Aktuelles

Tolle Erfolge für die KANT-Mädchen bei den Fußball-Stadtmeisterschaften

Tolle Erfolge für die KANT-Mädchen bei den Fußball-Stadtmeisterschaften

Teuer verkauft hatet sich das Mädchenfußballteam des KANT in der Wettkampfklasse WK III (U15) bei den Stadtmeisterschaften am 11. September 2024. Das recht junge Team mit Mädchen aus den 6 bis 8. Klassen, betreut von KANT-Sportlehrerin Anke Hannig, erwischt eine schwierige Gruppe. So ging gleich das erste Spiel mit 0:4 gegen die Friedensschule verloren, das zweite Spiel gegen den Topfavoriten „Geschwister Scholl Gymnasium“ ging im Anschluss unglücklich mit 1:2 verloren. Das dritte Spiel gegen die Marienschule wurde hingegen mit 2:0 klar gewonnen. Leider reichte es am Ende aber nicht für das Halbfinale gekommen. Dennoch hatten alle großen Spaß und die...

„Green Poems“: Schülerinnen der Klassen 7b und 7d begeistern beim BNE-Festival mit eigenen Gedichten

„Green Poems“: Schülerinnen der Klassen 7b und 7d begeistern beim BNE-Festival mit eigenen Gedichten

Mit ihren Worten wecken sie den Kampfgeist für den Schutz der Umwelt: Die Schülerinnen Ella Steinbach, Valerie Stemann, Nele Obers (Klasse 7d) und Tomke Eßer (Klasse 7b) präsentierten beim Festival zur nachhaltigen Entwicklung der Volkshochschule Münster und des LWL Münster ein selbstverfasstes Gedicht. Im Rahmen des Lyrikwettbewerbs „Green Poems“, der vom Online-Bildungsmagazin LizzyNet in Kooperation mit dem Umweltbundesamt organisiert wurde, stellten sie ihr Werk mit dem Titel „Komm wieder zurück!“ vor. Mit eindringlichen Versen wie „Die Erde ist unser Glück – wir wollen sie zurück!“ appellierten die Schülerinnen vor Publikum für mehr Umweltbewusstsein und zeigten dabei, wie nachhaltige Themen kreativ...

Ahoi ihr Landratten! Die Klassenfahrt der 6. Klassen auf die Insel Juist

Ahoi ihr Landratten! Die Klassenfahrt der 6. Klassen auf die Insel Juist

Die Klassen 6a, 6b, 6c, 6d und 6e des KANT verbrachten vom 2. bis 6. September 2024 gemeinsam mit ihren Klassenlehrerteams fünf aufregende Tage auf der Nordseeinsel Juist. Bei bestem Sommerwetter verbrachten die 128 Kinder viel Zeit am Strand und auch im recht kühlen Wasser der Nordsee. Neben der obligatorischen Wattwanderung standen für die Kinder auch noch Strand- und Ortserkundungenerkundungen, ein Besuch im Meerwasser-Erlebnisbad TöwerVital sowie als Höhepunkt der traditionelle Piratentag auf dem Programm. So schlüpften alle Kantianerinnen und Kantianer in die Rolle von Piraten und maßen sich kreativ, sportlich und im Team miteinander. Ein ganz besonderes Erlebnis war für...

Der Projektkurs Europa der Q2 und die Frage nach dem Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

Der Projektkurs Europa der Q2 und die Frage nach dem Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

In diesem Jahr feiert die Friedliche Revolution von 1989 ein Jubiläum und man könnte dies gut am Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig begehen. Wenn das Vorhaben für den Bau eines Denkmals nicht bereits seit dem Bundestagsbeschluß vor gut 15 Jahren in der Schwebe wäre. Warum dieses Denkmal bis heute nicht errichtet wurde, konnten Schülerinnen und Schüler der Q2 am Mittwoch in der Wanderausstellung der Stiftung Friedliche Revolution aus Leipzig nachverfolgen. In einem Workshop setzten sich der Zusatzkurs Sozialwissenschaften sowie der Projektkurs Europa mit dem Begriff der Freiheit sowie dem Kampf für Freiheit und Rechtstaatlichkeit auseinander, um anschließend die Brücke zum...

