Aktuelles

Power2Change – KANT Schülerinnen forschen zur „Mission Energiewende“

Power2Change – KANT Schülerinnen forschen zur „Mission Energiewende“

Power2Change – Mission Energiewende Im Rahmen des Wettbewerbes der DECHEMAX e.V. begaben sich in diesem Schuljahr Schülerinnen des KANT auf die „Mission Energiewende“. In der ersten Runde beschäftigten sich die Schülerinnen Emily Sonntag, Pia Steinbach, Kira Lüke, Sabela Weduwen (alle 9a) sowie Antonia Bludau und Elissa Raed (beide 7c) mit wichtigen und überaus aktuellen Fragestellungen wie „Energiewende? Warum?“, „Was ist grüner Wasserstoff“, „Kein Windrad ohne Stahl – Energieintensive Industrien“ und erreichten mit sehr guten Ergebnissen die 2. Runde. In der 2. Runde warten nun interessante Experimente zur „Zitronenbatterie“ und zum „Treibhauseffekt“, die es ebenfalls eigenständig durchzuführen und zu protokollieren gilt....

Weltreligionen kennenlernen – Die 6. Klassen zu Besuch in der Ahmadiyya Moschee in Hiltrup

Weltreligionen kennenlernen – Die 6. Klassen zu Besuch in der Ahmadiyya Moschee in Hiltrup

Am Montag, 20. März 2023,  machten sich die beiden Religionskurse der 6. Klassens unter der Leitung von Frau Kniesel und Frau Zimmermann auf den Weg zur Ahmadiyya Moschee an der Hansestraße in Hiltrup. Zuvor war im Rahmen der Unterrichtseinheit „Weltreligionen“ der Islam Inhalt des Unterrichts. Die 40 Schülerinnen und Schüler und die beiden Lehrerinnen wurden sehr herzlich von Fateh Ahmad Nasir, dem derzeitigen Imam und zwei weiteren Vertretern der Gemeinde empfangen. Anschließend informierten sie ausführlich über ihre Religion und demonstrierten ihre Gebetshaltung. Die Kinder stellten danach zahlreiche Fragen, z. B. zum Thema Fasten und zur Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen,...

Erster Platz für Tim Decker und Lukas Brun beim Planspiel Börse

Erster Platz für Tim Decker und Lukas Brun beim Planspiel Börse

Einen beeindruckenden ersten Platz belegten die angehenden Abiturienten Tim Decker und Lukas Brun (im Bild hinten) aus der Jahrgangsstufe Q2 (12) beim Planspiel Börse in der Kategorie Nachhaltigkeit. Das Planspiel Börse ist ein zeitlich begrenzter Online – Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden mit fiktivem Kapital an der Börse handeln. In der Kategorie „Nachhaltigkeit“  geht es darum, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll in Aktien zu investieren, die von besonders nachhaltig orientierten Unternehmen ausgegeben werden. In dieser Kategorie gewannen Tim und Lukas in der Region der Sparkasse-Münsterland-Ost mit einem Depotwert von 55.513,19€ den ersten Platz und wurden mit jeweils 500€ belohnt. Herzlichen Glückwunsch!  

„Spring Time Roar“ – Die KANT Chöre und Bands begeistern das Publikum

„Spring Time Roar“ – Die KANT Chöre und Bands begeistern das Publikum

Die Musiklehrer des KANT hatten einen musikalischen Frühlingsschrei durch Hiltrup angekündigt und Wort gehalten. Als der frenetische Applaus der Zuschauer im Forum am Abend des 23. März 2023 verklungen war, waren sich alle einig, dass sie beim „Spring Time Roar“ gerade Augen- und vor allem Ohrenzeugen von den beeindruckenden Leistungen der KANT Musikerinnen und Musiker geworden waren. So waren es natürlich die beeindruckenden musikalischen Leistungen, aber eben auch die Begeisterung und die Energie, die die Teilnehmer an diesem Abend versprühten und die sich auf die Zuschauer im bis auf den letzten Platz gefüllten Forum übertrug. Bereits die von KANT Musiklehrer...

Vorfreude auf das Wiedersehen in Sevilla – Tolle Erfahrungen beim Spanienaustausch

Vorfreude auf das Wiedersehen in Sevilla – Tolle Erfahrungen beim Spanienaustausch

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Austauschs mit dem Instituto Itaca in Sevilla besuchte eine 13-köpfige SchülerInnengruppe mit ihren beiden Lehrerinnen, Elena Hache und Victoria Trillo, vom 15.-22. März 2023 das KANT. Die deutschen Schülerinnen und Schüler des Spanischkurses der Jahrgangsstufe 9 erstellten gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Schüssler, für die spanischen Gäste aufwändige E-Books, um den Gästen einen anschaulichen Eindruck von ihrem Schulalltag und ihrer Freizeitgestaltung zu vermitteln. Von spanischer Seite präsentierten die Lehrerinnen auf unterhaltsame Weise ihre Schule, die Stadt Sevilla und Andalusien. Auf der Grundlage dieser Informationen entstanden beeindruckende Interviews zum Thema „Schule in Spanien und Deutschland“ zwischen...

Einladung zum Frühlingskonzert „Spring Time Roar“ am 23. März

Einladung zum Frühlingskonzert „Spring Time Roar“ am 23. März

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium liebe Freundinnen und Freunde des Immanuel Kant Gymnasiums! Der Frühling kommt! Neues Leben bricht sich Bahn, die Schneeglöckchen sprießen und hin und wieder lässt sich auch die Sonne sehen. Das wollen wir auch musikalisch feiern und Sie und Euch dazu recht herzlich am 23.03. um 19 Uhr zu einem Frühlingskonzert ins Forum des Immanuel Kant Gymnasiums einladen. Unter dem Motto „Spring Time Roar“ wollen wir zusammen mit der Juniorband, den Kant Voices und der Kant-Connection einen musikalischen Frühlingsschrei durch Hiltrup schallen lassen. Die Schülerinnen und Schüler haben fleißig geprobt und freuen sich...

