönstem Wetter macht alles gleich nochmal so viel Spaß: Sonnenbaden am weißen Sandstrand, Schlammpackungen und allerlei Wissenwertes im Watt, Sonnenuntergänge am Meer, unerschrockene Sprünge in die Wellen, und, und, und. Ihr seht, wir lassen es uns wirklich gutgehen (und ab und zu lassen wir unsere Lehrerinnen und Lehrer sogar mal ein Stündchen schlafen). Mast- und Schotbruch! die Mann- und Frauschaften der 6a, 6b, 6c und 6d
Im Schwarm neue Welten entdecken – Wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen!
Der erste Schultag an der neuen Schule, viele neue Gesichter, der erste Tag am Gymnasium. Sicherlich stellten sich den 124 Kindern der fünf neuen 5. Klassen viele Fragen: Wie wird unser Klassenraum aussehen? Welche Fächer stehen auf dem Stundenplan? Sind die Lehrerinnen und Lehrer nett? Wie werden wohl meine Mitschülerinnen und Mitschüler sein? Neben wem werde ich im Klassenraum eigentlich sitzen? Am Ende dieses ersten Schultags am KANT konnten die Kinder sicherlich schon mit vielen Antworten auf diese wichtigen Fragen nach Hause gehen. Denn bereits am ersten Schultag unserer neuen Schülerinnen und Schüler der fünf 5. Klassen wurde viel dafür...
Der endgültig letzte Schultag: Abschied von Jens Beddies und Thomas Kleimeyer
Als am Mittwoch, 21. Juni 2023, die KANT SchülerInnen mit ihren Zeugnissen die Schule verließen und sich über den letzten Schultag vor den ersehnten Sommerferien freuten, versammelte sich das LehrerInnenkollegium noch einmal, um zwei Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Für Englisch-, Sport- und Erdkundelehrer Jens Beddies sowie Physik- und Sportlehrer Thomas Kleimeyer war der 21. Juni 2023 auch ihr letzter Schultag. Schulleiterin Jessica Pesch sowie verschiedene Vertreter der Fachschaften würdigten die großen Verdienste der beiden überaus beliebten Lehrkräfte. Dabei prägte Jens Beddies ganz maßgeblich den bilingualen Zweig der Schule und koordinierte die Aktivitäten des KANT als Europaschule. Thomas...
Viel Sonne, viel Spaß und ein neuer Weltrekord beim KANT-Sporttag
Kurz vor dem Schuljahresende noch einmal gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern Sport treiben, sich in verschiedenen Sportspielen ausprobieren und zusammen etwas Tolles erleben. So hatten es die KANT-SportlehrerInnen geplant. Als die KantianerInnen dann am Montagmittag, 19. Juni 2023, erschöpft , aber glücklich die Sportanlage Hiltrup-Ost verließen, konnte man sehen: Der KANT-Sporttag 2023 war ein voller Erfolg! Ob bei tollen Klassenstaffeln, Völkerballturnieren, Unihockey oder Beach-Volleyball: Bei allen Wettkämpfen wurde gekämpft, geschwitzt, angefeuert und natürlich auch viel gelacht. Der Höhepunkt des Tages war dann aber sicherlich die abschließende 5000m Staffel der Jungen und Mädchen. Je 50 Läuferinnen und Läufer der Klassen...
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Zahlreiche KANT-Schüler unter den Preisträgern
Tolle Nachrichten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Gleich zwei Landesförderpreise gehen ans KANT! Emilian Ben Salem, Leonard Lücke und Celio Villoria Domingues (7b) sowie Lukas Uphues, Robin Probst und Thore Stratmann (5c) haben mit ihren Beiträgen je einen Landesförderpreis und damit 200 Euro Preisgeld gewonnen. Die diesjährige Wettbewerbsrunde widmete sich dem Thema „Wohnen“ in der Geschichte. Emilian, Leonard und Celio hatten mit ihrer Arbeit „Ausgebombt! Verlust von Wohnraum im Zweiten Weltkrieg“ durch Auswertung von großen Mengen an Akten, Briefen, Tagebüchern und Zeitungsartikeln erforscht, mit welchen Maßnahmen das NS-Regime auf zerstörten Wohnraum reagierte und wie die Menschen...
Ein Blick in das Forder-Förder-Projekt 2023 am KANT
Am 10. Juni 2023 trafen sich sechs Schüler der sechsten Jahrgangsstufe im Schloss in Münster, um ihre hart erarbeiteten Vorträge während der Expertentagung des diesjährigen Forder-Förder-Projekts in einem der zehn der WWU zugehörigen Hörsäle vorzustellen. Als Teil des Projekts haben die Schüler seit Februar wöchentlich zuerst an einer schriftlichen Ausarbeitung zu einem selbstgewählten Thema Recherche betrieben und diese dann formuliert, im Nachgang das Thema in einer PowerPoint Präsentation veranschaulicht und für die Öffentlichkeit aufbereitet. Die Themen reichten von Künstlicher Intelligenz, über Schwarze Löcher, bis hin zu Achilles und tödlichen Spinnen. Auch Problematiken, die mit dem Klimawandel einhergehen, wurden behandelt –...