Der Geschichte-Leistungskurs und ihre Lehrerin Ursula Brenken hatten sich kurz vor den Osterferien auf den Weg gemacht, um den deutschen...
Europa
Wer im Europakurs am KANT lernt,
…erfährt, dass sich hinter dem Begriff Europa ein Kulturraum, ein Kontinent, eine Idee und eine politische Union verbergen können.
…ergänzt das eigene geografische, historische und politische Vorwissen um weitere Perspektiven und nimmt europäische Blickwinkel ein.
…wendet theoretische Kenntnisse in Planspielen und Simulationen an und kann so politische Prozesse noch besser nachvollziehen.
…schult aktiv die eigene Handlungsfähigkeit und lernt, was es bedeutet als Bürger oder Bürgerin (Europas) Verantwortung zu übernehmen.
…kann bei Wettbewerben die eigene Kreativität und das eigene Können unter Beweis stellen.
…übt im Unterricht geografische Räume und Zeiten zu vernetzen und Konsequenzen für das (gemeinsame) zukünftige Handeln abzuleiten.
…vertieft die eigenen methodischen Kompetenzen der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer und startet mit fundierten Kenntnissen in die Oberstufe.
Aktuelles aus den Gesellschaftswissenschaften
Diskussion über die deutsche Kolonialgeschichte – Ruprecht Polenz zu Gast beim Leistungskurs Geschichte am KANT
„Das spannende an Geschichte ist, dass sich der Blick und die Bewertung auf die vergangenen Geschehnisse ständig verändern.“ So resümierte...
„Europe Alive“ – Q1 verabschiedet neue EU-Richtlinie im digitalen Planspiel
Hautnah erlebten am 25. Januar 2024 die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (Q1) den Gesetzgebungsprozess der Europäischen Union und...
Die 10. Klassen besuchen das Bundesministerium für Verteidigung und das Haus der Geschichte in Bonn
Am Dienstag, 15. August 2023, fuhr die Jahrgangsstufe 10 um 7:45 Uhr mit dem Bus nach Bonn. Schon am Vortag...
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Zahlreiche KANT-Schüler unter den Preisträgern
Tolle Nachrichten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Gleich zwei Landesförderpreise gehen ans KANT! Emilian Ben Salem,...
Warum sollte man sich in seiner Freizeit eigentlich für die Menschenrechte engagieren?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Menschenrechte beantworteten Pia, Tim und Valentin der Hochschulgruppe von Amnesty International an...
Der Schulgeschichte auf der Spur: Exkursion ins Stadtarchiv Münster
Im nächsten Jahr wird das KANT 50 Jahre alt – und eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern hat sich...
375 Jahre Westfälischer Frieden – Das KANT bei der Friedendemonstration in Münster
Vor 375 Jahren wurde in Münster und Osnabrück das Ende des 30-jährigen Krieges mit dem Westfälischen Frieden besiegelt. Er gilt...
Was genau heißt „Fair Trade“?- Die Klasse 5b auf der Spur der fairen Kakaobohne
Im Rahmen des Politikunterrichts hat die Klasse 5b die Geschichte von “Bonnie, der Kakaobohne” von der Côte d’Ivoire in Westafrika...
Erster Platz für Tim Decker und Lukas Brun beim Planspiel Börse
Einen beeindruckenden ersten Platz belegten die angehenden Abiturienten Tim Decker und Lukas Brun (im Bild hinten) aus der Jahrgangsstufe Q2...
KANT Schülerinnen und Schüler mit sieben Projekten beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Seit dem 1. September 2022 läuft die neue Runde des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Er findet alle zwei Jahre statt und...
„Die Erinnerung wachhalten – Antisemitismus überall bekämpfen“ – Das KANT beim 7. gemeinsamen Holocaust-Gedenktag Münsteraner Schulen
Bei der zentralen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag der Münsteraner Schulen am 27. Januar 2023 auf dem Platz des Westfälischen Friedens in...