Aktuelles

Das KANT ist nun auch offiziell „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Das KANT ist nun auch offiziell „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Die Schulgemeinschaft des KANT kann sich seit dem 15. November 2022 nun auch ganz offiziell „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nennen. An diesem Tag  wurde unsere Schule in das bundesweite Netzwerk,  dem alleine in NRW bereits um die 1000 Schulen angehören,  aufgenommen. Ein überaus bunter, lebendiger und abwechslungsreicher Festakt, der nur mit der Unterstützung und dem Engagement vieler helfender Hände auf die Beine gestellt werden konnte, fand dazu im Forum des KANT statt. Und da nicht alle Kantianerinnen und Kantianer vor Ort  teilnehmen konnten, wurde die Veranstaltung kurzerhand live in alle Klassen- und Kursräume gestreamt. Neben allen Schülervertreterinnen...

Die SV-Fahrt 2022 – Spiele, Spaß und viele gute Ideen fürs KANT

Die SV-Fahrt 2022 – Spiele, Spaß und viele gute Ideen fürs KANT

Vom 9. bis zum  11. November 2022 kamen die Klassen– und Stufensprecher des KANT auf der alljährlichen SV–Fahrt zusammen. Dieses Mal ging es für alle Beteiligten bei strahlendem Sonnenschein in das heimatnahe Jugendgästehaus am Aasee, um mit viel Engagement die Projekte der Schülervertretung voranzubringen. Begleitet von den SV–Lehrerinnen Lena Schmeing und Meike Pehrs erfolgte am Nachmittag des 9. November mit dem Bus die Anreise in die Münsteraner Innenstadt. Nach der schnellen Zuweisung der Zimmer erkundeten die Schülerinnen und Schüler neugierig die Räumlichkeiten und bezogen eifrig ihre Unterkunft. Die traditionelle „Talentshow“ rundete den ersten Abend mit viel Spaß und Unterhaltung ab....

„Vom Licht und der Finsternis“ – Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani zu Gast am KANT

„Vom Licht und der Finsternis“ – Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani zu Gast am KANT

In einen ganz besonderen Genuss kamen die Schülerinnen und Schüler der vier 6. Klassen am Montag, 7. November 2022. Die Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani war zu Gast am KANT und lud die Kinder und deren DeutschlehrerInnen Meike Clever, Christine Murra, Katharina von der Haar sowie Dirk Becker zu einer „Erzählstunde“ ins Forum der Schule ein. Anlass für diesen Besuch war Frau Zaeri-Esfahanis erfolgreicher Roman „33 Bogen und ein Teehaus“, dessen Theaterfassung die Kinder im Rahmen des Projekts „Theaterstarter“ im Dezember auf der Bühne des Theaters Münster sehen werden. Frau Zaeri-Esfahani legte von Beginn an großen Wert darauf, den Kindern von ihren...

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Am 29. November 2022 um 19.00 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins im Lehrerzimmer der Schule statt. Zu der Versammlung laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Um geltenden Coronaschutzmaßnahmen entsprechen zu können, bitten wir Sie, wenn Sie teilnehmen möchten, sich vorab per eMail (foerderverein@kant.ms.de) bis zum 25.11.2021 anzumelden. So können wir Sie kurzfristig über Einzelheiten in Abhängigkeit der geltenden Coronaschutzmaßnahmen informieren. Wenn Sie Anregungen oder Themen haben, die besprochen werden sollten, können Sie uns diese auch gern per Mail mitteilen. Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung sieht wie folgt aus:1. Verabschiedung des Protokolls der letzten Sitzung2. Jahresbericht des Vorstandes (u.a. Kassenbericht)3....

Unsere spanischen Austauschschüler aus Sevilla zu Gast am KANT

Unsere spanischen Austauschschüler aus Sevilla zu Gast am KANT

Bereits drei Wochen nach dem gelungen Besuch des KANT in die schöne Stadt Sevilla durften die TeilnehmerInnen des Spanischaustauschs ihre spanischen GastschülerInnen nun am KANT in Münster im Empfang nehmen. In der Woche vom 20.9 bis 27.9.2022 durften wir zehn spanische SchülerInnen begrüßen und sie durch ein buntes Programm führen. Direkt am ersten Vormittag wurden die SchülerInnen von Eva Krampe und Jan Hidding aus der Jahrgangsstufe 12 (Q2) durch Hiltrup geführt. Am Nachmittag konnte die Gruppe dann in einer Ralley die Stadt Münster besser kennenlernen. Am Montag stand ein Tagesausflug nach Köln auf dem Programm. Nach der Dombesichtigung und der...

Studienfahrt des Englisch-LK Q2 nach Dublin

Studienfahrt des Englisch-LK Q2 nach Dublin

Thomas Moore, Oscar Wilde und Molly Malone, was haben diese drei gemeinsam? Sie alle stammen aus Irland, teils sogar aus Dublin, der Hauptstadt der grünen Insel. Über diese Menschen haben wir, die Schülerinnen und Schüler des Englisch Leistungskurses von Frau von Manstein, während unsere Zeit in Dublin viel gelernt. Nach einem eineinhalbstündigen Flug landeten wir am Flughafen Dublin und nahmen von dort den Bus zum Hostel. Nach einer Pause zum Stärken gab es dann noch am gleichen Tag einige Referate und bekannte Orte, die abgearbeitet wurden. Das Post-Office in Dublin war der erste Stopp, ein berühmtes Gebäude, das beim Osteraufstand...

