Aktuelles

Die Klasse 7a zu Besuch auf Haus Heidhorn

Die Klasse 7a zu Besuch auf Haus Heidhorn

Den Auftakt der diesjährigen Team-Building Woche der neuen 7. Klassen machte die Klasse 7a mit den Klassenlehrerinnen Frau Pinkhaus und Frau Lohmeyer. Gemeinsam besuchten sie die Heidschnucken und ihre Hütehunde auf Haus Heidhorn. Begrüßt durch die NABU-Umweltbildnerin Jutta Luig-Beilmann und die Praktikantin Kathi wurden erst erlebnispädagogische Spiele gespielt. Im Anschluss erklärte Frau Luig-Beilmann, wie ihre Border Collies Ska und Ida ihr bei der Arbeit mit den Schafen helfen. Natürlich durften die Schafe ausgiebig gestreichelt und gefüttert werden. Auch die Hütehunde kamen nicht zu kurz: denn auch sie genossen ausreichend Streicheleinheiten von der Klasse. Wir bedanken uns für einen spannenden und...

„Hinterlasst Spuren!“– Wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen

„Hinterlasst Spuren!“– Wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen

Der erste Schultag an der neuen Schule, viele neue Gesichter, der erste Tag am Gymnasium. Sicherlich stellten sich den 104 Kindern der vier neuen 5. Klassen viele Fragen: Wie wird unser Klassenraum aussehen? Welche Fächer stehen auf dem Stundenplan? Sind die Lehrerinnen und Lehrer nett? Wie werden wohl meine Mitschülerinnen und Mitschüler sein? Neben wem werde ich im Klassenraum eigentlich sitzen? Am Ende dieses ersten Schultags am KANT konnten die Kinder sicherlich schon mit vielen Antworten auf diese wichtigen Fragen nach Hause gehen. Denn bereits am ersten Schultag unserer neuen Schülerinnen und Schüler wurde viel dafür getan, dass sich jedes...

Das KANT und Europa: Zwei Oberstufenschülerinnen berichten von ihren Auslandspraktika

Das KANT und Europa: Zwei Oberstufenschülerinnen berichten von ihren Auslandspraktika

In diesem Sommer trieb es wie eigentlich immer in den Sommerferien viele KantianerInnen in die Ferne und überhaupt war der Fußball- und Olympiasommer von vielen internationalen Begegnungen im In- und Ausland geprägt. Zwei ganz besondere Erfahrungen der GastFREUNDschaft machten aber die beiden Oberstufenschülerinnen Anna und Sina, die ihr Praktikum am Ende der Q1 im Ausland verlebten. Unterstützt vom Koordinator für Berufliche Bildung, Sebastian Koch und der Europakoordinatorin Andrea Beierle-Kaschuba machten sich die beiden Schülerinnen am Ende des letzten Schuljahres auf den Weg Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und gleichzeitig Auslandserfahrungen zu sammeln. Hier schildern die Zwei ihre Erfahrungen an...

…und jährlich grüßt der Kant … zu Beginn des neuen Schuljahres vom Umschlag des Schulplaners.

…und jährlich grüßt der Kant … zu Beginn des neuen Schuljahres vom Umschlag des Schulplaners.

In diesem Jahr wurde der Rückumschlag wieder von Schülerinnen und Schülern gestaltet. Anders als in den Vorjahren wurde aber keine besonders gelungene Arbeit aus dem Kunstunterricht hervorgehoben, sondern der Umschlaggestaltung ging ein kursinterner Wettbewerb im Kurs „Kreatives Gestalten“ der Jahrgangsstufe 9 voraus. Das Thema war unserem Titel Europaschule bildlich Ausdruck zu verleihen! Aus den vielen tollen Vorschlägen wählte die Schülervertretung (SV) einen Beitrag aus. Welcher Entwurf die SV überzeugen konnte, erfahrt ihr am Mittwoch, wenn die neuen Schulplaner ausgegeben werden.

Kreativkurs der Jahrgangsstufe 8 präsentiert das Theaterstück „14!“

Kreativkurs der Jahrgangsstufe 8 präsentiert das Theaterstück „14!“

Am vergangenen Montag, 01. Juli 2024 war es soweit: Der Kreativkurs der Jahrgangsstufe 8 unter der Leitung von Annette Michels und Matthias Glomb führte im Forum unserer Schule das Theaterstück „14!“ von Volker Zill auf. An dem Kurs nahmen insgesamt 17 engagierte Schülerinnen und Schüler teil, die das Publikum nach vielen Wochen des intensiven Probens mit ihrer Darbietung beeindrucken konnten. Die rund 80 Gäste wurden mit den vielfältigen Lebenswegen von 14 Jugendlichen im Alter von 14 Jahren konfrontiert: „Misa will gemocht werden und Alexander will die Weltherrschaft. Lucy macht Sport und George macht krumme Geschäfte. Layla muss Geige spielen und...

„Ich habe es satt, in einer hoffnungslosen Welt zu leben!“ – Die Klassen 6 und 7 besuchen das Stück „Und alles“ im Theater Münster

„Ich habe es satt, in einer hoffnungslosen Welt zu leben!“ – Die Klassen 6 und 7 besuchen das Stück „Und alles“ im Theater Münster

Am 14. und 18. Juni besuchten über 200 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 das Stadttheater Münster, um das Stück „Und alles“ von Gwendoline Soubline zu erleben. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Programms „TheaterStarter“ statt, welches an unserer Schule von Deutschlehrer Matthias Glomb koordiniert wird und darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler frühzeitig an die Welt des Theaters heranzuführen und ihnen kulturelle Erlebnisse zu ermöglichen. Das Stück „Und alles“ erzählt die Geschichte von Ehsan, einem Jugendlichen, der sich von den Herausforderungen und Problemen der modernen Welt überwältigt fühlt. „Ich habe es satt, in einer hoffnungslosen Welt zu leben!“...

