Im Rahmen des Politikunterrichts hat die Klasse 5b die Geschichte von “Bonnie, der Kakaobohne” von der Côte d’Ivoire in Westafrika kennengelernt. Zwei Drittel des gesamten Kakaos auf der Welt stammen von dort. Bonnie hat einen Tag lang eine Kleinbauernfamilie begleitet und viel über die Arbeitsbedingungen der Menschen dort erfahren. Um sich gegen die ungerechten Handelspraktiken...
Author: Dirk Becker (Dirk Becker)
Power2Change – KANT Schülerinnen forschen zur „Mission Energiewende“
Power2Change – Mission Energiewende Im Rahmen des Wettbewerbes der DECHEMAX e.V. begaben sich in diesem Schuljahr Schülerinnen des KANT auf die „Mission Energiewende“. In der ersten Runde beschäftigten sich die Schülerinnen Emily Sonntag, Pia Steinbach, Kira Lüke, Sabela Weduwen (alle 9a) sowie Antonia Bludau und Elissa Raed (beide 7c) mit wichtigen und überaus aktuellen Fragestellungen...
Weltreligionen kennenlernen – Die 6. Klassen zu Besuch in der Ahmadiyya Moschee in Hiltrup
Am Montag, 20. März 2023, machten sich die beiden Religionskurse der 6. Klassens unter der Leitung von Frau Kniesel und Frau Zimmermann auf den Weg zur Ahmadiyya Moschee an der Hansestraße in Hiltrup. Zuvor war im Rahmen der Unterrichtseinheit „Weltreligionen“ der Islam Inhalt des Unterrichts. Die 40 Schülerinnen und Schüler und die beiden Lehrerinnen wurden...
Erster Platz für Tim Decker und Lukas Brun beim Planspiel Börse
Einen beeindruckenden ersten Platz belegten die angehenden Abiturienten Tim Decker und Lukas Brun (im Bild hinten) aus der Jahrgangsstufe Q2 (12) beim Planspiel Börse in der Kategorie Nachhaltigkeit. Das Planspiel Börse ist ein zeitlich begrenzter Online – Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden mit fiktivem Kapital an der Börse handeln. In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ geht es...
„Spring Time Roar“ – Die KANT Chöre und Bands begeistern das Publikum
Die Musiklehrer des KANT hatten einen musikalischen Frühlingsschrei durch Hiltrup angekündigt und Wort gehalten. Als der frenetische Applaus der Zuschauer im Forum am Abend des 23. März 2023 verklungen war, waren sich alle einig, dass sie beim „Spring Time Roar“ gerade Augen- und vor allem Ohrenzeugen von den beeindruckenden Leistungen der KANT Musikerinnen und Musiker...
KANT-Schülerinnen und Schüler engagieren sich für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien, bei dem Schätzungen zufolge fast 40.000 Menschen ihr Leben verloren, sind die Überlebenden immer noch auf große Hilfe angewiesen. Aus diesem Grund haben sich 12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (EF), die z.T. selbst Familienmitglieder in Syrien und der Türkei haben, gemeinsam überlegt, wie sie...
Universität und Schule kooperieren – Ausstellung „Queer Münster“ am KANT
Mit der Ausstellung „Queer Münster“ ist es in den vergangenen zwei Wochen gelungen, aktuelle Forschungsergebnisse in die Schule zu holen und den Anspruch eine „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ zu sein erneut in den Mittelpunkt des Schulalltags zu integrieren. Durch eine Kooperation mit Studierenden der Geschichtswissenschaften unter der Leitung von Dr. Julia Paulus und...
„Es ist toll, wenn man helfen kann“ – Die Ausbildung der neuen SchulsanitäterInnen am KANT
Bei der Vorstellungsrunde zu Beginn der Ausbildung der neue Schulsanis stand eine Motivation bei allen im Vordergrund: Ich möchte im Notfall helfen können! Und diese Motivation war bei Laura, Melina, Lisa, Astrid, Emilia, Samy, Lennart, Elias, Jonah (alle Jahrgangsstufe 8) und Jonas (Jahrgangsstufe 9) so groß, dass sie sich auch am Samstag, 25.02.23, in die...
KANT Schülerinnen und Schüler mit sieben Projekten beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Seit dem 1. September 2022 läuft die neue Runde des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Er findet alle zwei Jahre statt und ist mittlerweile einer der größten Geschichtswettbewerbe mit großem Renommee in Deutschland und Europa. Das Niveau ist sehr hoch, dafür winken auch tolle Preise. Die Bundessieger bekommen ihre Urkunde sogar vom Bundespräsidenten persönlich ausgehändigt. Jede Wettbewerbsrunde...
Auf den Spuren des Judentums am KANT
Wie kocht man ein Sabbat-Mahl und was passiert an einer Bar Mizwa? Solchen und anderen Fragen gingen einige Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Shalom – jüdisches Leben heute!“ nach. Im Religionsunterricht von Frau Zimmermann gestalteten sie beispielsweise eine Graphic Novel oder verfassten ein Drehbuch zum Sabbat-Mahl, dessen kulinarische Vorbereitung...