„Neue Schule, neue Wege“ – Sicherheitstraining für die 5. Klassen am KANT

„Neue Schule, neue Wege“ – Sicherheitstraining für die 5. Klassen am KANT

Obwohl das Schuljahr erst wenige Wochen alt ist, durften die SchülerInnen der 5. Klassen bereits an zwei Veranstaltungen im Bereich „Verkehrserziehung“ teilnehmen. Zunächst besuchte am 30.08.2024  Herr Gladisch von den Stadtwerken Münster mit seinem Bus das KANT. Auf dem Programmpunkt stand das Bustraining, das nun, da die Kinder auf der weiterführenden Schule oft neue und längere Schulwege antreten, für viele Kinder immer wichtiger wird. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Kindern grundlegende Informationen zur Sicherheit im Bus zu vermitteln. Während des Busfahrtrainings lernten die SchülerInnen, wie sie sich während der Fahrt verhalten sollten, um sicher ans Ziel zu kommen. Dazu...

Die EF in Berlin – Grenz-Erfahrungen zwischen Diktaturen und Demokratie

Die EF in Berlin – Grenz-Erfahrungen zwischen Diktaturen und Demokratie

Eine Woche voller eindrücklicher Erfahrungen und Erlebnisse verbrachten 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF  mit ihren begleitenden Lehrkräften Herrn Abbing, Frau Beierle-Kaschuba, Frau Gruhn, Frau von Manstein und Herrn Eßeling Anfang September in Berlin. Schon beim Zwischenstopp am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Marienborn überraschte der ungeheure Aufwand, mit dem die DDR Reisende auf der Transitstrecke nach Berlin überwachte, kontrollierte und schikanierte.  Ausgefeilte Methoden der sogenannten „Operativen Psychologie“ wandte die Stasi auch bei ihren Gefangenen in der Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen an, um sie zu Geständnissen angeblich regierungskritischer Handlungen zu drängen und möglichst viele „Mittäter“ zu verraten. Tief beeindruckt waren die Jugendlichen von...

Schülerratswahlen 2024: Daria Ghiassi und Bente Vortkamp werden neue Schülersprecherinnen

Schülerratswahlen 2024: Daria Ghiassi und Bente Vortkamp werden neue Schülersprecherinnen

Am Donnerstag,  12. September 2024, trafen sich alle gewählten Klassen- und StufensprecherInnen, sowie ihre Stellvertretungen zur ersten Schülerratssitzung des Schuljahres 2024/25 im Forum. Ihre Aufgabe bestand darin, erste Pläne und Vorhaben für das kommende Schuljahr 2023/24 zu besprechen und die neuen Ämter, wie zum Beispiel die neuen SchülersprecherInnen, zu besetzen. Als neue Schülersprecherin wurde Daria Ghiassi und als ihre Stellvertreterin Bente Vortkamp gewählt. Damit treten die beiden die Nachfolge des bisherigen SchülersprecherInnen-Teams Jaarne Meredig und Mia Recker an. Ihnen gilt ein großes Dankschön für das große Engagement und die geleistete Arbeit für die Schülerinnen und Schüler am KANT! Unterstützt bei ihren...

Inside Aurich – Die Klasse 8a berichtet von ihrer Klassenfahrt

Inside Aurich – Die Klasse 8a berichtet von ihrer Klassenfahrt

MONTAG Wir alle haben uns um 8:30 Uhr am Bahnhof in Hiltrup getroffen, um mit dem Zug nach Münster zu fahren. Als wir gemeinsam in Münster angekommen sind, sind wir mit einem IC nach Leer gefahren. Am Bahnhof angekommen sind wir dann 1 Stunde weiter mit einem Linienbus nach Aurich zum Busbahnhof gefahren. Dort angekommen sind wir gemeinsam noch ein paar Minuten zur Jugendherberge gelaufen. Dann haben wir Mittag gegessen. Danach hatten wir eine kleine Führung von ein paar Sehenswürdigkeiten Aurichs. Doch bevor wir zur Jugendherberge mussten, hatten wir noch Freizeit und viele sind zu Rewe oder in die Stadt...