Klasse 6d beobachtet die partielle Sonnenfinsternis

Klasse 6d beobachtet die partielle Sonnenfinsternis

Passend zum Physikunterricht der Klasse 6d fand am 25. Oktober 2022 eine partielle Sonnenfinsternis über Münster statt. Als sich um 12:27 Uhr die Wolkendecke über Münster öffnete, nutzte die Klasse zusammen mit Physiklehrerin Frau Dr. Diehl die Gelegenheit und beobachtete das Naturschauspiel vom Schulhof aus. Dort bot sich um diese Zeit ein spektakulärer Anblick des vor die Sonne geschobenen Mondes. Die Klasse genoss den Anblick der bedeckten Sonne natürlich gut geschützt durch spezielle Sonnenfinsternisbrillen aus der Physiksammlung des KANT. Die nächste partielle Sonnenfinsternis wird in Münster am 29. März 2025 vormittags sichtbar sein.

MINT Kurse erkunden den Info-Truck des Verbandes Münsterländischer Metallindustrieller

MINT Kurse erkunden den Info-Truck des Verbandes Münsterländischer Metallindustrieller

Die MINT-Kurse der 7., 8. und 9. Klassen des KANT  besuchten am 24. und 25. Oktober 2022 den beeindruckenden Info-Truck des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie (MINT: Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik). In den 90 Minuten wurden die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsangebote, dualen Studiengängen und entsprechenden Studienfächer im Bereich der Metall- und Elektroindustrie informiert. Außerdem bestand auf den beiden Etagen des aufwändig ausgestatteten Trucks die Gelegenheit, mit einer CNC-Maschine Werkstücke zu fräsen und Übungen und Experimente mit Robotern und vorbereiteten Materialien durchzuführen und auszuprobieren. Der Truck steht den Schülerinnen und Schüler des KANT und des KvG im Rahmen der Studien- oder Berufswahl zur...

Alles, was wir hören, ist Schall – Das Schallprojekt der 6. Klassen

Alles, was wir hören, ist Schall – Das Schallprojekt der 6. Klassen

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 fand am 19.10.2022 das diesjährige Schallprojekt statt. Die Schülerinnen und Schüler betrachteten das Phänomen Schall in klassenübergreifenden Gruppen aus verschiedenen Blickwinkeln, z. B. aus der Perspektive der Physik, der Biologie oder der Musik. Mit Begeisterung führten die Schülerinnen und Schüler unterschiedlichste Versuche zum Thema Schall (Schallentstehung, Schallleitung, Schallwahrnehmung) durch und erstellten z.B. einen kleinen Lehrfilm und einen Podcast. Ebenso war an diesem Tag der Umweltbus Lumbricus vor Ort und ein Teil der Schülerinnen und Schüler konnte dort unter fachkundiger Anleitung u. a. Messungen zur Schallbelastung in Hiltrup und an der Schule vornehmen....

Mal echte Laborluft schnuppern – Der Biologie LK zu Gast am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der WWU Münster

Mal echte Laborluft schnuppern – Der Biologie LK zu Gast am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der WWU Münster

Der Biologie Leistungskurs derJahrgangsstufe 11  (Q1) unter der Leitung von Heils hatte die Möglichkeit im Rahmen des Kursthemas „Molekulargenetik“ am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der WWU Münster Laborluft zu schnuppern. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei unter fachkundiger Anleitung von Frau Göke und Herrn Röttger einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten und hatten die Gelegenheit, die zuvor im Unterricht theoretisch behandelten molekular-genetischen Methoden in den Laboren der WWU praktisch zu erproben. In diesem Zusammenhang haben die Schülerinnen und Schüler tierische und pflanzliche DNA isoliert, Gene mittels einer PCR (Polymerase-Kettenreaktion) vervielfältigt und diese nach Auftrennung durch eine Gelelektrophorese verglichen. Zusätzlich gab...

Deutsch- und Mathematik-LKs der Q2 erkunden die „Goldene Stadt“

Deutsch- und Mathematik-LKs der Q2 erkunden die „Goldene Stadt“

In der Woche vom 19. bis 23. September 2022 brachen der Mathe-LK und der Deutsch LK der Q2 zu einem Besuch in die goldene Stadt Prag auf. Fünf tolle gemeinsame Tage verbrachten 27 Q2 SchülerInnen mit Herrn Eßeling, Frau Hack und Frau Steingaß im Herzen dieser charmanten und geschichtsträchtigen Metropole Prag. Besucht wurden das Jüdische Viertel, das Technische Museum oder eine Mucha Ausstellung mit Werken der Jugendstilikone. Die Altstadt und die Prager Burg eroberte die Gruppe im Rahmen von Führungen. Während der Mathe LK mit kompetenter Hilfe auf den Spuren Johann Keplers und Tycho de Brahes wandelte, erschloss sich der...

Saludos de Sevilla – Der Spanienaustausch des KANT

Saludos de Sevilla – Der Spanienaustausch des KANT

Nach längerer Corona Zwangspause freuen sich sieben KantianerInnen am diesjährigen Spanienaustausch teilnehmen zu können. Zusammen mit den Spanischlehrerinnen Lena Schmeing und Ursel Brenken verbringen sie eine Woche mit einem vielfältigen kulturellen Programm in der Hauptstadt Andalusiens, Sevilla. Die Gastfamilien und das Kollegium unserer Partnerschule IES Ítaca haben unsere SchülerInnen mit typisch spanischer Herzlichkeit aufgenommen und ermöglichen ihnen in den spanischen Alltag einzutauchen. Neben einer ausführlichen Tour durch die Altstadt sowie dem Besuch einiger Museen in Sevilla steht ein Ausflug ans Meer, nach Cadiz, auf dem Programm. Die spanischen GastschülerInnen kommen bereits nach den Herbstferien für eine Woche nach Münster. Dies...