Kategorie: Allgemein

Die Sterne zum Greifen nah – Das LWL Pop-up-Planetarium am KANT
Beitrag

Die Sterne zum Greifen nah – Das LWL Pop-up-Planetarium am KANT

Das Weltall ist unendlich groß, Sterne und Galaxien unerreichbar fern. Und dennoch hatten die Schülerinnen und Schüler des KANT das Gefühl, nach den Sternen greifen zu können. Warum? Das KANT hatte das große Glück, das heiß begehrte „Pop-up-Planetarium“ des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) im Forum der Schule zu Gast zu haben. Dank des Engagements der KANT...

Spannende Einblicke in die Arbeit einer Europa-Abgeordneten: Der Europakurs trifft Delara Burkhardt
Beitrag

Spannende Einblicke in die Arbeit einer Europa-Abgeordneten: Der Europakurs trifft Delara Burkhardt

Im Europakurs am KANT lernen Schülerinnen und Schüler ganz viel über die Europäische Union und die Aufgaben und Entscheidungen des Europäischen Parlaments, das zumindest gefühlt das Herzstück der EU und unsere demokratische Vertretung bei vielen Entscheidungen ist, die mittlerweile einen erheblichen Einfluss auf unser Leben haben. Aber meist bleibt die eigentliche Arbeit der Europa-Abgeordneten hinter...

Mathilda, Sina, Sara, Marina und Franziska beeindrucken in der TELC-Prüfung im Fach Italienisch
Beitrag

Mathilda, Sina, Sara, Marina und Franziska beeindrucken in der TELC-Prüfung im Fach Italienisch

Italienisch fließend sprechen nach knappen drei Jahren Unterricht, seine Meinung zu komplexen gesellschaftlichen Themen äußern, Zeitungsartikel verstehen und diskutieren: dass dies möglich ist, selbst in verrückten Zeiten, in denen Unterricht selten normal ablaufen konnte, zeigten Mathilda Bornemann, Sina Fels Miranda, Sara Fiorentino, Marina Lichterbeck und Franziska Schulz. Die fünf Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q2 des KANT...

Verabschiedung der Referendare am KANT
Beitrag

Verabschiedung der Referendare am KANT

Am Freitag, 30. April 2021, endete für die fünf Referendarinnen und Referendare Nadine Schlautmann (Englisch, Biologie), Benjamin Pfordt (Musik, ev. Religion), Matthias Glomb (Deutsch, Geschichte), Nadine Göddertz (Chemie, Philosophie) sowie Lisa-Marie Schmidt (Englisch, Deutsch) offiziell ihre Ausbildungszeit am KANT. Das Kollegium verabschiedete die fünf Lehrerinnen und Lehrer in einer kleinen coronakonformen Feierstunde. Die Ausbildungsbeauftragten am...

Das KANT zu Gast im Hotel Krautkrämer in Hiltrup
Beitrag

Das KANT zu Gast im Hotel Krautkrämer in Hiltrup

In ganz besonderer Erinnerung wird 50 Schülerinnen und Schülern aus den Leistungskursen Deutsch, Englisch, Erdkunde und Mathematik der Jahrgangsstufe 11 (Q1) des KANT wohl ihre zweite Leistungsklausur in diesem Schulhalbjahr bleiben. Diese konnte nämlich an einem ganz besonderen Ort und in ganz besonderer Atmosphäre geschrieben werden: Im traditionsreichen Seehotel Krautkrämer am Hiltruper See. In Coronazeiten...

Frühlingserwachen am KANT: Die ersten Frühblüher sind da
Beitrag

Frühlingserwachen am KANT: Die ersten Frühblüher sind da

Erinnert ihr euch? Nachdem die Stadt Münster unserer Schule 200 € zur insektenfreundlicheren Umgestaltung des Innenhofs genehmigt hatte, wurde im Frühjahr 2020 die Aktion „Das KANT blüht auf“ geplant. Doch dann kam Corona – und die Aktion musste erst einmal ruhen. Im Herbst 2021 konnte dann jedoch endlich begonnen werden. Hierzu machte zunächst der Sportkurs...

Verstärkung fürs KANT: Wir freuen uns über 105 angemeldete Schülerinnen und Schüler
Beitrag

Verstärkung fürs KANT: Wir freuen uns über 105 angemeldete Schülerinnen und Schüler

Nach Abschluss der Anmeldephase im Februar freuen wir am KANT uns über 105 neu angemeldete Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr 2021/2022. Damit können wie im vergangenen Jahr vier fünfte Klassen mit jeweils 26-27 Schülerinnen und Schülern gebildet werden – eine angenehme Gruppengröße, die gute Voraussetzungen für einen gelungenen Start in einen neuen und...

Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich: Lars Günther (Q2) publiziert beeindruckende Facharbeit
Beitrag

Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich: Lars Günther (Q2) publiziert beeindruckende Facharbeit

Wie sehr verbreitet Judenfeindlichkeit und radikale antijüdische Schriften bereits im 19. Jahrhundert waren, dürfte viele Menschen überraschen, denn dieses Phänomen wird üblicherweise eher dem 20. Jahrhundert und dem (entstehenden) Nationalsozialismus zugeordnet. Tatsächlich waren derartige Überzeugungen selbst in akademischen Kreisen zu finden, wofür es auch ein eindrückliches Zeugnis aus Münster gibt: „Der Talmudjude“ des Theologen August...

„Sport macht Geschichte“:  Tolle Beiträge für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Beitrag

„Sport macht Geschichte“: Tolle Beiträge für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

„Endlich fertig!“ – die Stoßseufzer der beiden Gruppen, die am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen haben, dürften am vergangen Sonntag (28. Februar 2021), dem offiziellen Abgabetag, in ganz Hiltrup zu hören gewesen sein. Denn am Ende wurde es doch noch einmal knapp, zumal die Pandemie-Bedingungen den Zugang zu Quellen, Literatur und Zeitzeugen erheblich erschwert haben und...

Ausfall des IServ-Systems im Schulzentrum Hiltrup behoben
Beitrag

Ausfall des IServ-Systems im Schulzentrum Hiltrup behoben

Durch einen Hardwarefehler im Schulzentrum Hiltrup ist die Schulplattform IServ seit Montagmittag (22. Februar 2021) nicht erreichbar. Leider ist es dem zuständigen Unternehmen noch nicht gelungen, den Fehler zu beheben. Wir bemühen uns um eine schnelle Lösung und entschuldigen uns für den Ausfall. Seit 7.30 läuft die Plattform wieder. Bei der Analyse, warum die Behebung...