Teilnahme am Planspiel Pol&is: SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 tauchen in die Weltpolitik ein

Teilnahme am Planspiel Pol&is: SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 tauchen in die Weltpolitik ein

Vom 2. bis zum 4. September 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des KANT die Möglichkeit, am Planspiel Pol&is (Politik & internationale Sicherheit) teilzunehmen. Dieses interaktive Planspiel, durchgeführt von Jugendoffizieren der Bundeswehr, bietet eine spannende Simulation globaler politischer, ökonomischer und ökologischer Herausforderungen. Im Rahmen des Spiels wurden die Länder der Welt in dreizehn Großregionen aufgeteilt, deren politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Interaktionen anhand realitätsnaher Szenarien simuliert wurden. Die Schülerinnen und Schüler übernahmen dabei wichtige Rollen wie Regierungschef, Staatsminister sowie Wirtschafts- und Umweltminister ihrer jeweiligen Region. Zudem gab es zentrale Akteure wie den UN-Generalsekretär, den Präsidenten der Weltbank sowie...

Studienfahrt der Leistungskurse Kunst- und Mathematik nach Mailand

Studienfahrt der Leistungskurse Kunst- und Mathematik nach Mailand

Es war stockdunkel, als die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Kunst- und Mathematik, zusammen mit Frau Markus und Herrn Normann, am Montag, den 02.09.24 um 5 Uhr morgens noch halb im Schlaf in den Bus nach Mailand einstiegen, und so manche(r) versank, kaum hatte sich der Bus in Bewegung gesetzt, gleich wieder ins Land der Träume. Doch als bald darauf die ersten Sonnenstrahlen durch die Busfenster blinzelten, kam langsam Leben in den Bus. Vierzehn Stunden sollte die Fahrt insgesamt dauern, aber mit Hilfe der in großer Zahl mitgeführten digitalen Schnuller (Smartphones, Laptops, Spielekonsolen, … usw.) sollte die Zeit an Bord dennoch nicht...

Beeindruckende Leistungen der KANT-Schülerinnen beim Beachvolleyball

Beeindruckende Leistungen der KANT-Schülerinnen beim Beachvolleyball

Unsere acht Schülerinnen der siebten Klassen haben bei den diesjährigen Beachvolleyball-Stadtmeisterschaften beeindruckt! Obwohl sie die jüngsten Teilnehmerinnen im gesamten Feld waren, zeigten die acht Spielerinnen großen Kampfgeist und bewiesen beeindruckenden Teamzusammenhalt. Mit viel Einsatz kämpften sie sich bis fast ins Finale vor – nur knapp verpassten sie den Einzug. Das Team ist bereits motiviert, nächstes Jahr wieder anzutreten und erneut zu zeigen, was in ihnen steckt. Wir sind stolz auf die tolle Leistung und freuen uns auf mögliche neue Wettkämpfe!

Die 10. Klassen diskutieren mit Schulministerin Feller in der Villa ten Hompel

Die 10. Klassen diskutieren mit Schulministerin Feller in der Villa ten Hompel

Historisches Wissen vermitteln, Erinnerungen wachhalten und so gegen Antisemitismus in der Gegenwart wirken – diese Ziele verfolgt der Geschichtsort Villa ten Hompel seit 1999. Dorothee Feller, Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte die NS-Erinnerungsstätte am Freitag, 6. September. Dort diskutierte sie mit Fachleuten des Geschichtsortes sowie mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Hiltrup, Kooperationsschule der Villa ten Hompel. Themen waren die regionale Gedenk- und Geschichtskultur und Methoden einer gelingenden Antisemitismusprävention. Anlass für das Treffen gab das Doppeljubiläum des Hauses im Jahr 2024: Vor 100 Jahren wurde die Industrieellenvilla am Kaiser-Wilhelm-Ring fertiggestellt, vor 25 Jahren eröffnete hier der...