In guter Tradition wurde auch 2023 am KANT wieder beim Online-Informatikwettbewerb „Informatik-Biber“ überwiegend im Team geknobelt. Und wie im Bundestrend konnten auch wir am KANT die Zahlen der Teilnehmenden fast verdoppeln. Die Aufgaben sind ohne Vorkenntnisse, mit etwas Logik, zu lösen, decken aber viele Bereiche der Informatik ab, wie Algorithmen, Optimierung, Kodierung, Rekursion. Neu war, dass in diesem Jahr keine Schülerin und kein Schüler ohne Vorkenntnisse am Wettbewerb teilnahm, da seit drei Jahren der Informatikunterricht am KANT in Klasse 5 startet. Kurz nach dem Wettbewerb im November konnte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer online die erreichte Punktzahl einsehen, kurz vor...
Aktuelles
Fußballturnier des Schulzentrums: Erfolge für die KANT Mannschaften der Jahrgangsstufen 8 und 9
Bei den diesjährigen Schulzentrum-Meisterschaften im Fußball am 9. Februar 2024 glänzten die Mädchen- und Jungenmannschaften der Jahrgangsstufe 8 und die Jungenmannschaft der Jahrgangsstufe 9 des KANT. In zumeist engen Spielen gegen die Haupt- und Realschule sowie das KVG blieb ihnen allerdings dieses Jahr der ganz große Erfolg verwehrt: Alle Mannschaften des KANT wurden zweimal hinter der Realschule und einmal hinter dem KVG “nur” Sieger der Herzen. Der dreimalige 2.Platz ist doch aber nur Ansporn für das nächste Jahr, den letzten Schritt zu gehen! Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Von Freundschaft, Mut und gemeinen Piraten – Die 5. Klassen im Theater Münster
Als das Licht am 7. Februar 2024 im Theater Münster ausging und sich der Vorhang hob, war die Spannung und Vorfreude der jungen Zuschauerinnen und Zuschauer im fast ausverkauften Großen Haus mit Händen zu greifen. So hatten sich auch die 120 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des KANT in Begleitung ihrer Klassen- und DeutschlehrerInnen auf den Weg ins Theater gemacht, um das Stück „Siri und die Eismeerpiraten“ zu sehen. Deutschlehrer Matthias Glomb, der die Kooperation „Theaterstarter“ des Theaters Münster und des KANT betreut, hatte alles perfekt organisiert, sodass die KantianerInnen sogar in den ersten drei Reihen im Parkett sitzen...
Münster helau! Das KANT feiert Karneval
Originelle Kostüme, kreative Tanzeinlagen, spannende Spiele, jede Menge Spaß und gute Stimmung – die fünften und sechsten Klassen läuteten am Donnerstag, den 8. Februar 2024, gemeinsam mit dem SV-Team das Karnevalswochenende ein. Nach vier Stunden Unterricht war es für die über 200 aufgeregten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, deren Patinnen, Paten und LehrerInnen endlich so weit: Die Karnevalsfeier im Forum konnte beginnen. Das SV-Team mit Constanze Tegtmeier, Mia Recker, Jaarne Meredig, Leni Kemper, Inga Stratmann, Daria Ghiassi, Bente Vortkamp, Hanna Schäfer sowie Sabela Weduwen nahm die toll kostümierten Schülerinnen und Schüler im geschmückten Forum in Empfang. Ein...
„O wat lekker!“ – Das KANT zu Gast in Eindhoven
Vom 1. bis zum 5. Februar 2024 ging es für 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 mit ihren begleitenden Englischlehrerinnen Frau Lohmeyer und Frau Meinker zum Austausch ins niederländische Eindhoven, knapp 60 km hinter der Grenze. Von Donnerstag bis Montag besuchten wir dort unsere Partnerschule, das Frits Philips Lyceum, und wurden von unseren Austauschpartnerinnen und -partnern herzlich aufgenommen. Nachdem das erste Aufeinandertreffen bereits im November in Münster stattgefunden hatte, war die Freude auf das Wiedersehen besonders groß. Auf Englisch und einem kreativen Deutsch-Niederländisch-Mix konnten wir uns gut austauschen und gemeinsam eine tolle Zeit verleben, etwa im Philips Museum, auf...
Karnevalskostüm oder Kopfverband? Die Ausbildung der neuen Schulsanitäter am KANT
Während sich der Hiltruper Karnevalszug am Samstag, den 3. Februar 2024, auf dem Nordhof des Schulzentrums aufstellte, absolvierten acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 eine Erste Hilfe Ausbildung, um neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter zu werden. Auch unsere Fremdsprachenassistentin Kristi Bezhani war mit dabei. Dabei stellte sich heraus, dass der Rhythmus vieler Karnevalslieder durchaus für die Herzdruckmassage geeignet ist. Doch nicht nur das stand auf dem Programm. Es wurden auch grundlegende Techniken der Ersten Hilfe vermittelt, angefangen beim Anlegen verschiedener Verbände bis hin zum Absetzen eines Notrufs und der praktischen Anwendung des Gelernten in konkreten Fallbeispielen aus dem schulischen Alltag....
