Aktuelles

“frei&improvisiert” zu Gast am KANT

“frei&improvisiert” zu Gast am KANT

Theater spielen ohne Textvorlage, spontan auf die Vorschläge des Publikums reagieren, Szenen ohne Probe direkt auf der Bühne entwickeln – das ist Improvisationstheater. Literaturkurse am KANT widmen sich traditionell zumindest zeitweise dieser freien Form des Theaters, und der diesjährige Kurs durfte sich dabei über ganz besondere Unterstützung freuen: Der ehemalige Kantianer Tim Decker hatte im damaligen Literaturkurs “Blut geleckt” und das Improvisationstheater für sich entdeckt. Jetzt – zwei Jahre später – ist er mit seiner Hochschul-Improgruppe “frei&improvisiert” ans KANT zurückgekehrt, zunächst für zwei Workshops im Rahmen des Literaturkurses. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler selbst frei und improvisiert Theater spielen...

Tod & Torten am KANT – Aufführung des Literaturkurses der Q1

Tod & Torten am KANT – Aufführung des Literaturkurses der Q1

Der erfolgreiche Geschäftsmann Edward Kensington wird auf der Geburtstagsfeier seiner sechzehnjährigen Tochter eiskalt erstochen. Die ganze Partygesellschaft ist verdächtig: War es die Ehefrau, die Finanzen als Schachspiel begreift und von Edward kurz vor seinem Tod ein neues Ferienhaus an der Côte d’Azur verlangt hatte? Oder Johnny, Edwards bester Freund, der – wie sich im Laufe der Handlung herausstellt – schwer in dessen Ehefrau verliebt ist? Auch die zahlreichen Angestellten im Hause Kensington haben durchaus Motive – keines davon reicht jedoch aus, den Täter oder die Täterin zu überführen. Eine schwierige Aufgabe für die Detektive Chris Jones und Alex Watson! Am...

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten

Das KANT hat 49 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschiedet. Am Donnerstag, 20. Juni 2024, erhielten die Schülerinnen und Schüler in der Stadthalle Hiltrup ihre Abiturzeugnisse. Zwei von ihnen gelang dabei die „Traumnote“ von 1.0, fünf erreichten eine Note von 1,5 oder besser. Nach einer musikalischen Eröffnung begrüßte Schulleiterin Jessica Pesch alle Anwesenden und überbrachte ihre Glückwünsche an die Absolventinnen und Absolventen. In Anlehnung an das Abiturmotto „ABingo“ stellte Pesch die Frage nach der richtigen Spielstrategie, um eigene Ziele im Leben zu erreichen. Dabei bezeichnete sie die Jahrgangsstufe als „Spielgemeinschaft“ und machte in ihr verschiedene „Spielertypen“ aus, die in den vergangenen...

Junge Forscherinnen und Forscher des KANT präsentieren an der Universität Münster

Junge Forscherinnen und Forscher des KANT präsentieren an der Universität Münster

Vier engagierte Schülerinnen und zwei engagierte Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums haben am Samstag, 15. Juni 2024,  ihre Forschungsergebnisse im Rahmen des Forder-Förder-Projekts (FFP) des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF) an der Universität Münster vorgestellt. Mit Stolz erhielten sie ihre Urkunden und schlossen das diesjährige Projekt, das von KANT-Lehrerin Sarah Pinkhaus betreut wurde, überaus erfolgreich ab. Die jungen Forscherinnen und Forscher widmeten sich selbstgewählten Themen: Während Sofija Kursovac (6c) die Entwicklung des Klimas und seine Bedeutung analysierte, untersuchte Till Pfeiffer (6d), motiviert durch das YouTube-Schauen auf Displays, die Kennwerte und die Geschichte von Displays. Nele Olbers (6c) tauchte in die Welt des...

Faires Frühstück in den Klassen 5c und 6b

Faires Frühstück in den Klassen 5c und 6b

Wo können wir eigentlich fair gehandelte Produkte in unserem Alltag nutzen? Und was gibt es auch als „faire“ Alternative? Dies erfuhren die Klassen 5c und 6b jetzt bei einem fairen Frühstück, für das sie Frühstücksboxen von Fairtrade-Schools Deutschland zur Verfügung gestellt bekommen hatten. In diesen Boxen gab es z. B. Fairtrade Kakao, fair gehandelten Honig und Fairtrade Nusscreme. Aber auch das mitgelieferte Müsli enthält Fairtrade Kakao. Zusätzlich hatten die Klassenlehrerinnen Jutta Stadtler und Ludmilla Markus Fairtrade Bananen und regionale Milch und Brötchen besorgt. Nachdem sich alle Kinder ordentlich gestärkt hatten, ging es dann um den Hintergrund zu Fairtrade: Bei Produkten...

KANT4future: Spannende Ein- und Ausblicke auf dem „Monte Scherbelino“

KANT4future: Spannende Ein- und Ausblicke auf dem „Monte Scherbelino“

Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2023 hatten die AWM zu einem Wettbewerb aufgerufen und die münsterschen Schulen eingeladen, Beiträge zur Abfallvermeidung in der Schule einzureichen. Mark und Michel aus der Klasse 7b beteiligten sich mit einem Video  und landeten damit auf dem Siegertreppchen der AWM. Der Preis, eine exklusive Führung auf dem Deponielehrpfad in Coerde, wurde jetzt umgesetzt. Bevor es auf den „Monte Scherbelino“ ging, gab es zunächst eine Stärkung und Umweltpädagogin Tina Mai von den AWM erklärte am Beispiel der australischen Gespenstheuschrecken, die in dem Info-Container zum Deponiepfad gehalten werden, wie ein geschlossener Abfallkreislauf aussieht. Dann durften Mark, Michel...