Exkursion der 6. Klassen in den Römerpark Haltern

Exkursion der 6. Klassen in den Römerpark Haltern

In etwa das Ausmaß einer Hundertschaft hatte die Gruppe bestehend aus vier 6. Klassen, die sich am Donnerstag, den 4. Juli 2024 nach Haltern am See aufmachte, um dort den Römerpark zu besuchen. Passend zu den Themen des Geschichtsunterrichts der Jahrgangsstufe 6 konnten die Klassen in Begleitung ihrer Klassenleitungen und Geschichtslehrkräfte sowohl das umfangreiche Museum als auch die Außenanlagen in Haltern besichtigen. Eingerahmt von etwa 15 000 Miniaturlegionären konnte das weitläufige Museum mit seinen vielen Ausgrabungsfunden aus unserer direkten Nachbarschaft erkundet werden. In Kleingruppen begann der Exkursionstag und alle Schülerinnen und Schüler konnten sich in verschiedene Lebensbereiche eines römischen Legionärs...

Die Klasse 6c erneut mit beeindruckenden Leistungen beim „Känguru der Mathematik“

Die Klasse 6c erneut mit beeindruckenden Leistungen beim „Känguru der Mathematik“

Durch die frühen Osterferien verschob sich der Känguru-Wettbewerb des Faches Mathematik in diesem Jahr in den April. Alle 5., 6. und 7. Klassen und zwei Schülerinnen aus der 10. Klasse knobelten um die Wette, einige auch auf ukrainisch. Die Fachschaft Mathematik hat sich wieder sehr gefreut, dass auch in diesem Jahr einige Preise, verteilt auf alle Klassenstufen, an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden konnten. Dabei hat die Klasse 6c ihren Erfolg aus dem letzten Jahr wiederholen könenn – erneut konnten hier nicht nur 1., 2. und 3. Preise, sondern auch beide T-Shirts für die größten Sprünge (also die längsten...

Aus der Geschichte lernen – Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Aus der Geschichte lernen – Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen

„Im Konzentrationslager Bergen-Belsen starben 52.000 Häftlige aus vielen Ländern Europas. Als Opfer von Misshandlung, Zwangsarbeit, Seuchen oder Hunger erlagen sie der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Leid dieser Menschen verdient Aufarbeitung und Erinnerung.“ So steht es im Fyler des Seminars „Aus der Geschichte lernen“, entwickelt und umgesetzt von der Akademie „Franz-Hitze-Haus“ und dem Geschichtsort „Villa ten Hompel“. Speziell ausgerichtet auf Schülerinnen und Schüler versucht das Seminar, diese wichtige Thematik den jüngeren Menschen unseres Landes näherzubringen. In diesem Kontext haben sich 22 Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 des KANT vom 24.06.-26.06.2024 mit den Gräueltaten des Nationalsozialismus und der Frage, was die Geschichte...

Fantasieroboter in den Klassen 6a, 6b und 6c

Fantasieroboter in den Klassen 6a, 6b und 6c

Im Rahmen des Informatikunterrichts zum Thema „Künstliche Intelligenz“ sind neue Ideen geboren worden. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6b und 6c haben sich – unterstützt durch die Informatiklehrerin Frau Markus- Gedanken gemacht, welche Eigenschaften ein Roboter benötigt, um jeden einzelnen von ihnen im Alltag persönlich unterstützen zu können. Dabei waren die jungen „Programmierer“ sehr kreativ und haben fantasievoll neue analoge Prototypen entwickelt.

Schon gesehen? Die neue Windrose auf dem Osthof des KANT

Schon gesehen? Die neue Windrose auf dem Osthof des KANT

„Nie ohne Seife waschen“ – Diesen Spruch kennt jeder. Wo genau aber der Norden oder der Osten im Freien sind, kennen dann doch nicht alle. Um sich besser anhand der Himmelsrichtungen orientieren zu können, kann man eine Windrose genauer anschauen. Und diese befindet sich seit einigen Tagen in leuchtenden Farben auf dem Osthof des KANT. Das Projekt wurde durch die Schülerinnen des Q1 Erdkunde-Grundkurses Alissa Solano Martinez und Charlotte Wala sowie Erdkundelehrerin Frau Markus fertiggestellt. Die beiden Schülerinnen haben die dargestellte Windrose selbst entworfen und die Farben für die Europakarte (blau/grün) sowie für die Himmelsrichtungen in den Farben des Münster-...

Das KANT gratuliert: 120 Jahre Clemensschule

Das KANT gratuliert: 120 Jahre Clemensschule

120 Jahre, ein stolzes Alter! Anlässlich des Schuljubiläums gab es an der Clemensschule Hiltrup ein Schulfest mit vielfältigem Programm. Die weiterführenden Hiltruper Schulen waren herzlich eingeladen, zu diesem Programm beizutragen. Klar, dass das KANT so einem Ruf folgt, in diesem Fall vertreten durch Schülerinnen und Schüler der Kant Voices und der Theater-AG, begleitet von Herrn Karnagel und Frau Clever. Der Chor machte mit “Vois sur ton chemin” einen stimmungsvollen Anfang. Es folgten drei kleine Theaterszenen, die die AG unter dem Motto “Unterwegs in Europa” selbst entwickelt hatte. Wie die Kinder im Publikum nach der musikalischen Einleitung richtig vermuteten, startete die...