„Unsere“ amerikanische Fremdsprachenassistentin Kristi Bezhani im Porträt
Ich heiße Kristi Bezhani und arbeite seit 2022 im Rahmen eines Fulbright-Stipendiums des pädagogischen Austauschdienstes als Englisch-Lehrassistentin am Immanuel-Kant-Gymnasium. Mein akademischer Hintergrund umfasst Studien in Sozialwissenschaften, Psychologie und Afrikalogie an der Temple University in Philadelphia. Meine Lehrphilosophie ist tief in meiner Faszination für das Zusammenspiel von Sprache und interkultureller Kommunikation verwurzelt. Mein Bildungsweg zur Erlangung eines Master of Art im Bereich ‚Teaching‘ an der RELAY Graduate School of Education und meine dreijährige Lehrerfahrung in Philadelphia haben mich dazu bewogen, meine beruflichen Erfahrungen zu erweitern und ich habe mich am Ende entschieden, meine Lehrfähigkeiten in Münster einzusetzen. Ich bin in Deutschland...
Unfälle vermeiden, Leben retten – Der Unfallpräventionstag der 7. Klassen
Unfälle vermeiden, Leben retten: Unter diesem Motto stand der diesjährige Unfallpräventationstag der Jahrgangsstufe 7, der am 25.01.24 am KANT stattfand. Verschiedene Akteure der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V., der Johanniter und der Verkehrswacht boten den SchülerInnen der 7. Klassen ein buntes Programm. Und das Beeindruckende: Alle Gäste waren in Ihrer Freizeit ehrenamtlich bei uns. Bei den Projekten konnten die SchülerInnen lebensrettende Maßnahmen, wie die Reanimation und die stabile Seitenlage kennen lernen und durchführen, einen Rettungswagen begutachten, Verkehrsregeln auffrischen und Achtsamkeitsübungen erproben. An einem Automaten ließ sich interaktiv die individuelle Reaktionsschnelligkeit im Straßenverkehr testen. Besonders eindrucksvoll wurde es für einige SchülerInnen, die im...
Zu Gast am KANT – Eine erlebnisreiche Woche mit den Gästen aus Sevilla
Vom 22. bis zum 29. Januar 2024 waren 14 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus Sevilla mit ihren beiden Lehrerinnen zu Gast am KANT. Bereits im Vorfeld der Begegnung hatten sich die deutschen und spanischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen eines e-twinning Projektes im Europakurs von Frau Beierle-Kaschuba (Jg. 9) kennengelernt. Das von der Gruppe selbst kreierte europäische „Eulen-Maskottchen“ ging als Produkt aus der gemeinsamen Projektarbeit hervor. Vor Ort konnten die Kontakte bei gemeinsamen Aktivitäten gestärkt werden. Auf dem Programm stand beispielsweise ein Ausflug nach Köln, wo die Gäste den Dom bewundern und sich von den süßen Köstlichkeiten im Schokoladenmuseum...
„Europe Alive“ – Q1 verabschiedet neue EU-Richtlinie im digitalen Planspiel
Hautnah erlebten am 25. Januar 2024 die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (Q1) den Gesetzgebungsprozess der Europäischen Union und konnten nach drei Verhandlungsrunden in der Schlussabstimmung ihren neuen EU-Richtlinienvorschlag verabschieden. Im digitalen Planspiel „Europe Alive“, das von der Medienberatung NRW auch vor Ort am KANT mit begleitet wurde, schlüpften die SchülerInnen in verschiedenste Rollen und simulierten demokratische Prozesse. Dabei bekamen die 76 SchülerInnen per Zufallsgenerator eine Rolle in EU-Institutionen oder Interessengruppen zugewiesen, wie z.B. EU-Abgeordnete, Stabchef eines Länderministers oder Mitarbeiterin einer Zeitungsredaktion. Ziel war es, eine neue Richtlinie für Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU zu konzipieren, zu verhandeln, zu verabschieden...
„Gedenken, erinnern, Antisemitismus stets bekämpfen“ – KANT-Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Holocaust-Gedenktag Münsteraner Schulen
Bei der zentralen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag Münsteraner Schulen am 25. Januar 2024 auf dem Platz des Westfälischen Friedens gedachten auch wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des KANT gemeinsam der Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Oberbürgermeister Markus Lewe forderte die Anwesenden auf, die Vergangenheit nicht zu vergessen, und mahnte angesichts des Hamas-Terrors im Nahen Osten, dass sich Ähnliches in Zukunft wiederholen könnte. Es seien besondere Initiativen der jungen Menschen gefragt. Direkt an die Schülerinnen und Schüler wendete sich Lewe mit den Worten: „Ihr leistet einen erheblichen Beitrag für dieses ‚Nie wieder!‘ Ihr seid letztlich die Zukunft!“ Zuvor hatten in einer Gedenkveranstaltung für...
Auf den Spuren unseres Mülls – zu Besuch bei der Twence in den Niederlanden
Auf Einladung der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) besuchten KANT-Lehrerin Jutta Stadtler, Elias Redlich und Alara Luzar (beide aus dem MINT Kurs in der Jahrgangsstufe 9) das Partnerunternehmen Twence der AWM. Hier werden unsere Restabfälle weiterverarbeitet und zumindest zum Teil in neue Rohstoffe und Energie verwandelt. Alara hat einen Bericht über ihre Eindrücke dort geschrieben: Am Freitag, den 19.01.2024, machten Frau Stadtler, Elias Redlich und Alara Luzar einen Ausflug zu der Twence in den Niederlanden. Zusammen mit den Gewinnern des Ideenwettbewerbs und einigen Mitarbeitern der AWM waren wir eine gemischte Gruppe. Nachdem wir ein Lunchpaket bekommen haben, sind wir ca....