KANT-Schülerinnen und Schüler engagieren sich für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

KANT-Schülerinnen und Schüler engagieren sich für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien, bei dem Schätzungen zufolge fast 40.000 Menschen ihr Leben verloren, sind die Überlebenden immer noch auf große Hilfe angewiesen. Aus diesem Grund haben sich 12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (EF), die z.T. selbst Familienmitglieder in Syrien und der Türkei haben, gemeinsam überlegt, wie sie einen Beitrag leisten können, um Spenden für die Menschen vor Ort zu sammeln. Und so organisierten die KANT-Schülerinnen und Schüler kurzerhand einen Verkaufsstand, an dem in der Woche vom 6. bis zum 10. März in den Pausen neben Waffeln und Crepes auch türkische Spezialitäten wie...

Universität und Schule kooperieren – Ausstellung „Queer Münster“ am KANT

Universität und Schule kooperieren – Ausstellung „Queer Münster“ am KANT

Mit der Ausstellung „Queer Münster“ ist es in den vergangenen zwei Wochen gelungen, aktuelle Forschungsergebnisse in die Schule zu holen und den Anspruch eine „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ zu sein erneut in den Mittelpunkt des Schulalltags zu integrieren. Durch eine Kooperation mit Studierenden der Geschichtswissenschaften unter der Leitung von Dr. Julia Paulus und Dr. Claudia Kemper des LWL- Instituts für Regionalgeschichte entstand eine abwechslungsreiche Ausstellung, die an verschiedenen Standorten und eben auch am KANT gezeigt wird. Dem Engagement der Schulleitung und der Fachschaft Geschichte ist es zu verdanken, dass insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am KANT...

„Es ist toll, wenn man helfen kann“ – Die Ausbildung der neuen SchulsanitäterInnen am KANT

„Es ist toll, wenn man helfen kann“ – Die Ausbildung der neuen SchulsanitäterInnen am KANT

Bei der Vorstellungsrunde zu Beginn der Ausbildung der neue Schulsanis stand eine Motivation bei allen im Vordergrund: Ich möchte im Notfall helfen können! Und diese Motivation war bei Laura, Melina, Lisa, Astrid, Emilia, Samy, Lennart, Elias, Jonah (alle Jahrgangsstufe 8) und Jonas (Jahrgangsstufe 9) so groß, dass sie sich auch am Samstag, 25.02.23, in die Schule begeben haben, um dort an der Ausbildung zum Schulsanitätsdienst teilzunehmen. Unterstützt von den bereits erfahrenen Schulsanitäterinnen Zoe, Pia und Sabela lernten sie unter der Anleitung von KANT-Lehrerin Jutta Stadtler, wie man Verbände anlegt, was bei Bewusstseinsstörungen zu tun ist und auch wie man jemanden...

KANT Schülerinnen und Schüler mit sieben Projekten beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

KANT Schülerinnen und Schüler mit sieben Projekten beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Seit dem 1. September 2022 läuft die neue Runde des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Er findet alle zwei Jahre statt und ist mittlerweile einer der größten Geschichtswettbewerbe mit großem Renommee in Deutschland und Europa. Das Niveau ist sehr hoch, dafür winken auch tolle Preise. Die Bundessieger bekommen ihre Urkunde sogar vom Bundespräsidenten persönlich ausgehändigt. Jede Wettbewerbsrunde läuft unter einem neuen Thema, in diesem Jahr ging es um „Wohnen hat Geschichte“. Nachdem vor zwei Jahren – mitten in der Corona-Zeit – in der Wettbewerbsrunde zum Thema „Sport macht Geschichte“ mit Emilian Ben Salem und Lennox Ruiz eine Gruppe vom KANT sogar einen...

Auf den Spuren des Judentums am KANT

Auf den Spuren des Judentums am KANT

Wie kocht man ein Sabbat-Mahl und was passiert an einer Bar Mizwa? Solchen und anderen Fragen gingen einige Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Shalom – jüdisches Leben heute!“ nach. Im Religionsunterricht von Frau Zimmermann gestalteten sie beispielsweise eine Graphic Novel oder verfassten ein Drehbuch zum Sabbat-Mahl, dessen kulinarische Vorbereitung dann in einem Video-Dreh festgehalten wurde. Am Freitag, 24.02.2023 überreichte Schulleiterin Jessica Pesch allen Beteiligten ihre Teilnehmerurkunden. Ebenso erkundeten Schülerinnen und Schüler des Grundkurses katholische Religion der Jahrgangssufe 11 (Q1) das jüdische Leben unserer Stadt. Im Januar besuchten sie die Münsteraner Synagoge und wurden von...

Der KANTtag der 5. Klassen: „Selbstdenken heißt: …

Der KANTtag der 5. Klassen: „Selbstdenken heißt: …

… den obersten Probierstein der Wahrheit an sich selbst suchen.“ Ganz im Sinne dieses Zitats Immanuel Kants wurden die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am diesjährigen KANTtag zu Wahrheitssuchenden. Nach einer gemeinsamen Einführung im Forum begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Philosophie. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler begleiteten die jungen Schülerinnen und Schüler durch ein vielfältiges Programm, in dem sie auf spielerische Weise die Welt der Philosophie erkunden konnten. Es wurden philosophische Fragen diskutiert, Gedankenexperimente durchgeführt und praktische Anwendungen von Kants Philosophie aufgezeigt. Auf dem Schulhof und in der Schule wurden verschiedene Stationen aufgebaut,...