Die Juniorwahl zur Europawahl am KANT

Die Juniorwahl zur Europawahl am KANT

Wir, die Schüler und Schülerinnen des Europakurses aus der Klasse 10 haben die diesjährige Junior-Europawahl am 4. Juni 2024 organisiert. Die Juniorwahlen sind ein bundesweites Schulprojekt, das parallel zu realen Wahlen stattfindet. Dieses Projekt hat das Ziel, uns Schülerinnen und Schülern die Abläufe und die Bedeutung von Wahlen näherzubringen und fördert zudem das Verständnis für demokratische Prozesse. Dabei simulieren sie den Wahlprozess, indem die Schülerinnen und Schüler wie bei einer echten Wahl ihre Stimme abgeben können. Die Ergebnisse der Juniorwahl werden anschließend ausgewertet und veröffentlicht. Vor der Wahl hat sich unser Kurs erst einmal vorbereitet. Es wurden Wahlhelfer bestimmt, die...

Beeindruckende Präsentationen beim Rotary Berufsdienste Award 2024 am KANT

Beeindruckende Präsentationen beim Rotary Berufsdienste Award 2024 am KANT

Im Rahmen des Rotary Berufsdienste Award 2024 präsentierten zwei Schülerinnen und vier Schüler der Jahrgangsstufe Q1 (11) des Immanuel Kant Gymnasiums am Freitag, 14. Juni 2024, ihre hervorragenden Facharbeiten im Forum der Schule vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10. Bewertet wurden sie dabei von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Stefan Binnewies, Vorstand der Bernhard Krone Holding SE&Co KG, Prof. Dr. Carsten Feldmann, Professor an der Fachhochschule Münster, Hugo van Bremen, Geschäftsführung a.D. HOBAS GmbH, Dozent an der Fachhochschule Münster, Jessica Pesch, Schulleiterin des Immanuel Kant Gymnasiums sowie Dagmar Wessel, Beratungslehrerin der Jahrgangsstufe Q1 am Immanuel Kant Gymnasium. Die...

PodKANT #8 mit unserem Hausmeister Olaf Raschdorf: Schlosser, Tischler, Meister und Zeitzeuge!

PodKANT #8 mit unserem Hausmeister Olaf Raschdorf: Schlosser, Tischler, Meister und Zeitzeuge!

Was ihr schon immer über Herrn Raschdorf wissen wolltet – in dieser Folge erfahrt ihr es. Spannende Einblicke in seine Vergangenheit in der DDR und sein Weg zum KANT sind nur Teile dieser hochinteressanten Geschichte… Das müsst ihr euch einfach anhören! Kontakt: podkant@kant.ms.de Moderation: Nina von Manstein Technik: Christina Böhnke und Ben Abbing Alle Folgen hören…

Tolle Erfolge beim „Fußballturnier der Partnerschulen“ des SC Preußen Münster

Tolle Erfolge beim „Fußballturnier der Partnerschulen“ des SC Preußen Münster

Nach dem Aufstieg des SC Preußen Münster in die 2. Fußball-Bundesliga ruht der Ball der Profis derzeit im Preußenstadion an der Hammer Straße. Die Mannschaften der Partnerschulen des SC Preußen Münster hatten am Mittwoch, 5. Juni 2024, allerdings die große Ehre auf dem funkelnagelneuen Rasenplatz des Stadions das „Turnier der Partnerschulen austragen zu dürfen. So waren insgesamt 12 Mädchenteams angetreten, die in zwei Sechsergruppen gegeneinander antraten. Die Mädchen vom KANT, die erneut von KANT-Sportlehrerin Anke Hannig betreut wurden, legten gleich richtig los. In den fünf Gruppenspielen gelangen ihnen 3 Siege (2:0 gegen das Schlaun-Gymnasium, 1:0 gegen die Gesamtschule Warendorf, 1:0...

#IchStehAuf – Das KANT steht für Demokratie und Vielfalt

#IchStehAuf – Das KANT steht für Demokratie und Vielfalt

Am 6. Juni 2024 hat das KANT wie über 1700 andere Schulen bundesweit (https://ichstehauf.org/schulen) bei der Aktion „#ich steh auf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ mitgemacht. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wurde in den letzten Tagen von den Kolleginnen und Kollegen der Fachschaften Geschichte und Politik in allen Klassen und Kursen vorbereitet. Gemeinsam wurde darüber gesprochen und diskutiert, was Demokratie und Vielfalt für jeden bedeutet und wofür man aufstehen würde, also sich stark machen würde, auch hier an unserer Schule – ein sehr wichtiger Gesprächsanlass gerade so kurz vor den anstehenden Europawahlen. Um  9:30 Uhr,...

Grenzen überwinden, Europe unlimited – Die Verleihung der Preise des Europäischen Wettbewerbs 2024 am KANT

Grenzen überwinden, Europe unlimited – Die Verleihung der Preise des Europäischen Wettbewerbs 2024 am KANT

Der Countdown läuft, es sind nur noch wenige Tage bis zur Europawahl und Europa ist überall präsent. Viele Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich jedes Jahr im Rahmen des traditionsreichen europäischen Wettbewerbs mit europäischen Themen und ihre Arbeiten zeigen kreativ und abwechslungsreich die Vielseitigkeit Europas. Die diesjährigen Beiträge zum Thema „Europe (un-)limited“ reichten von Facharbeiten über fiktive Geschichte und künstlerische Produkte. Es zeigte sich, dass die Schülerschaft kritisch und weltoffen auf die Geschehnisse in Europa und der Welt schaut, so dass auch kritische Haltungen gegenüber Anschein und Wirklichkeit in Karikaturen, Texten und grafischen Umsetzungen zu Ausdruck kamen. Erneut durfte das KANT...